Mittermayr-Kapelle in Inzing

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4730 Waizenkirchen (Grieskirchen)
Adressbeschreibung:
am Güterweg zu den Häusern Inzing 15 und 26
Adresse (Ortschaft):
Inzing (Inzing)
Breiten-, Längengrad:
48.335018059071, 13.869577697907 (Navigation starten)
b) Gesamtbreite:
206 cm

c) Gesamttiefe:
100 cm

p) Nischenhöhe:
130 cm

q) Nischenbreite:
96 cm

r) Nischentiefe:
82 cm
AKfKDF_Bemassung_Kapellenbildstock_Vereinheitlicht.png
Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
"1825"

Initialen
"F J "

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
1825 könnte das Errichtungsjahr sein. "F J " am Gitter, könnte für Josef Freyschlag von Freyenstein stehen. Der letzte seines Geschlechtes, er ist 1828 im Alter von 62 Jahren gestorben.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier
Druck

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind


Sakrales Bild
Material für Bilder

Putz
Stuck - Halbreliefbild, bemalt, an der Vorderfront über der Nische

Sakrale Ikonographie

Engel
drei Engelköpfe mit Flügel


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)
Stuck – Relief in Umrandung an der Rückseite

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Kreuz und Umrandung weiß, gelber Spiegel

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Mischmaterial

Mauerwerk-Technik

verputzt
Halbkreisförmig aufgemauert, Außenwand gelber Spritzputz, Bildseite glatt verputzt. Sockel grau, an Bildseite vorstehend, seitlich aufgemalt. Über der Rundbogennische dreifach gewelltes Stuckelement, etwas darüber ein weiteres. Flankiert ist die Nische von Pilastern mit einem kanneliertem Kapitellen, die nach oben zweimal schmäler werden. Sechsfach gestuftes Dachgesims. Stuckelemente, Kapitelle, Dachgesims und Nische weiß. Nische schließt mit der Frontwand ab.

Errichtung
1801 - 1899

Votationsgrund
unbekannt

Sie steht in einer Baumgruppe im ehemaligen Hochgarten. An dem Denkmal befinden sich Stuckarbeiten. Erwähnenswert sind drei ober der Nische angebrachte Engelsköpfe. Bis vor einiger Zeit war ein gutes Ölbild, eine Kreuzigungsgruppe darstellend, in der Kapelle. Es hat durch Witterungseinflüsse sehr gelitten. Das Gitter trägt die Jahreszahl 1825. Das Alter der Kapelle selbst ist nicht feststellbar.

Das Mittermayrgut war einst ein Freisitz der Freyschlags von Freyenstein, Pfleger der Herrschaft Weidenholz. Zu diesem Freisitz gehörten sieben Häuser der Ortschaft Inzing. Einer der Freyschlags reichte beim Ordinariat ein Ansuchen ein, um in Inzing ein Spital für sieben Personen einrichten zu dürfen. Als dies nicht realisiert werden konnte, wurde das bereitgestellte Geld zur Restaurierung der Pfarrkirche verwendet. In dieser Zeit der Freyschlags (17. bis Anfang 19. Jh.) fällt der Kapellenbau.

Die Kapelle ist in Massivbauweise errichtet. Das Zeltdach ist mit gefalztem Kupferblech eingedeckt. Ein Kegelförmiger Stumpf mit Kugel aus Kupferblech bildet die Bekrönung. Das Bild in der Nische wird durch ein Eisengitter geschützt, im Rundbogen hinter dem Gitter Glasfenster im Metallrahmen. Hinter dem Gitter ist noch ein alter Metallrahmen teilweise erhalten.

Literaturquelle
1995
Datenbankerfassung
2025-05
Kriegner Wolfgang
Letzte Überarbeitung
2025-07
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich