Egelseerhof Hausbilder

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4470 Enns (Linz-Land)
Adresse (Ortschaft):
Erlengraben 13
Breiten-, Längengrad:
48.2255423, 14.4404619 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
150 cm

b) Gesamtbreite:
120 cm

c) Gesamttiefe:
15 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Ein Engel sei stets deine Wacht, behüte dich bei Tag und Nacht!

Signatur
E. Traxl

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Die Schrift ist in weißer Farbe in das Bild geschrieben! Die Küstlerin Elisabeth Traxl hat Ihre Signatur rechts unten gesetzt.


Hauszeichen

Haussegen
Beide Bilder sind Haussegen, die zum Schutz der Besitzer und ihres Hofes gemacht wurden.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Engel
Im Zentrum des Bildes ist ein Engel zu sehen, der über zwei schlafende Kinder wacht. Der Engel hat große Flügel und ein langes, fließendes Gewand. Die Kinder liegen auf dem Boden, eines in den Armen des anderen. Im Hintergrund ist eine Landschaft mit Bäumen und Sträuchern zu sehen. Die Farben sind gedeckt und harmonisch.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Keramik/Ton
Fliesen

Sakrale Ikonographie

Jesus vor der Tür
Die Darstellung zeigt Jesus an die Tür klopfend. Im Hintergrund des Bildes ist eine Landschaft mit  Fluss und Berg zu erkennen.

Künstler

Traxl, Elisabeth (*22.11.1959)
Signatur - E.Traxl

Errichtung
1951 - 2000

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

Als Haussegen gemacht.

Eindrucksvolle und religiöse Bilder am Hof des Egelseer-Hofes legen Zeugnis für die katholische Gesinnung der Bewohner ab. Sie stehen symbolisch für die ständige Bitte um den göttlichen Schutz, der über den Hof und die darin Wohnenden ausgebreitet sein soll.

An der Ostseite des Bauerngutes finden wir eine eher ungewohnte Darstellung. Ein Schutzengel wacht über ruhende Kinder an einem Waldrand. Es ist die Inschrift „Ein Engel sei stets deine Wacht, behüte dich bei Tag und Nacht!“ zu lesen. Die Nische ist ohne Umrandung und der Spitzbogen ist durch Ziegel geformt.

Das Bild wurde von  Elisabeth Traxl gemalt.

An der Westseite des Hofes ist über dem Torbogen eine mit weißer Putzfasche umrandete Nische mit Rundbogen. Das Bild ist in ungewohnter, aber sehr ansprechender Ausführung, nämlich durch glasierte Fliesen gemacht. Die Darstellung zeigt Jesus an die Tür klopfend. Im Hintergrund des Bildes ist eine Landschaft mit Fluss und Berg zu erkennen.

Die Fliesen wurden durch die ehemalige Besitzerin Frau Ingrid Wartlik angefertigt.

Literaturquelle
2024
Kleindenkmale in der Stadtgemeinde Enns 2,
Karl Riedl, Petronella Kainzbauer, Seite 53
Datenbankerfassung
2025-02
Riedl Karl
Letzte Überarbeitung
2025-10
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich