Das Kreuz stand beim ehemaligen Bauernhaus Hinterleitner, Weinzierl Nr. 15. Haus und Kreuz wurden nach dem Verkauf der Liegenschaft an das Kaolin-Bergbau-Unternehmen KAMIG im Jahr 1960 abgebrochen.
Das Kreuz wurde seinerzeit bei einem Kirschbaum errichtet. Ein Knecht des Hinterleitnergutes soll beim Kirschenpflücken vom Baum gefallen und sofort tot gewesen sein. Einer anderen Geschichte nach soll ein Geschwisterpaar dort gelebt haben. Als die Schwester sah, dass der Bruder vom Baum fiel, wurde sie vor Schreck vom Schlage getroffen und starb ebenfalls. Ein Bild beim Kreuz hielt das Ereignis fest. Am 30. Juni 1908 brannte das Bauerngut ab und auch das Kreuz samt Bild wurde zerstört. Es wurde wieder errichtet, jedoch ein Marienbild angebracht.