Kirchberger-Kapelle in Keppling

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4730 Waizenkirchen (Grieskirchen)
Adressbeschreibung:
oberhalb der Kurve in der Ortschaft Keppling
Adresse (Ortschaft):
Keppling (Keppling)
Breiten-, Längengrad:
48.312999454916, 13.837355174074 (Navigation starten)
b) Gesamtbreite:
191 cm

c) Gesamttiefe:
230 cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Symbol

Kreuz: Lateinisches Kreuz
einfaches Kreuz mit Strahlenkranz flankiert von zwei Tauben, aufgemalt im Giebeldreieck.

Besondere Funktion
Ort für Maiandacht
Kapellenausstattung

Kniebank
Holz, in der Nische


Kapellenausstattung

Standkerzenhalter
2 silberfarbene Kerzenleuchter aus Glas


Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind

Material für Figuren

Holz
gefasst


Sakrales Bild
Material für Bilder

Holz
breiter brauner Holzrahmen

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Herz Jesu
Altarbild mit braunem Holzrahmen.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Das Bekrönungskreuz ist aus Nirostastäben zusammengefügt. Kreuzstamm und Querbalken bestehen aus je drei Stäben.

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
Außenwand grüner Spritzputz, Sockel weiß, glatt verputzt vorstehend. Faschen erhaben, Gesims ober der Nische, im Giebeldreieck und an den Seitenwänden sind zweistufig. Nische, Faschen und Gesimse sind glatt weiß verputzt. Äußere Nische rechteckig, die eingesprungene Korbbogennische ist im Innenraum breiter. Unter der Bildnische rechteckige Vertiefung.

Errichtung

Votationsgrund
Glückliche Heimkehr

Errichtung aus Dank für die glückliche Heimkehr aus dem 2. Weltkrieg.

Diese Kapelle finden wir an der Straße nach Grieskirchen. Sie steht auf einer kleinen Anhöhe, dem sogenannten „Kirasteigfeld“.

Die Großeltern des jetzigen Besitzers, Johann und Auguste Auinger, bauten als Dank für die gute Heimkehr des Mannes aus dem Zweiten Weltkrieg dieses schöne Denkmal. Das Bild spendete der Pfarrer von Waizenkirchen.

Die Kapelle ist in Massivbauweise errichtet. Das Zeltdach ist mit flachen Tondachziegel, der Grat mit Eckziegeln eingedeckt. Die Bekrönung bildet ein modern gestaltetes Nirostakreuz. Das Innere der Korbbogennische wird durch ein Holzfenster mit gebogenen Sprossen geschützt. im Bogen violette Riffelglaseinsätze.

Literaturquelle
1995
Datenbankerfassung
2025-05
Kriegner Wolfgang
Letzte Überarbeitung
2025-07
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich