Bäckerhofer-Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4730 Waizenkirchen (Grieskirchen)
Adressbeschreibung:
An der Straße zwischen Moospolling nach Niederspaching bei der Zufahrt zum Bäckerhofergut.
Adresse (Ortschaft):
Bäckenhof (Bäckenhof)
Breiten-, Längengrad:
48.319511509392, 13.818490143147 (Navigation starten)
b) Gesamtbreite:
190 cm

c) Gesamttiefe:
227 cm

p) Nischenhöhe:
122 cm

q) Nischenbreite:
110 cm

r) Nischentiefe:
102 cm
AKfKDF_Bemassung_Kapellenbildstock_Vereinheitlicht.png
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
"Wanderer stehe still und bete, dein Erlöser lebt noch".

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
In einer Vertiefung unter der Altarnische in Frakturschrift geschrieben, auf schwarzer Kartusche mit geschwungenem Rand.Text und Umrandung silberfarben.


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
"1949"

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Das Errichtungsjahr ist im Schmiedeeisengitter integriert.

Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Lourdesmadonna
Mit Sternenkranz

Material für Figuren

Holz
gefasst


Sakrales Bild
Material für Bilder

Holz
breiter brauner Holzrahmen

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind


Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Engel
zwei Figuren vor dem Bild

Material für Figuren

Holz
ungefasst


Sakrales Bild
Material für Bilder

Putz
im Giebeldreieck aufgemalt

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Florian


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)
Blechschnitt, silber

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Kapellenbekrönung

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
Außenwand gelber Spritzputz, Bildseite glatt verputzt. Sockel grau, glatt verputzt, vorstehend. Faschen weiß glatt. Gesimse ober der Nische, im Giebeldreieck und an den Seitenwänden sind dreistufig, glatt geputzt, abwechselnd weiß und gelb gestrichen. Äußere Nische rechteckig, die eingesprungene Segmentbogennische ist im Innenraum breiter, am Boden rote Fliesen. Unter der Bildnische rechteckige Vertiefung. Rote Bodenplatten im äußeren Nischenbereich.

Errichtung
1949

Votationsgrund
Glückliche Heimkehr

Die Eltern gelobten eine Kapelle zu erbauen, wenn ihr Sohn aus dem 2. Wekltkrieg gesund nach Hause kommt.

Sie befindet sich an der Straße zwischen Moospolling und Niederspaching bei der Zufahrt zum Bäckerhofergut. Diese Kapelle mit einem Madonnenbild und einer Statue wurde 1949 errichtet. An ihrer Stelle stand vorher ein Kreuz.

Noch immer ist uns die fürchterliche Katastrphe des letzten Krieges in deutlicher Erinnerung. Angesichts der Bedrohung, einen geliebten Menschen am Schlachtfeld zu verlieren, ist es verständlich, dass die Angehörigen gelobten, bei glücklicher Heimkehr fromme Denkmale zu errichten und das auch auszuführen. So ist auch diese Kapelle ein Dank der Bäckerhofer Eheleute Franz und Maria Kaltseis für die gesunde Rückkehr ihres Sohnes Leopold und zur frommen Erinnerung an die im Ersten Weltkrieg gefallenen zwei Bäckerhofersöhne.

Bis etwa 1965 wurde auch in dieser Gegend regelmößig um den Segen für die Feldfrüchte gebetet. Man traf sich in Moospolling, ging durch die Felder zur Bäckerhoferkapelle und beendete den Rosenkranz meist wieder vor dem Hausbild beim Brunnbauer in Moospolling.

Die Kapelle ist in Massivbauweise errichtet. Das Satteldach ist mit Betondachziegeln, der Grat mit Halbschalen eingedeckt. Die Bekrönung bildet ein Blechschnittkreuz. Die Innenausstattung der Segmentbogennische wird durch ein Eisengitter geschützt. Die Jahreszahl, ein kleines Kreuz, und Zierelemente sind weiß, das übrige Gitter schwarz gestrichen. Die Inschrift auf der Tafel unter der Bildnische lautet: "Wanderer stehe still und bete, dein Erlöser lebt noch." Vor der Kapelle ist eine Bank aufgestellt.

Literaturquelle
1995
Datenbankerfassung
2025-05
Kriegner Wolfgang
Letzte Überarbeitung
2025-07
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich