Der Stein wurde bei Abriss-Arbeiten im Jahr 2008 in unmittelbarer Nähe des Hauses Lebinger Straße Nr. 3 gefunden und weist eine nicht näher interpretierbare, in den Stein eingeritzte Inschrift auf. Er wird als Grenzstein gedeutet, wobei jedoch am Fundort bislang kein Grenzverlauf dokumentiert ist. Über einen früheren Aufstellungsort ist nichts bekannt. Glatte Oberflächenteile lassen darauf schließen, dass der Stein lange Zeit in einem Fluss- oder Bachbett lag. Der Stein hat im Schulhof der Volksschule Perg in der Mozartstraße Nr. 6 einen neuen Platz als Gestaltungselement gefunden.