Halatschek - Sgraffiti

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4320 Perg (Perg)
Adressbeschreibung:
Brucknerstraße 12
Adresse (Ortschaft):
Brucknerstraße (Perg)
Breiten-, Längengrad:
48.246906, 14.630998 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
200 cm

b) Gesamtbreite:
100 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Wappen
Wappentyp

Ort
Das Gemeindewappen von Perg befindet sich auf dem Sgraffito auf der Westseite im Bild unten.


Inschrift
Inschriftentyp

Initialen
E H

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
E H (für Erich Halatschek) an der Westseite im Bildmitte


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1913

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
1913 (für das Gründungsjahr des Unternehmens durch Vinzenz Halatschek in Hohenfurth/Tschechien (Vyšší Brod) in der Bildmitte.


Inschrift
Inschriftentyp

Signatur
H

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Es handelt sich um die Künstlersignatur von Willy Hengl


Hauszeichen

Sonnenuhr
Auf der Südseite des Gebäudes befindet sich ein in eine Nische eingearbeitetes Sgraffito, das eine Sonnenuhr darstellt. Oben links wird eine Blattstiel mit Blättern und rechts oben eine Blumenblüte dargestellt, zusammen also eine stilisierte Blume, ein Mann mit Hut und eine Wiege wurden aus einem Stahldraht gebildet, ebenso die römischen Ziffern am unteren Rand die in eine Banderole gestellt sind.

Profanes Bild
Material für Bilder

Putz
Auf der linken Seite des Sgraffitos auf der Ostseite des Gebäudes ist eine Skizze eines Baukranes zu sehen.

Künstler

Hengl, Willy (4.10.1927 - 22.1.1997)

Errichtung
1947 - 1960

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

Bei der Errichtung des Wohngebäudes angebrachtes Sgraffito, den Beruf des Besitzers darstellend.

Auf dem 1947 errichteten Wohngebäude der Familie Halatschek in der Brucknerstraße befinden sich auf der Südseite ein Sgrafitto, das eine Sonnenuhr darstellt und auf der Westseite ein Sgraffito, das auf den Beruf des Baumeisters Erich Halatschek Bezug nimmt.

alternative Quelle
Nachforschungen 2024, Franz Pfeiffer
Datenbankerfassung
2024-02
Pfeiffer Franz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich