Gedenkstein Josef Steiner

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Gedenkstein / Gedenktafel (freistehend)
Zustand:
Abgekommen
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4320 Perg (Perg)
Adressbeschreibung:
Eisenbahnkreuzung mit der B3c in Aisthofen
Adresse (Ortschaft):
Bundesstraße 3 c (Aisthofen)
Breiten-, Längengrad:
48.253652, 14.591479 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
200 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
JOSEF STEINER GEB. 18. NOVEMBER 1899 IN MÖNCHDORF, O.ÖST. VERUNGLÜCKTE AM 7. DEZ. 1926 TÖDLICH DURCH DIE EISENBAHN GEW. V. D. KAMERADEN

Jahreszahl
1926

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Am Schaft des als Nischeblockpfeilers gestalteten Gedenksteines auf einer Inschriftentafel.


Symbol

Kreuz: Lateinisches Kreuz
Über der Inschrift auf der Gedenktafel eingeritzt

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

geschliffen
Auf der rechteckigen, betonierten Grundplatte ist ein steinsichtig gemauerter Pyramidensockel mit groben Granitsteinen gestellt. Er trägt den Schaft mit dem Nischenaufsatz -Spitzbogennische mit Satteldach.

Errichtung
1927

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Unfall am Bahnübergang.

Gedenkstein für Josef Steiner, der am 7. Dezember 1926 am Bahnübergang in Aisthofen verunglückte. Der von den Kameraden des Verunglückten gewidmete Gedenkstein wurde am 3. April 1927 unter großer Beteiligung der Bevölkerung und unter Musikbegleitung von Pfarrer Johann Stauchner eingeweiht. Der Gedenkstein wurde vom Steinmetz Johann Leimer angefertigt. Das den Unfallakt darstellende Bild wurde von Konrad Eibensteiner künstlerisch gemalt. Es ist unklar, wann der Gedenkstein vor mindestens 70 Jahren entfernt wurde. 

 

alternative Quelle
Archiv Heimathaus-Stadtmuseum Perg Zeitungsartikel Unterlagen Spreitzhofer Hildegard
Datenbankerfassung
2024-02
Pfeiffer Franz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich