- 
  100. Geburtstag von HR Dr. Hans Commenda. In: Mitteilungen des Stelzhamer-Bundes Linz. 1989.Geburtstag von HR Dr. Hans Commenda. Mitteilungen des Stelzhamer-Bundes Linz Jg. 25 (1989) Nr. 89, S. 32-341)
 - 
  Hofrat Dr. Hans Commenda - 10. Todestag. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1981.Hofrat Dr. Hans Commenda - 10. Todestag. Amtl. Linzer Zeitung Jg. 351 (1981) F. 51)
 - 
  (Heimat bist du großer Söhne): Hofrat Dr. Hans Commenda. In: Sänger-Zeitung des Oberösterreichisch-Salzburgischen Sängerbundes 1864. 1949.Heimat bist du großer Söhne): Hofrat Dr. Hans Commenda. Sänger-Zeitung des Oberösterreichisch-Salzburgischen Sängerbundes 1864 (1949). Jg. 9 (Linz, Salzburg 1969), Nr. 11)
 - 
  Die neuen Ehrenmitglieder des Oberösterreichischen Musealvereines. Hofrat Dr. Hans Commenda. Dr. Josef Schadler. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1969.Die neuen Ehrenmitglieder des Oberösterreichischen Musealvereines. Hofrat Dr. Hans Commenda. Dr. Josef Schadler. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 114, 2 (1969). S. 27-301)
 - 
  Dr. Hans Commenda ein Achtziger. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1969.Dr. Hans Commenda ein Achtziger. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 23 (1969), F. 51)
 - 
  Dr. Hans Commenda †. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1971.Dr. Hans Commenda ?. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 25 (1971), F. 4. - Mitteilungsbl. des Landesverbandes d. Heimat- u. Trachtenvereine OÖ. im oö. Volksbildungswerk. Jg. 3 (Traun 1971), Nr. 15. - Österr. Zeitschrift für Volkskunde Bd. 74 (Wien 1971). S. 91. - Sänger-Zeitung des Oberösterreichisch-Salzburgischen Sängerbundes 1864. Jg. 11 (Linz, Salzburg 1971), Nr. 1/2. - Erwachsenenbildung in Österreich. Jg. 22 (Wien 1971). S. 2941)
 - 
  Franz Stelzhamer. Der Teufelsbeschwörer. In: Das österreichische Wort, Stiasny-Bücherei. 1958.Franz Stelzhamer. Der Teufelsbeschwörer. Eingeleitet von Hans Commenda. Graz u. Wien 1958. 127 S. ("Das österreichische Wort", Stiasny-Bücherei. Bd. 30.) Enthält auch ein Lebensbild, eine Lebenstafel und Bibliographie.1)
 - 
  Hermann v. Gilm. Der Teufelsbeschwörer. Eingeleitet und ausgewählt von Hans Commenda. In: Das österreichische Wort. 1958.Hermann v. Gilm. Der Teufelsbeschwörer. Eingeleitet und ausgewählt von Hans Commenda. Graz und Wien 1958. 127 S. (Das österreichische Wort. Bd. 20.) Enthält auch Lebensbild, Lebenstafel und Bibliographie des Dichters.1)
 - 
  Bumberger-Pausk, Christa: Volkskulturelle Landesverbände stellen sich vor: Mehr als Lieder: Oö. Volksliedarchiv und Oö. Volksliedwerk;. In: Die Goldhaube. 2016.Bumberger-Pausk, Christa: Volkskulturelle Landesverbände stellen sich vor: Mehr als Lieder: Oö. Volksliedarchiv und Oö. Volksliedwerk; in: Die Goldhaube, 2016, H. 1, S. 22-25, zur Geschichte ab Sammeltätigkeit von Hans Commenda ab 1912 und vorübergehender Unterbringung im Pfanzaglgut (Depot des Oö. Landesmuseums in Pasching), 1977 Übersiedlung in das Landeskulturzentrum Ursulinenhof in Linz, 2009 in das Haus der Landeskulturdirektion, Promenade 37, auch etwa zur Arbeit von Klaus Petermayr seir 2002 und zu Brigitte Schaal als eigentlichem "Kompetenzzentrum" derEinrichtungen seit 19951)
 - 
  Burgstaller, Ernst: Hans Commenda, 1889-1971. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1971.Burgstaller, Ernst: Hans Commenda, 1889-1971. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 25 (1971), H. 1/2. S. 56-58. - Österr. Zeitschrift für Volkskunde. Bd. 74 (Wien 1971). S. 178-1801)
- 
          Hbl1971 1 2 56 58          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1971_1_2_56-58.pdf
 
 - 
          Hbl1971 1 2 56 58          
          
 - 
  Burgstaller, Ernst: Hans Commenda. Ein Leben im Dienste der Wissenschaft. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1959.Burgstaller, Ernst: Hans Commenda. Ein Leben im Dienste der Wissenschaft. Oberösterreichischer Kulturbericht 1959 Folge 3. - Auch als Sonderdruck erschienen: Linz 1959. 28 S. (Biographisches Lexikon von Oberösterreich. Beilage 1.)1)
 - 
  Commenda Hans: 1. Das Mühlviertel.Commenda Hans: 1. Das Mühlviertel. 2. Die Hügelregion südlich der Donau. Landschaftliche Schilderung. Österreich-Ungarns Naturschönheiten in Wort und Bild. Hft. 56/(1), S. 18 bis 32.1)
 - 
  Commenda Hans: Geognostische Aufschlüsse längs der Bahnen im Mühlkreise. In: Jahresbericht des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz. 1888.Commenda Hans: Geognostische Aufschlüsse längs der Bahnen im Mühlkreise. Jahresbericht des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz, 1888 bis 1889, mit 1 Profiltafel. Ref. Verhandlungen der Geologischen Reichsanstalt 1889, Nr. 6.1)
 - 
  Commenda Hans: Linz und Umgebung, sein Boden, geognostisch. 1887.Commenda Hans: Linz und Umgebung, sein Boden, geognostisch. K. In: „Linz a. d. Donau und seine Umgebung". Festgabe d. D. u Oe Alp.-Ver.-Linz, 1887, Populäre Skizze.1)
 - 
  Commenda Hans: Materialien zur Orographie und Geognosie des Mühlviertels, mit 1 Kartenskizze und 1 Tafel Profile. In: Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. 1884.Commenda Hans, Materialien zur Orographie und Geognosie des Mühlviertels, mit 1 Kartenskizze und 1 Tafel Profile, Bericht über das Museum Francisco-Carolinum XLII, 1884.1)
 - 
  Commenda Hans: Materialien zur Orographie und Geographie des Mühlviertels mit 1 Kartenskizze und 1 Tafel Profile. In: Jahresbericht des Museum Francisco-Carolinum. 1884.Commenda Hans, Materialien zur Orographie und Geographie des Mühlviertels mit 1 Kartenskizze und 1 Tafel Profile, Octav, 98 Seiten, XLII.-Jahresbericht des Museum Francisco-Carolinum 1884.1)
- 
          Jbmusver 1884 042 0003 0098 a          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1884_042_0003-0098_a.pdf
 - 
          Jbmusver 1884 042 0003 0098 b          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1884_042_0003-0098_b.pdf
 - 
          Jbmusver 1884 042 0003 0098 bilder          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1884_042_0003-0098_bilder.pdf
 - 
          Jbmusver 1884 042 0003 0098 bilder b          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1884_042_0003-0098_bilder_b.pdf
 
 - 
          Jbmusver 1884 042 0003 0098 a          
          
 - 
  Commenda Hans: Riesentöpfe bei Steyregg. In: Verhandlungen der Geologischen Reichsanstalt. 1884.Commenda Hans, Riesentöpfe bei Steyregg, Verhandlungen der Geologischen Reichsanstalt 1884, Nr. 15, pag. 308 bis 311, Ausz. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie 1885, 1. Band, 2. Heft, pag. 303.1)
 - 
  Commenda Hans: Rundblicke vom Pöstlingberge vor Jahrtausenden. 1883.Commenda Hans: Rundblicke vom Pöstlingberge vor Jahrtausenden. Vortr. im Verein für Naturkunde, 1. December 1883. Seperat-Abdruck, Wimmer Gr.-Octav, 13 S. Populäre Skizze.1)
 - 
  Commenda Hans: Uebersicht der Mineralien Oberösterreichs. In: Gymnasial-Programm. 1886.Commenda Hans: Uebersicht der Mineralien Oberösterreichs. XXXV. bis XXXVI. Gymnasial-Programm Linz, 1886 bis 1887. Mit genauer Literaturangabe.1)
 - 
  Commenda Hans): Wie Gebirge entstehen und vergehen. In: Linzer Tages-Post. 1885.Commenda Hans): Wie Gebirge entstehen und vergehen. Linzer „Tages-Post“ 1885, Nr. 103. Populärer Vortrag in Ischl.1)
 - 
  Commenda, August: Hans Schnopfhagen, der Schöpfer unseres Hoamatland. In: Bilderwoche der Linzer Tages-Post. 1933.Commenda, August: Hans Schnopfhagen, der Schöpfer unseres "Hoamatland". Bilderwoche der Linzer Tages-Post 1933 Nr 23.1)
 - 
  Commenda, Hand: Materialien zur landeskundlichen Bibliographie Oberösterreichs. II: geschichtlich-kultureller Teil (Schluss). In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins. 1890.Commenda, Hans: Materialien zur landeskundlichen Bibliographie Oberösterreichs. II: geschichtlich-kultureller Teil (Schluss). In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins 50 (1890), S. 351-557*)
- 
          Jbmusver 1890 048 0351 0557 a          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1890_048_0351-0557_a.pdf
 - 
          Jbmusver 1890 048 0351 0557 b          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1890_048_0351-0557_b.pdf
 - 
          Jbmusver 1890 048 0351 0557 c          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1890_048_0351-0557_c.pdf
 - 
          Jbmusver 1890 048 0351 0557 d          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1890_048_0351-0557_d.pdf
 
 - 
          Jbmusver 1890 048 0351 0557 a          
          
 - 
  Commenda, Hans: Abriß der Baugeschichte und Beschreibung der neuen Kaiser Franz Josef Staats-Oberrealschule. In: Realschul-Programm Linz. 1910.Commenda, Hans: Abriß der Baugeschichte und Beschreibung der neuen Kaiser Franz Josef Staats-Oberrealschule. Realschul-Programm Linz 1910. 46 S.1)
 - 
  Commenda, Hans: Abriß des Aufbaues Oberösterreichs aus Gesteinen und Mineralien. In: Heimatgaue. 1926.Commenda, Hans: Abriß des Aufbaues Oberösterreichs aus Gesteinen und Mineralien. Heimatgaue Jg. 7 (1926) S. 41-65, 119-143.*)
- 
          Hg1926 1 0041 0065          
          /media/migrated/bibliografiedb/hg1926_1_0041-0065.pdf
 - 
          Hg1926 2 0119 0143          
          /media/migrated/bibliografiedb/hg1926_2_0119-0143.pdf
 
 - 
          Hg1926 1 0041 0065          
          
 - 
  Commenda, Hans: Adalbert Depiny zum Gedächtnis. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1951.Commenda, Hans: Adalbert Depiny zum Gedächtnis. Oberösterreichischer Kulturbericht 1951 Folge 501)
 - 
  Commenda, Hans: Adalbert Depiny †. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines. 1947.Commenda, Hans: Adalbert Depiny ? Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines Bd. 92 (1947) S. 152-1571)
- 
          Jbmusver 1947 092 0146 0186 01          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1947_092_0146-0186_01.pdf
 
 - 
          Jbmusver 1947 092 0146 0186 01          
          
 - 
  Commenda, Hans: Adelige Aufzüge im alten Linz. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1963.Commenda, Hans: Adelige Aufzüge im alten Linz. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 108 (1963) S. 182-209.1)
- 
          Jbmusver 1963 108 0182 0209 a          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1963_108_0182-0209_a.pdf
 - 
          Jbmusver 1963 108 0182 0209 b          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1963_108_0182-0209_b.pdf
 
 - 
          Jbmusver 1963 108 0182 0209 a          
          
 - 
  Commenda, Hans: Adelige Lustbarkeiten im 16. Jahrhundert. Volkskundliche Ausdeutung eines alten Bildes. In: Heimatgaue. 1936.Commenda, Hans: Adelige Lustbarkeiten im 16. Jahrhundert. Volkskundliche Ausdeutung eines alten Bildes. Heimatgaue Jg. 17 (1936) S. 156-160.*)
- 
          Hg1936 3 4 0156 0160          
          /media/migrated/bibliografiedb/hg1936_3_4_0156-0160.pdf
 
 - 
          Hg1936 3 4 0156 0160          
          
 - 
  Commenda, Hans: Adelige Lustbarkeiten in Linz vom 16. bis 18. Jahrhundert. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1958.Commenda, Hans: Adelige Lustbarkeiten in Linz vom 16. bis 18. Jahrhundert. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1958 (1958) S. 141-180.1)
- 
          Hjstl 1958 0141 0180          
          /media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1958_0141-0180.pdf
 
 - 
          Hjstl 1958 0141 0180          
          
 - 
  Commenda, Hans: Alois Greil, ein Maler des Volkslebens. 1961.Commenda, Hans: Alois Greil, ein Maler des Volkslebens. Einleitung von Justus Schmidt. Hrsg. von d. Kulturverwaltung d. Stadt Linz. Linz 1961. 99 S. (S. 61-99: Abbildungen).1)
 - 
  Commenda, Hans: Alois Kührer. Ein Vorkämpfer des Laienspielgedankens in Oberösterreich. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1953.Commenda, Hans: Alois Kührer. Ein Vorkämpfer des Laienspielgedankens in Oberösterreich. Oberösterreichischer Kulturbericht 1953 Folge 23. - Linzer Volksblatt 1953 Nr. 271)
 - 
  Commenda, Hans: Alt-Linzer Weihnacht. Jugenderinnerungen. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1953.Commenda, Hans: Alt-Linzer Weihnacht. Jugenderinnerungen. Oberösterreichische Nachrichten. 1953 Nr. 2981)
 - 
  Commenda, Hans: Andreas Reischek. In: Jahresbericht des Vereines für Naturkunde in Oesterreich ob der Enns. 1902.Commenda, Hans: Andreas Reischek. 31. Jahresbericht des Vereines für Naturkunde in Oesterreich ob der Enns (Linz 1902). S. 3-11.1)
 - 
  Commenda, Hans: Anton Bruckner und der oberösterreichische Sängerbund. In: Linzer Volksblatt. 1933.Commenda, Hans: Anton Bruckner und der oberösterreichische Sängerbund. Linzer Volksblatt 1933 Nr 150.1)
 - 
  Commenda, Hans: Arcana. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1967.Commenda, Hans: Arcana. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 112, 1 (1967). S. 93-116. Betrifft: Handschriftenbündel in d. Stiftsbibliothek St. Florian XI, 631, A mit Belegen der Geheimkünste in Volksglauben u. Volksheilkunde1)
- 
          Jbmusver 1967 112 0093 0116          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1967_112_0093-0116.pdf
 
 - 
          Jbmusver 1967 112 0093 0116          
          
 - 
  Commenda, Hans: Aus dem Stammbuch von Stelzhamers Tochter. Zu ihrem 80. Geburtstag. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1952.Commenda, Hans: Aus dem Stammbuch von Stelzhamers Tochter. Zu ihrem 80. Geburtstag. Oberösterreichische Nachrichten. 1952 Nr. 381)
 - 
  Commenda, Hans: Bärenbegräbnis. Ein alter Jägerbrauch aus dem Salzkammergut. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1948.Commenda, Hans: Bärenbegräbnis. Ein alter Jägerbrauch aus dem Salzkammergut. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 2 (1948) S. 267-272.*)
- 
          Hbl1948 3 267 272          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1948_3_267-272.pdf
 
 - 
          Hbl1948 3 267 272          
          
 - 
  Commenda, Hans: Barocke Linzer Osterschauspiele. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1954.Commenda, Hans: Barocke Linzer Osterschauspiele. Oberösterreichische Nachrichten 1954 Nr. 90. Betrifft Aufführung von Jesuiten-Dramen in Linz 1703 und 1710 sowie die Ölberg-Andacht in der Karmelitenkirche im 18. Jahrhundert (Marionetten-Theater).1)
 - 
  Commenda, Hans: Besinnlicher Gang durch den Linzer Friedhof vor 150 Jahren. In: Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich. 1956.Commenda, Hans: Besinnlicher Gang durch den Linzer Friedhof vor 150 Jahren. Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich 1956 S. 86-87.1)
 - 
  Commenda, Hans: Buchbesprechung Friedrich Fuhrich, Theatergeschichte Oberösterreichs im 18. Jahrhundert. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1968.Commenda, Hans: Buchbesprechung Friedrich Fuhrich, Theatergeschichte Oberösterreichs im 18. Jahrhundert. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1967 (1968). S. 358-360.*)
- 
          Hjstl 1967 0358 0360          
          /media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1967_0358-0360.pdf
 
 - 
          Hjstl 1967 0358 0360          
          
 - 
  Commenda, Hans: Dampferfahrt Linz-Wien vor 116 Jahren. In: Oberösterreichische Nachrichten Beilage Heimat und Welt. 1954.Commenda, Hans: Dampferfahrt Linz-Wien vor 116 Jahren. Oberösterreichische Nachrichten Beilage "Heimat und Welt" Folge 21 (2. Juli 1954).1)
 - 
  Commenda, Hans: Das Hochzeitslied aus der "Ahnl". In: Heimatgaue. 1932.Commenda, Hans: Das Hochzeitslied aus der "Ahnl". Heimatgaue Jg. 13 (1932) S. 143-146.*)
- 
          Hg1932 2 0143 0146          
          /media/migrated/bibliografiedb/hg1932_2_0143-0146.pdf
 
 - 
          Hg1932 2 0143 0146          
          
 - 
  Commenda, Hans: Das Landla. In: Heimatgaue. 1923.Commenda, Hans: Das Landla. Heimatgaue Jg. 4 (1923) S. 153-171.*)
- 
          Hg1923 2 0153 0171          
          /media/migrated/bibliografiedb/hg1923_2_0153-0171.pdf
 
 - 
          Hg1923 2 0153 0171          
          
 - 
  Commenda, Hans: Das Nebelberger Rauhnachtspiel. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1963.Commenda, Hans: Das Nebelberger Rauhnachtspiel. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 3 (1963) H. 11/12, S. 200-201.*)
- 
          Mhbl1963 11 12 0200 0201          
          /media/migrated/bibliografiedb/mhbl1963_11_12_0200_0201.pdf
 
 - 
          Mhbl1963 11 12 0200 0201          
          
 - 
  Commenda, Hans: Das Reiselied. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1969.Commenda, Hans: Das Reiselied. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 23 (1969), H. 1/2, S. 41-43.*)
- 
          Hbl1969 1 2 41 43          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1969_1_2_41-43.pdf
 
 - 
          Hbl1969 1 2 41 43          
          
 - 
  Commenda, Hans: Das Schützenmahl der Stachelschützen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1947.Commenda, Hans: Das Schützenmahl der Stachelschützen. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 1 (1947) S. 78-80.*)
- 
          Hbl1947 1 78 80          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1947_1_78-80.pdf
 
 - 
          Hbl1947 1 78 80          
          
 - 
  Commenda, Hans: Das Spiel von der Bekehrung Magdalenas. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1967.Commenda, Hans: Das Spiel von der Bekehrung Magdalenas. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 21 (1967), H. 1/2. S. 62-71 Aus dem handschriftlichen Nachlaß v. Wilhelm Pailler (1838-1895), Augustiner-Chorherr des Stiftes St. Florian, mit Hinweis auf den Mühlkreis als Herkunft1)
- 
          Hbl1967 1 2 62 71          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1967_1_2_62-71.pdf
 
 - 
          Hbl1967 1 2 62 71          
          
 - 
  Commenda, Hans: Das Spielgut der Linzer Kinder. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1950.Commenda, Hans: Das Spielgut der Linzer Kinder. Jahrbuch der Stadt Linz 1949 (1950) S. 341-362.*)
- 
          Hjstl 1949 0341 0362          
          /media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1949_0341-0362.pdf
 
 - 
          Hjstl 1949 0341 0362          
          
 - 
  Commenda, Hans: Das Vereinshaus. 1968.Commenda, Hans: Das "Vereinshaus". In: 100 Jahre Kaufmännischer Verein Linz (Linz 1968). S. 102-113 Geschichte des Vereinshauses1)
 - 
  Commenda, Hans: Das Volksbildungswesen in Oberösterreich. In: Neue Volksbildung. 1954.Commenda, Hans: Das Volksbildungswesen in Oberösterreich. Neue Volksbildung Jg. 5 (Wien 1954) S. 281-288.1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)