Mayr-Kreuz in Parzham

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfaches Kreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit frei gestalteten Enden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix
Zustand:
Abgekommen
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4730 Waizenkirchen (Grieskirchen)
Adressbeschreibung:
ursprünglicher Standort, am Ledererbach gegenüber Atrium
Adresse (Ortschaft):
Parzham (Parzham)
Breiten-, Längengrad:
48.329177738115, 13.851069044681 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Durch ein furchtbares Hochwasser verunglückte Herr Alois Doppler, Besitzer des Mayrgutes in Parzham am 7.2.1877 im 41. Lebensjahr. R.I.P.

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Die ovale Gusseisentafel mit vergoldeter Frakturschrift , vom Kreuz abgenommen.

Metall
Metall-Art

Eisen/Stahl

Metall-Technik

gegossen
Blattkranz und Schrift goldfarben, Schriftfeld schwarz, im oberen Bereich beschädigt.

Errichtung
1877

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Alois Doppler verunglückte beim Hochwasser am 7.2. 1877.

Gegenüber dem Lagerhaus Traunwieser, heute Atrium, stand an der Straße ein Gusseisenkreuz. Die am Mayrgut noch vorhandene Tafel trägt die Inschrift: "Durch ein furchtbares Hochwasser verunglückte Herr Alois Doppler, Besitzer des Mayrgutes in Parzham am 7.2.1877 im 41. Lebensjahr. R.I.P." Das Kreuz wurde durch eine Langholzfuhre vor einigen Jahrzehnten zerstört.

Das Kreuz war durch einen Steg über den Ledererbach erreichbar, es war umzäunt von einem Lattenzaun.

Literaturquelle
1995
Datenbankerfassung
2025-04
Kriegner Wolfgang
Letzte Überarbeitung
2025-07
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich