Wir finden sie am alten Weg von Waizenkirchen nach Gallham. Früher war sie unter dem Namen Baumann-Kapelle bekannt. Nach Aussagen älterer Dorfbewohner soll durch den Hohlweg eine Römerstraße geführt haben.
Das Kleindenkmal in alter Hausruckviertler Bauart wurde um die Mitte des vorigen Jahrhunderts errichtet. In der Kapelle befinden sich neugemalte Hinterglasbilder. Auch das Gitter ist neu.
Die Kapelle ist in Massivbauweise gebaut, hat keinen Sockel. Gedeckt ist das Sattelach mit Waizenkirchner Dachziegeln, ohne Gratziegel. Der Giebel ist an der Vorder- und Rückseite mit einem Blechabschluss versehen. Die Rundbogennische ist mit einem Eisengitter verschlossen.