Erinnerungstafel Anton Bruckner

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4470 Enns (Linz-Land)
Adresse (Ortschaft):
Kirchenplatz 5
Breiten-, Längengrad:
48.212062601735, 14.478912949562 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
60 cm

b) Gesamtbreite:
40 cm

c) Gesamttiefe:
2 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
IN DIESEM HAUS ERHIELT DER DAMALIGE SCHULGEHILFE IN KRONSTORF ANTON BRUCKNER VON 1843 BIS 1845 UNTERRICHT IM GENERALBASS BEI REGENSCHORI LEOPOLD EDLER v. TENETTI ROTARY CLUB ENNS

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Eingemeißelte goldene Inschrift auf einer Steintafel.

Errichtung

Errichtungsgrund
Anlass mit zurückliegendem/historischem Bezug

Erinnerung an Anton Bruckners erhaltenen Unterricht den durch den Regenschori Leopold Edler von Zenetti.

Von 1843-1845 war Anton Bruckner Schüler des Ennser Kirchenmusikers und Regenschori Leopold Edler von Zenetti. 
Eine Gedenktafel am Haus seines Lehrers Leopold von Zenetti, am Kirchenplatz Nr. 5, unmittelbar neben der Kirche, erinnert an Bruckners Lehrzeit, an die Musikabende, die Kirchenmusikaufführungen und das Musikleben in Enns, an dem auch Bruckner teil hatte.

Granitplatte, eingravierte Schrift in Gold.

Literaturquelle
2024
Kleindenkmale in der Stadtgemeinde Enns 2,
Karl Riedl, Petronella Kainzbauer, Seite
Datenbankerfassung
2025-02
Riedl Karl
Letzte Überarbeitung
2025-10
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich