Kapellenbildstock Judenleiten

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4320 Allerheiligen im Mühlkreis (Perg)
Adressbeschreibung:
4320 Perg, Judenleiten 7
Adresse (Ortschaft):
Judenleiten 7 (Judenleiten)
Breiten-, Längengrad:
48.27372, 14.636113 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
250 cm

b) Gesamtbreite:
187 cm

c) Gesamttiefe:
173 cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Symbol

Kreuz: Lateinisches Kreuz
In der Mitte des Rundbogens der Schmiedeeisengittertür integriert.

Besondere Funktion
Ort für Maiandacht
Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz
Rundbogen

Türblatt

Eisentür - Schmiedeeisentür
Dahinter verglast.


Kapellenausstattung

Altar
Die Altarnische befindet sich etwa 60 cm über dem Boden und ist etwa 75 cm von der Eingangstür entfernt. Die Nische ist mit 75 cm genauso breit wie die Eingangstür und knapp einen Meter hoch. Sie ist verglast und etwa 75 cm tief. Der Altartisch wird durch eine geschliffene Granitplatte gebildet.


Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria Königin
das Jesuskind mit Weltkugel

Material für Figuren

Holz
gefasst


Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Fatimamadonna
Die Sratue steht auf der linken Seite der Kapelle vor dem Altar auf dem Boden.

Material für Figuren

Ton/Keramik

Künstler

Wittberger, Stefanie (*1934)
Neufassung der Statue Marienstatue mit Kind, nachdem von den Eigentümern mindestens sechs Anstrich-Schichten vorsichtig abgetragen worden waren.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
beiger Rieselputz, niedriger zurückspringender grauer Sockel. Das Satteldach ist mit einem breiten Stirnblech versehen.

Errichtung

Votationsgrund
unbekannt

Die Kapelle in Judenleiten wird auch als Lehner-Marterl bezeichnet. Gelegentlich finden dort Maiandachten statt. Die Kapelle ist sehr klein und wird in der Regel nicht betreten. Sie ist mit einer schmiedeeisernen Tür verschlossen, davor befindet sich eine Stufe aus Granitstein. In einer verglasten Nische befindet sich eine Marienstatue.

 

alternative Quelle
Archiv Heimathaus-Stadtmuseum Perg, Unterlagen Hildegard Spreitzhofer
Nachforschungen 2024, Franz Pfeiffer
Datenbankerfassung
2024-03
Pfeiffer Franz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich