Sie steht beim Koaser im Hausgarten und wurde von Vorfahren des Besitzers 1913 erbaut. Über die Widmung ist nichts bekannt.
In dieser Kapelle befindet sich eine Darstellung des dornengekrönten Christus. Die Statue ist ungefähr einen Meter hoch. Am Holzrahmen finden wir die Inschrift: "Ecce Homo sagt der Heid, schaue Christi Schmerzen, ihm zu dank die Sünd du meid, hab ihn recht von Herzen." Dem Stil nach dürfte dieser Spruch von einer alten Fassung stammen. An den Seitenwänden der Nische links ein Papierbild mit Darstellungen der 7 Heiligen Sakramente, rechts die Schöpfung in sechs Tagen.
Die Kapelle ist in Massivbauweise errichtet. Das Krüppelwalmdach ist mit Biberschwanzziegel, der Grat mit Halbschalen eingedeckt. Ein gerade geschnittenes Brett schließt das Dach vorne ab. Die Bekrönung bildet ein einfaches Metallkreuz mit Kleeblattenden. Die Statue in der Nische wird durch ein Sprossenfenster das in einen breiten Holzrahmen eingesetzt ist geschützt.