Hölzl-Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Abgekommen
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4320 Perg (Perg)
Adressbeschreibung:
Die Kapelle in der Nähe des Hölzlgutes ist abgekommen.
Adresse (Ortschaft):
Lanzenberg 5 (Lanzenberg)
Breiten-, Längengrad:
48.26071895, 14.623013758764 (Navigation starten)
Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria Königin

Material für Figuren

Holz


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Annnahme

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt

Errichtung

Votationsgrund
unbekannt

Die Kapelle stand bis Mitte der 1980er-Jahre in der Ortschaft Lanzenberg im Garten des Bauernhofes Hölzl. Sie wurde anlässlich einer Straßenverbreiterung abgetragen und nicht wieder aufgebaut.

Der kurze Weg von der Straße bis zur Kapelle war gepflastert. In der Nische soll sich eine sehr schöne Marienstatue mit einer vergoldeten Krone und ein hölzernes Kreuz befunden haben. Zu den Festtagen wurde die Kapelle geschmückt und es wurden Kerzen angezündet. Zu Fronleichnam wurden rund um die Kapelle Birken aufgestellt. Es gab aber in der Ortschaft keine Fronleichnamsprozession.

alternative Quelle
Archiv Heimathaus-Stadtmuseum Perg, Unterlagen Hildegard Spreitzhofer, Rudolf Zach, Dagobert Hofstätter
Datenbankerfassung
2024-02
Pfeiffer Franz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich