Als 1780 der Friedhof rund um die Kirche aufgelassen wurde, rettete man einige Gedenktafeln von namhaften Verstorbenen, indem man sie in die äußere Kirchenmauer einmauerte.
Beim gotischen Hauptportal befinden sich im Bereich der Kriegergedächtnisstätte zwei Tafeln der Familie Pranckh, Pfleger der Herrschaft Weidenholz. 1635 scheinen sie als Besitzer von Weikartsberg auf. Wahrscheinlich war ihr ursprünglicher Besitz aber der Brandhof.
Die linke Tafel ist zwei Kindern gewidmet: Johannes Romanus, gest. 12.5.1625 und Eva Maria, gest. 6.5.1626, Kinder des Ehrenreich von Pranckh und seiner Frau Maria Margaretha Prankh, geborene vom Haußberg. Auf dieser Tafel ist eine Frau mit Rosenkranz, die beiden Wappen, sowie ein Totenkopf und eine Sanduhr zu sehen..
Die Tafel ist aus Solnhoferstein gefertigt. Der Text ist in die flache Tafel eingearbeitet. Die Wappen, die Frau, Totenkopf und Sanduhr sind reliefartig ausgeformt.