Das Marterl wurde 1986 von der Familie Stockinger errichtet und besteht aus Granit. Das Bild in der Nische zeigt die hl. Anna, die Großmutter Jesu und Patronin der Mühlsteinhauer. Der Bildstock befindet sich auf einem Areal im ehemaligen Mühlsteinbruch mit einem erhalten gebliebenen Wohnhaus einer Steinbrecherfamilie. Diese Liegenschaft wurde 2006 einschließlich des Bildstocks an den Verein Steinbrecherhaus verkauft und steht im Ensemble mit dem Erdstall Ratgöbluckn und dem Mühlsteinbruch Scherer unter Denkmalschutz.