Über dem Garagentor in brauner Schrift auf einem erhabenen Putzstreifen geschrieben.
Inschrift
Inschriftentyp
Einfache Inschrift
A. Poschacher E-Werk
Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Eigentümer Anton Poschacher, in Sgraffitotechnik in einem Putzstreifen mit dem Gemälde verbunden, "E-Werk" seitlich daneben geschrieben.
Die Schriftzüge sind auf der Nordseite des Gebäudes auf einer Fläche von 300 cm breite und 50 cm Höhe bzw. einer Fläche von 100 cm und 50 cm Höhe in einer Höhe von etwa 3,5 Metern angebracht.
Inschrift
Inschriftentyp
Signatur
W.Hengl
Jahreszahl
80
Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Künstlersignatur Willy Hengl und Jahr 1980 der Errichtung sind beim Handwerker unten rechts zu lesen.
Profanes Bild
Material für Bilder
Putz
Das Sgraffito auf der Ostseite ist aus Edelputz der Firma Fries-Burgholzer aus Perg. Das Motiv beschäftigt sich auf der linken Tafel mit der Tätigkeit in der Hammerschmiede und auf der rechten Tafel mit der Stromerzeugung aus Wasserkraft. Die beiden dreiteiligen Bilder sind jeweils 360 cm hoch und 120 cm breit.
Profanes Bild
Material für Bilder
Putz
Das Bild zeigt die Steingewinnung und -bearbeitung im nahegelegenen Granitsteinbruch.
Künstler
Hengl, Willy (4.10.1927 - 22.1.1997)
Sgraffito des Handwerkers
Errichtung
1960
Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug
Anlässlich der Errichtung des Elektrizitätswerkes wurden die Sgraffiti angebracht.
Anlässlich der Errichtung des Elektrizitätswerks Poschacher mit dem Wasserrecht der ehemaligen Hammerschmiede wurde mit Edelputz der Firma Fries-Burgholzer, Perg, an der Ost- und Nordseite des Gebäudes aussagekräftige Sgrafitti angebracht.