Der Stein befindet sich auf dem Weg nach oben kurz nach den Häusern Ziehberg 5 und 10 auf der linken Seite in der Böschung. Über die Verwendung des Steins gibt es keine Dokumentation, ebenso fehlen Hinweise, dass sich der Stein ursprünglich an diesem Standort befand.
Der Ziehberg, vor der Errichtung der Münzbacher Straße der Weg vom Markt Perg Richtung Münbach, Rechberg und Windhaag, wurde wegen seiner Steilheit so genannt. Er bildete in diesem Bereich die Grenze zwischen der ehemaligen Ortsgemeinde und heutigen Katastralgemeinde Pergkirchen und dem damaligen Markt Perg.