Lochstein bei der Kriager-Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Lochstein
Zustand:
Abgekommen
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4320 Perg (Perg)
Adresse (Ortschaft):
Zeitling 4 (Zeitling)
Breiten-, Längengrad:
48.251521, 14.620439 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
90 cm

b) Gesamtbreite:
40 cm

c) Gesamttiefe:
30 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen
Der Abbildung zufolge verjüngte sich der Stein nach oben und es befand sich im oberen Teil ein Loch, das zur Befestigung des Gatters geeignet war.

Errichtung

Errichtungsgrund
Unbekannt

Der Lochstein bei der Kriager-Kapelle ist anfangs der 1960er-Jahre im Zuge einer Straßenverbreiterung verschwunden und vermutlich in der Grundfeste des neu erbauten Bauernhofes eingemauert worden. Es wird erzählt, dass einst Schiffe an dem Stein festgemacht wurden, da sich dort ein Seitenarm der Donau befunden haben soll. Ein Zusammenhang mit der wenige Meter entfernten Kriager-Kapelle ist nicht dokumentiert.

alternative Quelle
Nachforschungen 2005, Pree Johann
Unterlagen Hildegard Spreitzhofer, Heimat- und Museumsverein Perg, Rudolf Zach und Dagobert Hofstätter
Datenbankerfassung
2024-02
Pfeiffer Franz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich