Gedenktafel 1791 Privilegierte Mühlstein Handelskompagnie

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4320 Perg (Perg)
Adressbeschreibung:
4320 Perg, Herrenstraße 4
Adresse (Ortschaft):
Herrenstraße 4 (Perg)
Breiten-, Längengrad:
48.249772, 14.634718 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1791

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
1791 als Jahr der Gründung der Gesellschaft, in goldenen Zeichen, getrennt geschrieben, am oberen Rand des Wappens


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
privilegierte mühlstein handelskompanie

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Auf einer weißen Tafel unter dem roten Wappen in schwarzer Schrift.


Wappen
Wappentyp

Verein
Siegelwappen der Gesellschaft. Zwischen der Jahreszahl, dem Gründungsjahr, eine Kaiserkrone, die für das kaiserlich-königliche Privilegium steht. Das Wappen zeigt weiters zwei aufrecht stehende Löwen, dazwischen ein Mühlstein mit zwei gekreuzten Mühlsteinhauermeißeln.

Errichtung
1991

Errichtungsgrund
Anlass mit zurückliegendem/historischem Bezug

Das Gebäude in der Herrenstraße, auf der sich in einem Blindfenster auf blaumem Untergrund mit Stuckumrahmung die Gedenktafel befindet steht seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Besitz der Mühlsteinhauer-Familie Burgholzer.

Die Gedenktafel erinnert an die kaiserlich-königliche privilegierte Mühlsteinhandelskompanie, die 1791 gegründet und einige Jahrzehnte in dieser Form bestanden hat. In den Zunftversammlungen wird erwähnt, dass das Interesse an der gemeinsamen Sache immer geringer wurde. Die Gesellschaft war zuständig für den Vertrieb, der aus den Perger Mühlsteinbrüchen gewonnenen Mühlsteine aus hartem Sandstein. Dazu betrieb sie zehn Lagerstätten an der Donau zwischen Linz und Fischamend. Später wurden auch Lager in Passau, Pressburg und Budapest eingerichtet. Das Gebäude in der Herrenstraße, auf der sich die Gedenktafel befindet, steht seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Besitz der Mühlsteinhauer-Familie Burgholzer. Die Gedenktafel zeigt das Siegelwappen der Gesellschaft.

alternative Quelle
Festschrift "125 Jahre Fries, Burgholzer - Am Anfang war der Mühlstein", Harald Marschner
Datenbankerfassung
2024-02
Pfeiffer Franz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich