Spielende Kinder

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Profane Figurengruppe
Profane Ikonographie:
Person
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4320 Perg (Perg)
Adressbeschreibung:
4320 Perg Linzer Straße 20
Adresse (Ortschaft):
Linzer Straße 20 (Perg)
Breiten-, Längengrad:
48.250492, 14.63039 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
135 cm

b) Gesamtbreite:
192 cm

c) Gesamttiefe:
43 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Unserer Zukunft der Jugend der Stadt, Lions-Club Perg


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1990


Inschrift
Inschriftentyp

Initialen
Gestaltet von Theo Steinbrenner, Bad Kitzingen

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Die Beschreibung des Denkmals befindet sich auf einer Metall-Tafel, die auf einem weiteren Granitstein befestigt ist. 

Künstler

Steinbrenner, Theophil (30.3.1946 - 18.12.2018)

Metall
Metall-Art

Bronze

Metall-Technik

gegossen
Die beiden Figuren wurden auf einer Metallplatte montiert, die wiederum auf einer granitenen Steinplatte befestigt ist.

Errichtung
1990

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

Es handelt sich um ein Geschenk des Lions-Club Perg an die Stadtgemeinde Perg anlässlich der Neugestaltung des Parks beim Kriegerdenkmal.

Die Figurengruppe ist ein Geschenk des Lions-Club Perg an die Stadtgemeinde Perg anlässlich der Neugestaltung des Parks beim Kriegerdenkmal. Der Lions-Club beging damit das Jubiläum einer 20-jährigen Partnerschaft mit der Stadt Bad Kitzlingen in Deutschland. Die Übergabe erfolgte im Zuge eines Parkfestes bei der Eröffnung der Parkanlage.

Bei diesem Kunstwerk von Theo Steinbrenner handelt es sich um eine Bronzefigur spielender und tanzender Kinder. Dem Künstler ging es darum, die Jugend fröhlich und lebensbejahend darzustellen. Das Halten an den Händen demonstriert eine völkerverbindende Geste. Ein Zeichen der Freundschaft über die Grenzen hinweg und wer könnte dies besser zum Ausdruck bringen, als das unbeschwerte Wesen eines fröhlichen Kindes.
Diese Skulptur steht auf Findlingen aus dem Naarnfluß.

Die Figurengruppe wurde im Zusammenhang mit der Versetzung des Kriegerdenkmals an die Südmauer des damaligen Hauptschulgebäudes versetzt. 2019 musste das Kunstwerk neuerlich versetzt werden. Es steht jetzt südlich des Schulgebäudes "Alte Volksschule". Während die Figuren am ursprünglichen Aufenthaltsort als Brunnenfiguren eines Springbrunnens fungierten, wurden an den weiteren Standorten keine Brunnenanlagen mehr errichtet.

Es ist nicht erkennbar, ob es sich um die Bestandteile eines Brunnens handelt. Ein Brunnen wurde weder an bisherigen Orten, noch am aktuellen Ort angelegt.
 

alternative Quelle
Metalltafel beim Denkmal
Bürgermeisterbrief Perg 5/1990, Titelseite und Bericht "Auf zum Parkfest"
Pfarrchronik 1990, Franz Auzinger
Datenbankerfassung
2024-02
Pfeiffer Franz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich