-
Lasinger überrascht alle: Prosapreis für Lyriker. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2013.Lasinger überrascht alle: Prosapreis für Lyriker; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich, Nr. 189, Winter 2013/2014, S. 4-6; Bericht über Franz Stelzhamer-Preis für Kurzgeschichten, PreisträgerInnen: Engelbert Lasinger, Edeltraud Wiesmayr, Gertraud Felix1)
-
Mühlviertler Mundartmesse in der Pöstlingberg-Basilika. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2017.Mühlviertler Mundartmesse in der Pöstlingberg-Basilika; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 205, Advent/Winter 2017/18, S. 10, die meisten Texte von Joschi Anzinger, aber auch von Karl Hackl und Engelbert Lasinger1)
-
Präsentation der Abschlussarbeiten des 12. Führungskräftelehrgangs. In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017.Präsentation der Abschlussarbeiten des 12. Führungskräftelehrgangs; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. Jänner [bzw. 1], S. 4; mit Nennung der Projektpräsentations-Themen (u.a. Alexander Neidhart/ Lichtenau im Mühlkreis und Engelbert Schwab/ Schönau im Mühlkreis zu Breitbandausbau in den Gemeinden in OÖ) [nach Umgestaltung ersetzen in der nunmehrigen OÖGZ Monatsnamen die Heftnummerierung]1)
-
Siebzig österreichische Kunstseelen sprechen. Ausstellung: Galerie Das offene Auge, Wien: 20.4.-7.6.1986. 1986.Siebzig österreichische Kunstseelen sprechen. Ausstellung: Galerie "Das offene Auge", Wien: 20.4.-7.6.1986. Hrsg.: Werner Graf u. Engelbert Theuretzbacher.- Wien 1986. 303 S. Darin oö. Künstler1)
-
Tätigkeitsberichte über das Jahr 2003. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde. 2004.Tätigkeitsberichte über das Jahr 2003; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde, 149 II, 2004, S. 103-123. Betrifft OÖLA. Beitr.: Rudolf Baumann, Magdalena Bogner, Viktoria Etzlstorfer, Edmund Hager, Georg Heilingsetzer, Brigitta Killinger, Andrea Kugler, Engelbert Lasinger, Johann Pammer, Silvia Penninger, Margit Riehs, Klaus Rumpler, Franz Scharf, Gerald Schicho, Josef Weichenberger, Peter Zauner, Rudolpha Zeman1)
-
Westreicher Engelbert, Bildhauer, geb. zu Pfunds in Tirol 1825. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich.Westreicher Engelbert, Bildhauer, geb. zu Pfunds in Tirol 1825. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich LV., S. 179; "Linzcr Ztg." 1865, Nr. 481)
-
Engelbert Daringer †. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1966.Engelbert Daringer ?. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 20 (1966), F. 14. - Neue Warte am Inn. Jg. 86(1966), Nr. 181)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Thomas Engleder, Helga Gamerith, Engelbert Mair, Markus Staudinger, Michael Strauch: Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 35: Raumeinheit Südliche Böhmerwaldausläufer. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2006.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 35: Raumeinheit Südliche Böhmerwaldausläufer. Bearb.: Thomas Engleder, Helga Gamerith, Engelbert Mair, Markus Staudinger, Michael Strauch (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0680).- Linz 2006, überarbeitete Fassung 2007, 102 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36481 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Helga Gamerith, Stefan Guttmann, Engelbert Mair, Markus Staudinger: Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich: Band 29: Raumeinheit Enns- und Steyrtaler Flyschberge. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2005.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich: Band 29: Raumeinheit Enns- und Steyrtaler Flyschberge. Bearb.: Helga Gamerith, Stefan Guttmann, Engelbert Mair, Markus Staudinger (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0254).- Linz 2005 bzw. überarbeitete Fassung 2007, 77 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=35982 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Stefan Guttmann, Engelbert Mair, Markus Schneidergruber, Markus Staudinger: Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 36: Raumeinheit Kalkhochalpen. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2007.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 36: Raumeinheit Kalkhochalpen. Bearb.: Stefan Guttmann, Engelbert Mair, Markus Schneidergruber, Markus Staudinger ( Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0268).- Linz 2007, 94 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=35996 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Stefan Guttmann, Engelbert Mair, Markus Schneidergruber, Markus Staudinger: Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 40: Raumeinheit Windischgarstner Becken. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2007.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 40: Raumeinheit Windischgarstner Becken. Bearb.: Stefan Guttmann, Engelbert Mair, Markus Schneidergruber, Markus Staudinger (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0701).- Linz 2007, 75 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36518 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Ecker, Engelbert: Den Blick in die Zukunft gerichtet Alfred Peschek feiert seinen 75. Geburtstag. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2004.Ecker, Engelbert: Den Blick in die Zukunft gerichtet Alfred Peschek feiert seinen 75. Geburtstag; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58 (2004), F. 5, S. 15 Linzer Komponist, geb. 19291)
-
Eßletzbichler, Engelbert: Das einstige Ennstor in Steyr und sein Wappenschmuck. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1949.Eßletzbichler, Engelbert: Das einstige Ennstor in Steyr und sein Wappenschmuck. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 3 (1949) S. 169-1731)
-
Hbl1949 2 169 173
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1949_2_169-173.pdf
-
Hbl1949 2 169 173
-
Fellinger, Engelbert - Rita Atzwanger: Daringer Kunstmuseum Aspach. In: neues museum, die österreichische museumszeitschrift. 2018.Fellinger, Engelbert - Rita Atzwanger: Daringer Kunstmuseum Aspach; in: neues museum, die österreichische museumszeitschrift 2018, H. 1-2, 104-105 [im Abschnitt “Museumsgütesiegel” - laut anderem Beitrag im Heft damals für 257 von 720 österreichischen Museen],online verfügbar auf https://www.museumsbund.at/neues-museum1)
-
Fichtenau, Heinrich: Diplomatiker und Urkundenforscher. In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 1992.Fichtenau, Heinrich: Diplomatiker und Urkundenforscher. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Bd. 100 (Wien 1992), S. 9-49 Darin zu Engelbert Mühlbacher (* 1843 Gresten - ? 1903 Wien), Historiker und Augustiner-Chorherr des Stiftes St. Florian, 1862-18721)
-
Fürlinger, Engelbert: Feuerwehrchronik Bad Leonfelden und Leonfeldens Geschichte.Fürlinger, Engelbert: Feuerwehrchronik Bad Leonfelden und Leonfeldens Geschichte; Online-Fassung (in extrem umfangreicher, aber fortlaufender, unpaginierter Form) des offenbar als Privatdruck vervielfältigten Bandes "Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Bad Leonfelden" (so Umschlagtitel) auf http://www.ffbadleonfelden.at/setnew.htm via Geschichte (2002 fertiggestellt, nach dem Tod des Verfassers online gestellt; umfassende Materialsammlung auch über die Ortsgeschichte - inklusive Abschrift der Feuerwehrchronik bzw. des Protokollbuch der Feuerwehr Amesschlag, Ortschronik 1146-1804 von Hans Wiesberger etc.; auch etliche Erlässe etc. aus der NS-Zeit, reicht bis 1.1.2002)1)
-
Furtlehner, Leo: "Braune Flecken" in Oberösterreich. In: Antifa-Info, ContextXXI. 2007.Furtlehner, Leo: "Braune Flecken" in Oberösterreich; in: Antifa-Info Nr. 133, Jänner-Februar-März 2007 (25. Jg., Nr. 1), S. 7-11; davor bereits in ContextXXI online verfügbar über http://ns-ooe.contextxxi.at/inhalt.htm; darin zu Benennungen (Straßennamen etc.) nach Ottokar Kernstock (Wels etc.), Franz Langoth (Linz), Friedrich Ludwig Jahn (Linz etc.), Franz-Xaver Rais (St. Wolfgang), Margarete Pausinger (Lambach), Julius Wagner-Jauregg (Linz Landesnervenklinik), Franz Karl Ginzkey (Seewalchen am Attersee im Kontext mit Vöcklabrucker Antifa-Komitee), Karl Heinrich Waggerl (Wels, Leonding, Attnang-Puchheim), Engelbert Dollfuß (Linz Dom-Gedenktafel)"1)
-
Graspointner, Maria: 20 Jahre Kapellmeister Engelbert Lettner:. In: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2017.Graspointner, Maria: 20 Jahre Kapellmeister Engelbert Lettner; in: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2017, H. 6, S. 45; Trachtenmusikkapelle Oberwang1)
-
Grass, Viktoria, Engelbert Mair, Michael Strauch, Elisabeth Wrbka: Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 7: Raumeinheit Machland. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2003.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 7: Raumeinheit Machland. Bearb. Viktoria Grass, Engelbert Mair, Michael Strauch, Elisabeth Wrbka (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0648).- Linz 2003, überarbeitete Fassung 2007, 73 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36449 bzw. über http://www.zobodat.at/ (darin auch zu "kulturhistorischen Besonderheiten" sowie "Raum- und Landschaftsgeschichte")1)
-
Hosaeus, Karl: Innviertler Maler. Engelbert Daringer. In: Oberösterreichische Tageszeitung. 1925.Hosaeus, Karl: Innviertler Maler. Engelbert Daringer. Oberösterreichische Tageszeitung 1925 Nr 242.1)
-
Kluger, Barbara:: Steine zum Stolpern? "Stolpersteine" zum Gedenken an NS-Opfer im Bezirk Braunau. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2006.Kluger, Barbara: Steine zum Stolpern? "Stolpersteine" zum Gedenken an NS-Opfer im Bezirk Braunau; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 60 (2006), F. 11, S. 11; betrifft neben Braunau am Inn (1942 im KZ Ravensbrück umgekommene Zeugin Jehovas Anna Sax) auch etwa St. Radegund (Franz Jägerstätter), Maria Schmolln (im KZ Dachau umgekommener Franziskanerpater Ludwig Seraphim Binder) und Altheim (Engelbert Wehner, 1943 hingerichteter "Wehrkraftzersetzer"); vgl. dazu Artikel des Evangelischen Presseverbandes für Bayern: Stolperstein erinnert an Wehrdienstverweigerer Franz Jägerstätter. Auch in Österreich nun Gedenkplatten für die Opfer des NS-Regimes, ab 7.8.2006 online auf http://www.epv.de/node/2461"1)
-
Koller, Engelbert: 350 Jahre Salinenort Ebensee. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1957.Koller, Engelbert: 350 Jahre Salinenort Ebensee. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 11 (1957) S. 81-96. - Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich 1957 S. 50-51. - Salzkammergut-Zeitung 1957 Nr. 8.1)
-
Hbl1957 2 81 96
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1957_2_81-96.pdf
-
Hbl1957 2 81 96
-
Koller, Engelbert: Beiträge zur Geschichte des Bauwesens im Salzkammergut. In: Schriftenreihe des Instituts für Landeskunde von Oberösterreich. 1968.Koller, Engelbert: Beiträge zur Geschichte des Bauwesens im Salzkammergut. - Linz 1968. 83 S. (Schriftenreihe des Instituts für Landeskunde von Oberösterreich. 20), Oberösterreichische Heimatblätter, Jg. 22 (1968) S. 3-83.1)
-
Hbl1968 1 2 3 83
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1968_1_2_3-83.pdf
-
Hbl1968 1 2 3 83
-
Koller, Engelbert: Das Forstwesen des Salzkammergutes. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1964.Koller, Engelbert: Das Forstwesen des Salzkammergutes. Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 14 (1964) H. 1/2, S. 22-27.1)
-
Koller, Engelbert: Das Forstwesen im Salzkammergut im 16. und 17. Jahrhundert. Dargestellt nach den Amtsordnungen (Libellen) von 1524, 1563 und 1655. In: Allgemeine Forstzeitung. 1956.Koller, Engelbert: Das Forstwesen im Salzkammergut im 16. und 17. Jahrhundert. Dargestellt nach den Amtsordnungen (Libellen) von 1524, 1563 und 1655. Allgemeine Forstzeitung Jg. 67 (Wien 1956) S. 99-101,146-147, 231-233, 289-291. Jg. 69 (1958) S. 36-38, 154-156. Jg. 70 (1959) S. 250- 252. - Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 14 (1960) S. 142-143.1)
-
Hbl1960 2 142 143
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1960_2_142-143.pdf
-
Hbl1960 2 142 143
-
Koller, Engelbert: Die Schnitzerfamilie Heißl in Rindbach bei Ebensee. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1957.Koller, Engelbert: Die Schnitzerfamilie Heißl in Rindbach bei Ebensee. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 11 (1957) S. 37-42.1)
-
Hbl1957 1 37 42
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1957_1_37-42.pdf
-
Hbl1957 1 37 42
-
Koller, Engelbert: Ein kaminloses Rauchküchenhaus. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1960.Koller, Engelbert: Ein kaminloses Rauchküchenhaus. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 14 (1960) S. 55-62. In der Ortschaft Au, Gde. Unterach.1)
-
Hbl1960 1 55 62
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1960_1_55-62.pdf
-
Hbl1960 1 55 62
-
Koller, Engelbert: Forst - Jagd - Fischerei, I.: Das Forstwesen im Bereich von Bad Ischl (Ein historischer Überblick bis 1850). In: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. Hrsg.: Ischler Heimatverein. Red.: Wolfgang Degeneve - Dietrich Neumann. 2004.Koller, Engelbert: Forst - Jagd - Fischerei, I.: Das Forstwesen im Bereich von Bad Ischl (Ein historischer Überblick bis 1850); in: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. Hrsg.: Ischler Heimatverein. Red.: Wolfgang Degeneve - Dietrich Neumann. - Bad Ischl 2004, S. 37-42 (auch über Kontext mit dem Sudwesen)1)
-
Koller, Engelbert: Forst - Jagd - Fischerei. 1: Das Forstwesen im Bereich von Bad Ischl (Ein historischer Überblick bis 1850). In: Bad Ischl. Ein Heimatbuch. 1966.Koller, Engelbert: Forst - Jagd - Fischerei. 1: Das Forstwesen im Bereich von Bad Ischl (Ein historischer Überblick bis 1850). In: Bad Ischl. Ein Heimatbuch (Bad Ischl 1966). S. 34-451)
-
Koller, Engelbert: Hofehrung und Hoftafel.. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1956.Koller, Engelbert: Hofehrung und Hoftafel. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 10 (1956) S. 111.1)
-
Hbl1956 1 2 111 113
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1956_1_2_111-113.pdf
-
Hbl1956 1 2 111 113
-
Koller, Engelbert: Letzte schwarze Küchen im Gebiet des Wolfgangsees. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1958.Koller, Engelbert: Letzte "schwarze Küchen" im Gebiet des Wolfgangsees. Götting, Wilhelm: Technische Aufnahme des Rauchküchenhauses beim Holzerbauer in St. Wolfgang, Aschau Nr. 1. - Barth, Friedrich: Der Hausname "Holz" ("zu Holz", "Gut zu Holz", "Holzerbauer") in Aschau. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 12 (1958) S. 97-112.1)
-
Hbl1958 3 4 97 112
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1958_3_4_97-112.pdf
-
Hbl1958 3 4 97 112
-
Koller, Engelbert: Maishacke und Baumsäge. Zur Geschichte des Holzknechtwerkzeugs im Salzkammergut. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1953.Koller, Engelbert: Maishacke und Baumsäge. Zur Geschichte des Holzknechtwerkzeugs im Salzkammergut. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 7 (1953) S. 78-80.*)
-
Hbl1953 1 0078 0080
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1953_1_0078-0080.pdf
-
Hbl1953 1 0078 0080
-
Koller, Engelbert: Reizende Wildnis. Kaltenbachwildnis am Fuß des Traun-Steins. In: Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich. 1958.Koller, Engelbert: Reizende Wildnis. Kaltenbachwildnis am Fuß des Traun-Steins. Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich 1958 S. 50-52.1)
-
Koller, Engelbert: Wanderungen im äußeren Salzkammergut. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1957.Koller, Engelbert: Wanderungen im äußeren Salzkammergut. Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 7 (1957) H. 1, S. 8-15.1)
-
Koller, Engelbert Josef: Forstgeschichte Oberösterreichs. 1975.Koller, Engelbert Josef: Forstgeschichte Oberösterreichs. - Linz 1975. 269 S., 1 Kt. gef., S. 273-290 Abb.1)
-
Krenn, Engelbert: Grabungsberichte und Fundmeldungen: 2. Fundmeldungen: Oberösterreich. In: Mitteilungen der österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Ur- und Frühgeschichte. 1966.Krenn, Engelbert): Grabungsberichte und Fundmeldungen: 2. Fundmeldungen: Oberösterreich. Mitteilungen der österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Ur- und Frühgeschichte Bd. 17 (1966). S. 28-311)
-
Lagler, Engelbert: “Deutschösterreicher: Jeder leiste das Äußerste!” Das Innviertel zwischen Krieg und Frieden. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 11, 2008. 2008.Lagler, Engelbert: “Deutschösterreicher: Jeder leiste das Äußerste!” Das Innviertel zwischen Krieg und Frieden; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 11, 2008, S. 54-711)
-
Lasinger, Engelbert: Aus Liebe zu Musik und Mundart. Karl Kriechbaums Lebenswerk. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2013.Lasinger, Engelbert: Aus Liebe zu Musik und Mundart. Karl Kriechbaums Lebenswerk; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich, Nr. 187, Sommer 2013, S. 4; Mundartdichter Karl Kriechbaum: geb. 1933 in Linz, lange in Eferding, anlässlich Übergabe seines "Vorlasses" an den Stelzhamerbund1)
-
Lasinger, Engelbert: Bezirkshauptmannschaft Rohrbach. In: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2011. 2012.Lasinger, Engelbert: Bezirkshauptmannschaft Rohrbach; in: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2011.- (Linz 2012), S. 15-16 (online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte")1)
-
Lasinger, Engelbert: Norbert Purschka. Ein Fels im Meer. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2013.Lasinger, Engelbert: Norbert Purschka. Ein Fels im Meer; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich, Nr. 186, April 2013, S. 9; geb. 1813 in Linz als Nachkomme eines im Türkenlager von Belgrad 1688 gefundenen Kindes (Zunamen von türkischem Wort für "Vorgebirge" oder "Fels im Meer"), gest. 1898 als Pfarrer von Waldneukirchen, Mundartdichter1)
-
Lasinger, Engelbert bzw. Oberösterreichisches Landesarchiv: Akten und Handschriften der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land im Oö, Landesarchiv.. 2007.Lasinger, Engelbert bzw. Oberösterreichisches Landesarchiv: Akten und Handschriften der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land im Oö, Landesarchiv.- Linz 2007, 288 S.; online auf http://www.landesarchiv-ooe.at/xbcr/SID-841EEF66-1D69F385/SteyrLand.pdf1)
-
Litschel, Rudolf Walter: Er blieb sich und seinen Zielen treu. Zum 80. Geburtstag des Malers und Restaurators Engelbert Daringer. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1962.Litschel, Rudolf Walter: Er blieb sich und seinen Zielen treu. Zum 80. Geburtstag des Malers und Restaurators Engelbert Daringer. Oberösterreichischer Kulturbericht 1962 Folge 24.1)
-
M. B.: Engelbert Daringer - ein Siebziger. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1952.M. B.: Engelbert Daringer - ein Siebziger. Oberösterreichische Nachrichten. 1952 Nr. 215. Akademischer Maler und Restaurator1)
-
Mair, Engelbert, Viktoria Grass, Harald Kutzenberger, Markus Staudinger: Tierökologisches Monitoring der Magerweiden am Sonnberg in Laussa. Endbericht des Monitoringprogramms 1993-2002. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2004.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Tierökologisches Monitoring der Magerweiden am Sonnberg in Laussa. Endbericht des Monitoringprogramms 1993-2002. Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz. Bearb.: Engelbert Mair, Viktoria Grass, Harald Kutzenberger, Markus Staudinger (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0050).- Linz 2004, 52 S.; entgegen dem Titelzusatz dann doch zumindest online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=32114 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Mair, Engelbert, Viktoria Grass, Harald Kutzenberger, Markus Staudinger: Vegetationsökologisches Monitoring der Magerweiden am Sonnberg in Laussa. Endbericht des Monitoringprogramms 1993-2002. Studie über Veränderungen der Bestandeszusammensetzung aufgrund unterschiedlicher Nutzungs- und Pßegemaßnahmen. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2004.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Vegetationsökologisches Monitoring der Magerweiden am Sonnberg in Laussa. Endbericht des Monitoringprogramms 1993-2002. Studie über Veränderungen der Bestandeszusammensetzung aufgrund unterschiedlicher Nutzungs- und Pßegemaßnahmen. Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz. Bearb.: Engelbert Mair, Viktoria Grass, Harald Kutzenberger, Markus Staudinger (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0051).- Linz 2004, 120 S.; entgegen dem Titelzusatz dann doch zumindest online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=32115 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Mair, Engelbert, Viktoria Grass, Harald Kutzenberger, Markus Staudinger: Vegetationsökologisches Monitoring der Magerweiden am Sonnberg in Laussa. Endbericht des Monitoringprogramms 1993-2002. Studie über Veränderungen der Bestandeszusammensetzung aufgrund unterschiedlicher Nutzungs- und Pßegemaßnahmen. Anhang: Artenlisten.. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2004.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Vegetationsökologisches Monitoring der Magerweiden am Sonnberg in Laussa. Endbericht des Monitoringprogramms 1993-2002. Studie über Veränderungen der Bestandeszusammensetzung aufgrund unterschiedlicher Nutzungs- und Pßegemaßnahmen. Anhang: Artenlisten. Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz. Bearb.: Engelbert Mair, Viktoria Grass, Harald Kutzenberger, Markus Staudinger (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0052).- Linz 2004, 59 S.; entgegen dem Titelzusatz dann doch zumindest online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=32116 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Marckhgott, Gerhart u.a.: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2010. 2011.Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2010.- (Linz 2011), 27 S.; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte"; darin u.a. Gerhart Marckhgott: Einleitung, S. 4; Norbert Kriechbaum: Neuaufstellung der Archiv-Bibliothek, 6-7; Cornelia Sulzbacher: Das Oberösterreichische Landesarchiv in der Zeit des Nationalsozialismus, 7: Gerhart Marckhgott: Dokumentation im Wandel, 8-9; Cornelia Sulzbacher: Der Bestand "Domkapitelarchiv", 9-11; Cornelia Sulzbacher: Sowjetische Besatzungsakten, 12; Engelbert Lasinger: Bezirkshauptmannschaft Linz-Land, 12-13; Josef Goldberger: Autonome Landesverwaltung 1926-1938, 13-14; Peter Zauner: Digitale Sicherung und Bereitstellung von Zeitungen - ein Ziwischenbericht, 14-17; Erster OÖ. Archivtag in Lambach, 18; Gerhart Marckhgott: Das 300 Euro-Archiv, 19-21 (über oö. Kommunalarchive); Gerhard Steininger: Forschungsprojekt Oberdonau, 22-24; Kalus Rumpler: Gedanken eines Neopensionisten, 25-26; Willibald Mayrhofer: Pensionierung Johann Pammer, 26-271)
-
Mühlbacher Engelbert: Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern. 1880.Mühlbacher Engelbert: Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern. Innsbruck, 1880 ff. Cz.1)
-
Paleczek, Engelbert: Der älteste Ablaßbrief Oberösterreichs. In: Jahresbericht. Bundesgymnasium Vöcklabruck. 1967.Paleczek, Engelbert: Der älteste Ablaßbrief Oberösterreichs. Jahresbericht. Bundesgymnasium Vöcklabruck. Nr. 6. 1965-1967 (1967). S. 35-37. Betrifft den Ablaßbrief v. 1299 aus d. Pfarre St. Georgen i. A.1)
-
Pammer, Johann - Engelbert Lasinger: Haus- und Familienchronik Familie Preinfalk Reichenthal Nr. 7 und Nr. 8. 2000.Pammer, Johann - Engelbert Lasinger: Haus- und Familienchronik Familie Preinfalk Reichenthal Nr. 7 und Nr. 8. - Thierberg bei Hirschbach, Linz 2000. 192 S. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)