Die "Guter-Hirte Kapelle" steht auf dem Weg zum Friedhof. Die Bauweise lässt darauf schließen, dass sie zu einem unserer ältesten Denkmäler gehört. Auch die Figur des "Guten Hirten", die bis in die 60er Jahre immer in der Kapelle stand, weist darauf hin. Diese Statue ist eine sehr schöne Arbeit aus der Barockzeit und wird jetzt aus guten Gründen andernorts sicher aufbewahrt. Die Nische füllt heute ein Bild, mit der Abbildung des Guten Hirten.
Es handelt sich um einen einfachen Kapellebildstock, dass Zeltdach ist mit Biberschwanzziegeln eingedeckt. Die Korbbogennische schließt ein Eisengitter ab. Die weißen Stuck- Zierelemente an der Frontseite wurden vom Besitzer gefertigt. Der vorspringende, leicht konische Sockel ist dunkleres Altrosa als die übrige Färbung. Ein gewellt geschnittenes Giebelbrett schließt vorne ab.