Kreuzstöckl beim Benzinstadl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Abgekommen
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4320 Perg (Perg)
Adressbeschreibung:
Im Bereich des Altzinger-Benzinstadls etwas nordwestlich im vermuteten seinerzeitigen Verlauf des Weges.
Adresse (Ortschaft):
Machlandstraße (Perg)
Breiten-, Längengrad:
48.244409, 14.63864 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
"Sonnenwende war seines jungen Leben Ende."

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Unter dem Bild stand der Satz.

Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Bildkreuz
Auf dem Kreuz war ein von Konrad Eibensteiner gemaltes Bild befestigt das den Unglückshergang darstellte. Zu sehen war ein brennender Heuwagen mit einem Blitz, herumspringende Pferde und auf dem Boden lag der  tote Knecht.

Holz
Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Das Holzkreuz war mit Holzlatten überdacht

Errichtung
1925 - 1930

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Tod durch Blitzschlag.

Das Holzkreuz befand sich auf einem Zementsockel in der Nähe des Altzinger-Benzinstadls (heute in der Machlandstraße zwischen der Abzweigung Severinstraße und Haydnstraße, wobei der Verlauf des Weges zu den Sauhaltwiesen ein anderer war). Die Angaben für die Zeichnung des Kreuzes und die Beschreibung des Bildes stammen von Personen, die sich noch daran erinnern können.

Der Knecht des Gasthofes Manner wurde am Sonnwendtag auf dem Heimweg von den Sauhalt-Wiesen mit einer Fuhre Heu von einem Gewitter überrascht und von einem Blitz erschlagen. Eigentlich wäre er in Begleitung von zwei Kindern gewesen, denen jedoch die Mutter die Mitfahrt glücklicherweise verboten hatte.

Auf Grund der erwähnten Personen dürfte sich das Unglück in den 1920er-Jahren ereignet haben.

 

 

 

 

alternative Quelle
Archiv Heimathaus-Stadtmuseum Perg, Unterlagen Hildegard Spreitzhofer, Rudolf Zach, Dagobert Hofstätter
Datenbankerfassung
2024-02
Pfeiffer Franz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich