Ziehberg Stein mit Jahrezahl und Initialen

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Grenzzeichen
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4320 Perg (Perg)
Adressbeschreibung:
Etwas nördlich des Hauses Ziehberg 5 links in der Böschung.
Adresse (Ortschaft):
Ziehberg 5 (Perg)
Breiten-, Längengrad:
48.25129580335, 14.6431 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
40 cm

b) Gesamtbreite:
80 cm

c) Gesamttiefe:
40 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Initialen
J.K.

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Eingraviert aber nicht eruiert.


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1846

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
1846 im Stein eingraviert jedoch keine Erklärung gegeben.

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

naturbelassen

Errichtung
1846

Errichtungsgrund
Anlass mit zurückliegendem/historischem Bezug

Ehemalige Grenzmakierung.

Der Stein befindet sich auf dem Weg nach oben kurz nach den Häusern Ziehberg 5 und 10 auf der linken Seite in der Böschung. Über die Verwendung des Steins gibt es keine Dokumentation, ebenso fehlen Hinweise, dass sich der Stein ursprünglich an diesem Standort befand.

Der Ziehberg, vor der Errichtung der Münzbacher Straße der Weg vom Markt Perg Richtung Münbach, Rechberg und Windhaag, wurde wegen seiner Steilheit so genannt. Er bildete in diesem Bereich die Grenze zwischen der ehemaligen Ortsgemeinde und heutigen Katastralgemeinde Pergkirchen und dem damaligen Markt Perg.

 

alternative Quelle
Archiv Heimathaus-Stadtmuseum Perg, Unterlagen Hildegard Spreitzhofer
Datenbankerfassung
2024-02
Pfeiffer Franz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich