Hinterleitner-Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfaches Kreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix
Zustand:
Abgekommen
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4320 Perg (Perg)
Adressbeschreibung:
Das Kreuz stand beim ehemaligen Bauernhaus Weinzierl Nr. 15. Haus und Kreuz wurden nach dem Verkauf der Liegenschaft an das Kaolin-Bergbau-Unternehmen KAMIG abgebrochen.
Adresse (Ortschaft):
Weinzierl 15 (Weinzierl)
Breiten-, Längengrad:
48.260344, 14.606762 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Der Text der Inschrift ist nicht mehr bekannt.

Errichtung
1851 - 1900

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Nach dem tödlichen Sturz des Bruders vom Kirschbaum soll laut Überlieferung auch die Schwester vom Schlag getroffen worden sein.

Das Kreuz stand beim ehemaligen Bauernhaus Hinterleitner, Weinzierl Nr. 15. Haus und Kreuz wurden nach dem Verkauf der Liegenschaft an das Kaolin-Bergbau-Unternehmen KAMIG im Jahr 1960 abgebrochen.

Das Kreuz wurde seinerzeit bei einem Kirschbaum errichtet. Ein Knecht des Hinterleitnergutes soll beim Kirschenpflücken vom Baum gefallen und sofort tot gewesen sein. Einer anderen Geschichte nach soll ein Geschwisterpaar dort gelebt haben. Als die Schwester sah, dass der Bruder vom Baum fiel, wurde sie vor Schreck vom Schlage getroffen und starb ebenfalls. Ein Bild beim Kreuz hielt das Ereignis fest. Am 30. Juni 1908 brannte das Bauerngut ab und auch das Kreuz samt Bild wurde zerstört. Es wurde wieder errichtet, jedoch ein Marienbild angebracht.

 

alternative Quelle
Archiv Heimat- und Museumsverein Perg, Unterlagen Hildegard Spreitzhorfer, Rudolf Zach, Dagobert Hofstätter
Datenbankerfassung
2024-02
Pfeiffer Franz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich