Dieses antifaschistische Mahnmal ersetzt seit 2021 das bisherige. Im Jahr 1962 erbaut, würdigte es 13 Soldaten der Waffen-SS, die in den letzten Kriegstagen 1945 in Stillfüssing ums Leben kamen. Am alten suchte man vergeblich nach einer historischen Einordnung, es hat sechs Jahrzehnte lang der rechtsextremen Propaganda gedient. Zwei Tafeln am neuen Mahnmal erinnern in deutscher und englischer Sprache an die Verbrechen der Waffen-SS und ihre Millionen Opfer. Vom ursprünglichen „Waffen-SS-Denkmal“ bleibt nur eine Grabtafel mit den Namen der 13 bestatteten Waffen-SS-Männer.
In neuer Gestalt soll es nun an die Verfolgung und Ermordung von Millionen von Menschen durch den Nationalsozialismus erinnern.
Das eiserne Mahnmal hat Oberflächenrost. Am Boden mittig liegt eine Eisentafel mit englischer Inschrift. In der senkrechten Wandfläche links ist die Tafel mit deutschem Text eingefügt, mittig eine Steintafel mit den Namen und rechts eine Ausnehmung mit dahinterliegender unverglaster Laterne. Montiert ist die Wand auf einen niederen Betonsockel. Die Eisenumrandung ist durchgehend, leicht vom Boden abgesetzt, an der Vorderseite befindet sich mittig ein rechteckiger Ausschnitt. Randleisten umranden die Bodenfläche, daran schließen links und rechts vor der Metallwand Stege mit Betonplatten und eine Kopfsteinpflasterbegrenzung an. Die Mittelfläche, und der Bereich hinter der Wand sind mit Flussschotter befüllt.