Aus den Jahren 1606 und 1622 finden wir in den Protokollen des Marktarchives die ersten bekannten Aufzeichnungen über einen Marktbrunnen. Dies sind Wasserverträge, mit denen Wolf Petz, der für seinen Brau- und Gasthof (heute Gasthaus Mayrhuber) auch weiterhin die Zuleitung von der Reisingerquelle in Thallham für sein Haus gesichert haben wollte.
Der damals neu erbaute Marktbrunnen wurde ja von dieser Quelle gespeist, und diente bis 1856 unter anderem auch als öffentliche Waschstätte. 1838 bekam der Brunnen eine neue Steineinfassung. Wahrscheinlich hat man dabei das Mittelstück vom ehemaligen Pranger mitverwendet, da diese Steinsäule fehlt.
In der Rieder Volkszeitung vom 30.12.1954 war zu lesen: Als die Totalpflasterung des schönen großen Marktplatzes durchgeführt wurde, hat man ein Stück Grünfläche freigelassen. Darinnen befindet sich nun der ehemalige Marktbrunnen, der zwar als Brunnen ausgeschaltet ist, aber als solcher sein Gnadendasein fristet, obwohl er weder künstlerisch noch geschichtlich von Wert ist.
1978 hat das Heimat- und Kulturwerk mit finanzieller Unterstützung durch die Sparkasse den Brunnen restaurieren lassen.
2021 wurde der Brunnen im Zuge der Marktplatzneugestaltung an den heutigen Standort versetzt.