Bildstock Lanzenberg 6a

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenpfeiler
Zustand:
Witterungsschäden
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4320 Perg (Perg)
Adressbeschreibung:
4320 Perg, Lanzenberg 6a
Adresse (Ortschaft):
Lanzenberg 6a (Lanzenberg)
Breiten-, Längengrad:
48.26066, 14.62346 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
222 cm

b) Gesamtbreite:
47 cm

c) Gesamttiefe:
47 cm

d) Sockelhöhe:
60 cm

e) Sockelbreite:
47 cm

f) Sockeltiefe:
47 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
103 cm

h) Säulen/Pfeilerbreite:
30 cm

i) Säulen/Pfeilertiefe:
30 cm

j) Aufsatzhöhe:
46 cm

k) Aufsatzbreite:
60 cm

l) Aufsatztiefe:
47 cm

m) Bekrönungshöhe:
47 cm

n) Bekrönungsbreite:
23 cm

o) Bekrönungstiefe:
2 cm

p) Nischenhöhe:
37 cm

q) Nischenbreite:
28 cm

r) Nischentiefe:
2 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Kreuz
Kreuzform

Patriarchen Kreuz (mit getatzten Enden)
Das Kreuz ist aus Metall und steht auf einer Kugel als Bekrönung des Bildstocks.

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Johannes (Evangelist, Apostel)


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Maria Magdalena


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Anna Selbdritt


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Florian

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

geschliffen
Der Sockel mit quadratischer Grundfläche geht abgeschrägt in den abgefasten Schaft über. Am Bildaufsatz mit 4 Spitzbogennischen sitzt ein Kreuzdach, bekrönt mit einer Steinkugel und einem Metallkreuz.

Errichtung

Votationsgrund
unbekannt

Das Marterl befindet sich in der südwestlichen Ecke einer Liegenschaft mit Mehrfamilienhaus. 

alternative Quelle
Nachforschungen 2024, Franz Pfeiffer
Datenbankerfassung
2024-02
Pfeiffer Franz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich