Zur Erinnerung an den Baubeginn der Eisenbahn wurde 16.7.1876 am Gipfel des Traunkirchner Sonnstein eine Blechfahne mit drei großen Flügeln aus Weißblechtafeln aufgestellt. Die katholische Jugend hat 1960 ein Metallkreuz aufgestellt, welches von Kons.Rat. Erich Nürnberger am 28.8.1960 gesegnet wurde (siehe Foto aus Pfarrarchiv).
1978 stifteten die Bergkameraden Heini Lahner, Willi Nagl, Max Kölblinger und Alois Pangerl aus Dankbarkeit ein neues Gipfelkreuz aus Zirbenholz, welches noch heute den Gipfel ziert. Eine Kupfertafel unterhalb des Korpus erinnert daran. Der Neukirchner Bildhauer Sepp Moser hat den Korpus des „Sonnsteinherrgotts“ geschnitzt. Die Einweihung des neuen Gipfelkreuzes erfolgte am 10.9.1978 durch Kons. Rat. Erich Nürnberger. Vor dem Kreuz befindet sich ein aus Naturstein gemauerter Altar mit Holzbrettabdeckung (zur Abhaltung von Gipfelmessen). Eine Gipfelbuchkassette aus Metall ist rückwärts am Holzkreuz befestigt.
Im Juni 2010 wurde das Kreuz und der Korpus durch einen Blitzschlag schwer beschädigt. Am 17.7.2010 wurde der „Herrgott“ abmontiert und in den Folgemonaten restauriert. Am 2.6.2011 konnte das neue Gipfelkreuz mitsamt dem restaurierten Korpus neu aufgerichtet werden (siehe Fotos). Alljährlich findet Anfang September eine Gipfelmesse statt.
Um die Erhaltung des Gipfelkreuzes kümmert sich die Bergrettung Traunkirchen.