Immaculata im Klostergarten

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie:
Mariendarstellung - Maria Immaculata
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4470 Enns (Linz-Land)
Adressbeschreibung:
In der Mitte des Kreuzweggartens
Adresse (Ortschaft):
Kirchenplatz 6 (Enns)
Breiten-, Längengrad:
48.211830244616, 14.477872252464 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
295 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
VIRGINIA DE IPARAE AEGROTANT IVM PANACE AEFECIT GEORGIUS JOSEPHUS HÜRSTELL MEDICINALE DOCTOR SS. PP. SAPHYSICUS LAREA CENSIS R.AC ENNS

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Auf der Weltkugel steht eingraviert: VIRGINIA DE IPARAE AEGROTANT IVM PANACE AEFECIT GEORGIUS JOSEPHUS HÜRSTELL MEDICINALE DOCTOR SS. PP. SAPHYSICUS LAREA CENSIS R.AC ENNS - Zu Ehren der Gottesmutter, der Helferin der Kranken, hat Georg Josef Hürstell, Doktor der Medizin und Physikus von Lorch diese Statue anfertigen lassen.

Stein
Stein-Art

Marmor
Untersberger Marmor

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1701 - 1750

Votationsgrund
unbekannt

Im Garten des Kreuzganges der Pfarrkirche St. Marien steht auf einem mit Efeu umrankten Sockel eine Maria – Immakulata – Standbild. Sie ist aus Untersberger Marmor im Jahre 1716 angefertigt und vom Stadtmedikus G.Hürstel gestiftet worden. Der Körper Mariens ist sehr zart ausgeführt und die Kleidung zeigt einen sehr beschwingten barocken Faltenwurf. Ungezwungene Leichtigkeit liegt in der Bewegung der auf einer Mondsichel und den Erdball gestellten Figur.

Am Fuße Mariens sind in die Weltkugel die Worte eingraviert:  VIRGINIA DE IPARAE AEGROTANT IVM PANACE AEFECIT GEORGIUS JOSEPHUS HÜRSTELL MEDICINAE DOCTOR SS. PP. SAPHYSICUS LAREA CENSIS  R.AC ENNS

>> Zu Ehre der Gottesmutter, der Helferin der Kranken, hat Georg Josef Hürstell, Doktor der Medizin und Physikus von Lorch diese Statue anfertigen lassen<<

Das Epitaph des Medicus Georg Josephus HÜSTEL finden wir in der Wallseerkapelle.

 

Literaturquelle
2024
Kleindenkmale in der Stadtgemeinde Enns 2,
Karl Riedl, Petronella Kainzbauer, Seite 22
Datenbankerfassung
2025-01
Riedl Karl
Letzte Überarbeitung
2025-02
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich