- 
  Die Rampe Porträt. 1992.Dir Rampe Porträt [im Verantwortungsbereich des Landeskulturreferats im Amt der Oö. Landesregierung].- Linz 1992-2004 (zu Gertrud Fussenegger, Franz Rieger, Franz Kain, Käthe Recheis, Friedrich Ch. Zauner, Franz Josef Heinrich, Alois Brandstetter, Kurt Klinger, Waltraud Seidlhofer, Heimrad Bäcker, Oskar Zemme, Walter Wippersberg, Anna Mitgutsch). Nebenreihe des ab 1975 in Linz erscheinenden Periodikums "Die Rampe. Hefte für Literatur", Inhaltsverzeichnisse: online verfügbar auf media.obvsg.at/AC00445472-1501, dann integriert jeweils als Heft Nr. 3 der Jahrgänge ab 2005 (zu Erich Hackl, Elfriede Czurda, Thomas Baum, Margit Schreiner, Christoph Ransmayr, Walter Pilar, Hans Eichhorn, Reinhold Aumaier, Elisabeth Reichart, Anselm Glück, Erwin Einzinger, Christian Steinbacher, Martin Pollack, Robert Schindel, Walter Kohl, Eugenie Kain, Ludwig Laher, 1992-2021 vorerst 8 Autorinnen und 22 Autoren würdigend; dazu teils auch biografische "Extra"-Hefte wie 1996 "Postskriptum" und 1998 Rampe regional zu mehrreren AutorInnen, 1999 zu Thomas Bernhard und 2016 zu Fritz Lichtenauer)1)
 - 
  Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2010.Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2009.- (Linz 2010), 17 S.; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte"; darin u.a. Gerhart Marckhgott: Einleitung, S. 3; Bergbauarchiv Ampflwang (Außenstelle), 4-5; Josef Goldberger: Generalrevision, 8-9; Stefan Hubinger: Herrschaftsarchiv Hagenau, 9-10; Josef Weichenberger: Digitalisierung der oö. Pfarrmatriken, 10-11; Cornelia Sulzbacher: Erlebte Geschichte - 90 Jahre Oberösterreich erzählt von seinen Menschen, 13; Gerhard Steininger: Amerikanische Industriepolitik in OÖ, 13-14; Klaus Rumpler: Landesarchivdirektor i. R. w. Hofrat Dr. Alois Zauner †, 16; Willibald Mayrhofer: Gerhard Aigner †, 17 (Landesarchivbediensteter)1)
 - 
  Oberösterreich - Mühlviertel. 2003.Oberösterreich - Mühlviertel. Bearb.: Peter Adam - Beate Auer - Susanne Bachner - Brigitta Fragner - Ulrike Knall-Brskovsky - Anna Piuk - Franz Peter Wanek - Monika Wiltschnigg. Beitr.: Therese Backhausen - Theodor Brückler - Johannes Dandler - Christa Farka - Marena Marquet - Gerd Pichler - Marianne Pollak - Christine Strohmeier - Alois Zauner. Hrsg.: Bundesdenkmalamt. Red. u. bearb. in der Abteilung für Denkmalforschung (Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Topographisches Denkmälerinventar). - Horn/Wien 2003, LXVIII, 1061, Kt., Pl., Grundrisse; in der Einleitung u.a.: Die bäuerlichen Hofformen im Mühlviertel S. LX-LXVI (nur Skizzen)1)
 - 
  9. Österreichischer Historikertag. Exkursionsführer. Donaufahrt am 8. September 1967. 1967.sterreichischer Historikertag. Exkursionsführer. Donaufahrt am 8. September 1967. Hrsg. v. Ortsausschuß. Schriftleitung: Othmar Hageneder, Alois Zauner. Geographische Einführung: Hermann Kohl. Hist. Teil: Othmar Hageneder (Einführung u. Einzelartikel). Alois Zauner. - Linz 1967. 70 S., 2 Pläne, 1 Kt. gef.1)
 - 
  Probleme der Entstehung des Landes ob der Enns. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1961.Probleme der Entstehung des Landes ob der Enns. Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 7 (1961) S. 125-315. Enthält Beiträge von Alfred Hoffmann, Kurt Reindel, Kurt Holter, Alois Zauner und Othmar Hageneder.1)
- 
          Mooela 07 0126 0137 01          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_07_0126-0137_01.pdf
 - 
          Mooela 07 0138 0149 01          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_07_0138-0149_01.pdf
 - 
          Mooela 07 0150 0160 01          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_07_0150-0160_01.pdf
 - 
          Mooela 07 0161 0182 01          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_07_0161-0182_01.pdf
 - 
          Mooela 07 0183 0206 01          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_07_0183-0206_01.pdf
 - 
          Mooela 07 0207 0229 01          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_07_0207-0229_01.pdf
 - 
          Mooela 07 0230 0251 01          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_07_0230-0251_01.pdf
 - 
          Mooela 07 0252 0275 01          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_07_0252-0275_01.pdf
 - 
          Mooela 07 0276 0295 01          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_07_0276-0295_01.pdf
 - 
          Mooela 07 0296 0303 02          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_07_0296-0303_02.pdf
 - 
          Mooela 07 0304 0315 01          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_07_0304-0315_01.pdf
 
 - 
          Mooela 07 0126 0137 01          
          
 - 
  Alois Zauner u. Harry Slapnicka, Hrsg: Oberösterreicher. Lebensbilder zur Geschichte Oberösterreichs. 1981-1985.Alois Zauner u. Harry Slapnicka, Hrsg. Oberösterreicher. Lebensbilder zur Geschichte Oberösterreichs. Hrsg. v. OÖ. Landesarchiv. Bd. 1-4. - Linz 1981-19851)
 - 
  Alois Zauner, Gerhart Marckhgott u. Harry Slapnicka, Hrsg: Oberösterreicher. Lebensbilder zur Geschichte Oberösterreichs. 1986-1988.Alois Zauner, Gerhart Marckhgott u. Harry Slapnicka, Hrsg. Oberösterreicher. Lebensbilder zur Geschichte Oberösterreichs. Hrsg. vom OÖ. Landesarchiv. Bd. 5 (1986); 6 (1988).- Linz 1986-19881)
 - 
  Asanger, Franz: Begegnungen mit Petriner Literaten - Eine Skizze. In: Bischöfliches Gymnasium Petrinum, 100. Jahresbericht, Schuljahr 2003/2004. 2004.Asanger, Franz: Begegnungen mit Petriner Literaten - Eine Skizze; in: Bischöfliches Gymnasium Petrinum, 100. Jahresbericht, Schuljahr 2003/2004 (Schwerpunkt: Petriner Literaten).- Linz 2004, S. 5-14. Dort ausführlicher zu Alois Brandstetter (über Petrinum-Zeit etwa in "Über den grünen Klee der Kindheit, 1982), Richard Billinger (vgl. etwa Autobiographie "Palast der Jugend" 1955), Peter Paul Wiplinger (vgl. eigener Text im selben Jahresbericht), Franz Rieger (Roman "Internat in L" 1986), Mundartdichter Gottfried Glechner und Josef Grafeneder, Stefan Tremel, Rudolf Habringer, Wolfgang Wenger, betrifft aber auch etwa den ORF-Journalisten Hubert Gaisbauer, den Historiker Roman Sandgruber und eine Stelle in einem Werk des Nicht-Petriners Friedrich Ch. Zauner, auch zur Schließung des Internats 1999). Im Schwerpunktteil weiters etwa Markus Vorauer: Junge Autoren/-innen im Petrinum als Teilnehmer beim 1. internationalen Kinder- und Jugendbuchwettbewerb in Schwanenstadt, 15-17 (vgl. eigene Einträge zu Rudolf Habringer und Peter Paul Wiplinger)1)
 - 
  Ebner, Johannes: Im Boot des Bischofs Franz S. Zauner. “Porträts” der Bistumsleitung. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Ebner, Johannes: Im Boot des Bischofs Franz S. Zauner. ?Porträts? der Bistumsleitung; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 595-605 (betrifft neben Franz Salesius Zauner Alois Wagner, Ferdinand Weinberger, Josef Ledl, Franz Vieböck, Hermann Pfeiffer, Ludwig Kneidinger, Karl Böcklinger und Gottfried Schicklberger)*)
- 
          Hjstl 2003 04 0595 0605          
          /media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0595-0605.pdf
 
 - 
          Hjstl 2003 04 0595 0605          
          
 - 
  Gatz, Erwin (Hrsg.): Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1945-2001. Ein biographisches Lexikon. 2002.Gatz, Erwin (Hrsg.): Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1945-2001. Ein biographisches Lexikon.- Berlin 2002, 589 S. Darin Abschnitt Linz von Rudolf Zinnhobler, S. 328-336, über Joseph Calasanz Fließer (geb. 1896 Perg, 1941-46 Kapitelsvikar und Weihbischof, 1946-55 Diözesanbischof, gest. 1960), Franz Sales Zauner (geb. 1904 Grieskirchen, 1949 Koadjutor, 1956-80 Diözesanbischof, 1980-82 Apostolischer Administrator, gest. 1994), Maximilian Aichern (geb. 1932 Wien, Diözesanbischof 1982-2005); Alois Wagner (geb. 1924 Leopoldschlag, Weihbischof 1961-81, Generalvikar 1973-82, dann bis 1999 Kurienbischof bzw. ab 1992 Titularerzbischof von Siccenna); Josef Lugstein (geb. 1891 Frankenmarkt, 1946-53 Generalvikar, gest. 1953), Ferdinand Weinberger (geb. 1896 Leonding, 1953-73 Generalvikar, gest. 1981) und Josef Ahammer (geb. 1935 Neukirchen bei Altmünster, ab 1982 Generalvikar)1)
 - 
  Grüll, Christine: Fest gemauert in der Erden. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Grüll, Christine: Fest gemauert in der Erden; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 44, S. 14-15; über die Gräber im Alten Dom und im Neuen Dom zu Linz (Bischöfe, aber auch etwa Erzherzogin Maria Elisabeth) (Krypta im Mariendom wochentags nur von 17 bis 18.30 Uhr geöffnet); dazu Korrektur ebenda, Nr. 45, S. 31: letztes Bischofsbegräbnis im Mariendom war nicht 1994 das von Bischof Zauner, sondern 2002 das von Kurienerzbischof Alois Wagner1)
 - 
  Hawlik, Alois:: Xander Vrüpp, ein Wiener Strizzi aus dem innviertel;. In: Kohl, Walter (Red.): Friedrich Ch. Zauner [Porträt] (Die Rampe Porträt 1996).. 1996.Hawlik, Alois: Xander Vrüpp, ein Wiener Strizzi aus dem innviertel; in: Kohl, Walter (Red.): Friedrich Ch. Zauner [Porträt] (Die Rampe Porträt 1996).- Linz 1996, S. 83 ff.; über Zauner als Filmautor1)
 - 
  Rumpler, Klaus: Landesarchivdirektor i. R. w. Hofrat Dr. Alois Zauner †. In: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2010.Rumpler, Klaus: Landesarchivdirektor i. R. w. Hofrat Dr. Alois Zauner †; in: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2009.- (Linz 2010), S. 16; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte"; * 1925 Rottenbach, † 20091)
 - 
  Rumpler, Klaus: Nachruf Landesarchivdirektor w. Hofrat Dr. Alois Zauner (1925-2009). In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag.- Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde - Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2012.Rumpler, Klaus: Nachruf Landesarchivdirektor w. Hofrat Dr. Alois Zauner (1925-2009); in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 645-646; * 1925 Rottenbach1)
 - 
  Salfinger, Helmut (Red.):: a lebdog lang. Geschichten und Gedichte aus Oberösterreich. In: Bauernkalender. Bauern. Unser Leben - Unsere Zukunft. Oö. Landesausstellung 1992, Schlägl, Stiftsmeierhof. Hrsg.: Land OÖ., Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Kultur,. 1992.Salfinger, Helmut (Red.): a lebdog lang. Geschichten und Gedichte aus Oberösterreich; in: Bauernkalender. Bauern. Unser Leben - Unsere Zukunft. Oö. Landesausstellung 1992, Schlägl, Stiftsmeierhof. Hrsg.: Land OÖ., Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Kultur, Gestaltung: Karl Brunner, Ulrike Dietmayer, Helga Litschel, Helmut Salfinger.- Wien 1992, S. 99-132; mit Texten von Hans Dieter Mairinger, Alois Brandstetter, Franz Rieger, Arthur Fischer-Colbrie, Norbert Hanrieder, Reinhold Tauber, Richard Billinger, Josef Reischl, Günter Giselher Krenner, Erwin Einzinger, Hermann Friedl, Rudolf Weilhartner, Adalbert Stifter, Franz Stelzhamer, Gottfried Glechner, Roswitha Zauner, Friedrich Ch. Zauner, Fritz Lichtenauer, Hermann Obermüller, Hermann Friedl, Waltraud Anna Mitgutsch, Gertrud Fussenegger und Andreas Renoldner1)
 - 
  Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 2 1999-2003,. 2015.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 2 1999-2003, mit Vorwort von Evelyne Polt-Heinzl.- Klagenfurt 2015, 960, (26) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Alois Brandstetter, Sven Daubenmerkl, Alfred Doppler, Hans Eichhorn, Franzobel, René Freund, Rudolf Habringer, Erich Hackl, Christine Haidegger, Günther Kaip, Ludwig Laher, Christian Loidl, Manfred Maurer, Anna Mitgutsch, Florian Neuner, Walter Pilar, Elisabeth Vera Rathenböck, Andreas Renoldner, Sabine Scholl, Waltraud Seidlhofer, Christian Steinbacher, Richard Wall, Walter Wippersberg, Peter Paul Wiplinger, Friedrich Ch. Zauner1)
 - 
  Sedlak, Gerhard und Alois Zauner: Schloß Traun bei Linz. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1962.Sedlak, Gerhard und Alois Zauner: Schloß Traun bei Linz. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1962 (1962) S. 89-97.1)
 - 
  Zauner(-Stadlbauer), Alois: Das Bauernkriegs-Denkmal in Gschwendt-Neuhofen 1626. Enthüllung am 4.7.1976. 1976.Zauner(-Stadlbauer), Alois: Das Bauernkriegs-Denkmal in Gschwendt-Neuhofen 1626. Enthüllung am 4.7.1976. - Neuhofen 1976. 23 S. [maschinschr. vervielf.] Chronik des Bauernaufstandes; Exemplar im Oö. Landesarchiv1)
 - 
  Zauner(-Stadlbauer), Alois: Die Bauernkriegsschlacht in Neuhofen 1626. In: Steyrer Kalender. 1976.Zauner(-Stadlbauer), Alois: Die Bauernkriegsschlacht in Neuhofen 1626. Steyrer Kalender Jg. 83 (1976) S. 53-551)
 - 
  Zauner(-Stadlbauer), Alois: Frei von Robot und Zehent. Hans Kudlich und die Bauernbefreiung 1848. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1978.Zauner(-Stadlbauer), Alois: Frei von Robot und Zehent. Hans Kudlich und die Bauernbefreiung 1848. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 32 (1978) H. 1/2, S. 93-1021)
- 
          Hbl1978 1 2 93 102          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1978_1_2_93-102.pdf
 
 - 
          Hbl1978 1 2 93 102          
          
 - 
  Zauner, Aliois: Probleme der Entstehung des Landes ob der Enns - Zusammenfassung. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1961.Zauner, Alois: Probleme der Entstehung des Landes ob der Enns - Zusammenfassung. Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 7 (1961) S.304-135*)
- 
          Mooela 07 0304 0315          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_07_0304-0315.pdf
 
 - 
          Mooela 07 0304 0315          
          
 - 
  Zauner, Alois: Alfred Hoffmann zum Gedenken. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. 1986.Zauner, Alois: Alfred Hoffmann zum Gedenken. Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 15 (1986) S. 290-2941)
- 
          Mooela 15 0289 0294          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_15_0289-0294.pdf
 
 - 
          Mooela 15 0289 0294          
          
 - 
  Zauner, Alois: Alfred Hoffmann †. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1983.Zauner, Alois: Alfred Hoffmann ?. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 37 (1983) H. 3, S. 256-258 Historiker, Landesarchivar (* 1904 Linz - ? 1983 Bad Ischl)1)
- 
          Hbl1983 3 256 258          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1983_3_256-258.pdf
 
 - 
          Hbl1983 3 256 258          
          
 - 
  Zauner, Alois: Anton Mitmannsgruber, 16.1.1895-21.2.1986. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1986.Zauner, Alois: Anton Mitmannsgruber, 16.1.1895-21.2.1986. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 131, 2 (1986) S. VII-IX Kaufmann und Heimatforscher (* 1895 Liebenau - ? 1986 Amstetten)1)
- 
          Jbooemusver 1986 b131b vi ix          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbooemusver_1986_b131b_vi-ix.pdf
 
 - 
          Jbooemusver 1986 b131b vi ix          
          
 - 
  Zauner, Alois: Das obere Mühlviertel im Rahmen der Landeswerdung Oberösterreichs. In: Das Mühlviertel. Oberösterreichische Landesausstellung. 1988.Zauner, Alois: Das obere Mühlviertel im Rahmen der Landeswerdung Oberösterreichs. In: Das Mühlviertel. OÖ.Landesausstellung Bd. 2: Beiträge (Linz 1988) S. 249-2521)
 - 
  Zauner, Alois: Das OÖ. Landesarchiv in einem neuen Gebäude. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1973.Zauner, Alois: Das OÖ. Landesarchiv in einem neuen Gebäude. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 27 (1973), H. 1/2, S. 116-117.*)
- 
          Hbl1973 1 2 116 117          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1973_1_2_116-117.pdf
 
 - 
          Hbl1973 1 2 116 117          
          
 - 
  Zauner, Alois: Das Städtewesen im Lande ob der Enns. In: Die Stadt am Ausgang des Mittelalters. 1974.Zauner, Alois: Das Städtewesen im Lande ob der Enns. In: Die Stadt am Ausgang des Mittelalters (Linz 1974). S. 109-123; Diskussion: S. 124-1301)
 - 
  Zauner, Alois: Der "Bauernbefreier" Hans Kudlich. Zu seinem 70. Todestag. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1987.Zauner, Alois: Der "Bauernbefreier" Hans Kudlich. Zu seinem 70. Todestag. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 41 (1987) H. 4, S. 348-353.*)
- 
          Hbl1987 4 348 353          
          /media/migrated/bibliografiedb/hbl1987_4_348-353.pdf
 
 - 
          Hbl1987 4 348 353          
          
 - 
  Zauner, Alois: Der Bauernaufstand 1595. In: Oberösterreichischer Volkskalender. 1966.Zauner, Alois: Der Bauernaufstand 1595. OÖ. Volkskalender. 1967 (Linz 1966). S. 133-134 Betrifft den Gerichtsbez. Neuhofen an d. Krems1)
 - 
  Zauner, Alois: Der Besitz des Stiftes St. Florian am Wimberg im 12. und 13. Jahrhundert. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. 1996.Zauner, Alois: Der Besitz des Stiftes St. Florian am Wimberg im 12. und 13. Jahrhundert. In: Landesgeschichte und Archivwissenschaft. Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Oö. Landesarchivs (Linz 1996), S. 115-141 (Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 18) Westliches Mühlviertel1)
- 
          Mooela 18 0115 0127          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_18_0115-0127.pdf
 - 
          Mooela 18 0128 0141          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_18_0128-0141.pdf
 
 - 
          Mooela 18 0115 0127          
          
 - 
  Zauner, Alois: Der Herrschaftsbesitz der Kuenringer in Oberösterreich im 13. und 14. Jahrhundert. In: Jb. f. Landeskunde v. NÖ.. 1981.Zauner, Alois: Der Herrschaftsbesitz der Kuenringer in Oberösterreich im 13. und 14. Jahrhundert. In: Kuenringer-Forschungen (Wien 1981) S. 120-141 (Jb. f. Landeskunde v. NÖ. N. F. 46/47) Herrschaft Steyregg u. Windegg1)
 - 
  Zauner, Alois: Der Landesausbau an den Oberläufen der Großen Mühl und der Moldau. In: Grenzgang. Sprache und Musik. Ergebnisse einer Feldforschung im oberen Mühlviertel. Hrsg. vom Oberösterreichischen Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Lande. 2003.Zauner, Alois: Der Landesausbau an den Oberläufen der Großen Mühl und der Moldau; in: Grenzgang. Sprache und Musik. Ergebnisse einer Feldforschung im oberen Mühlviertel. Hrsg. vom Oberösterreichischen Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich durch Klaus Petermayr und Stephan Gaisbauer unter Mitarbeit von Christa Pumberger-Pauska. Fotos: Hans Kumpfmüller (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 2).- Linz 2003, S. 13-281)
 - 
  Zauner, Alois: Der Neubau des oberösterreichischen Landesarchivs in Linz. In: Archivalische Zeitschrift. 1973.Zauner, Alois: Der Neubau des oberösterreichischen Landesarchivs in Linz. Archivalische Zeitschrift. [Jg.] 69 (Köln, Wien 1973). S. 36-53. - Scrinium. H. 8 (Wien 1973). S. 8-22 Chronik und Entwicklung1)
 - 
  Zauner, Alois: Der oberösterreichische Bauernkrieg von 1626. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Volksbildungswerkes. 1976.Zauner, Alois: Der oberösterreichische Bauernkrieg von 1626. Mitteilungen des oberösterreichischen Volksbildungswerkes Jg. 26 (1976) Nr. 1/21)
 - 
  Zauner, Alois: Der Rechtsinhalt der älteren Garstener Urkunden. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1957.Zauner, Alois: Der Rechtsinhalt der älteren Garstener Urkunden. Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 5 (1957) S. 265-310.1)
- 
          Mooela 05 0265 0281          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_05_0265-0281.pdf
 - 
          Mooela 05 0281 0310          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_05_0281-0310.pdf
 
 - 
          Mooela 05 0265 0281          
          
 - 
  Zauner, Alois: Die "Kirchweihchronik" des Stiftes St. Florian. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1971.Zauner, Alois: Die "Kirchweihchronik" des Stiftes St. Florian. Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 10 (1971). S. 50-122. - Bd. 11 (1974). S. 99-228 Betrifft die Handschrift 101 a1)
- 
          Mooela 10 0050 0062          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_10_0050-0062.pdf
 - 
          Mooela 10 0063 0089          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_10_0063-0089.pdf
 - 
          Mooela 10 0090 0105          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_10_0090-0105.pdf
 - 
          Mooela 10 0106 0122          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_10_0106-0122.pdf
 - 
          Mooela 10 0050 0122 bilder          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_10_0050-0122_bilder.pdf
 - 
          Mooela 11 0099 0121          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_11_0099-0121.pdf
 - 
          Mooela 11 0122 0144          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_11_0122-0144.pdf
 - 
          Mooela 11 0145 0163 a          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_11_0145-0163_a.pdf
 - 
          Mooela 11 0164 0183 a          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_11_0164-0183_a.pdf
 - 
          Mooela 11 0184 0211          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_11_0184-0211.pdf
 - 
          Mooela 11 0212 0228          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_11_0212-0228.pdf
 - 
          Mooela 11 0099 0228 bilder          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_11_0099-0228_bilder.pdf
 
 - 
          Mooela 10 0050 0062          
          
 - 
  Zauner, Alois: Die alte bayerisch-österreichische Grenze im Hausruckkreis. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1981.Zauner, Alois: Die alte bayerisch-österreichische Grenze im Hausruckkreis. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 31 (1981) H. 3, S. 21-261)
 - 
  Zauner, Alois: Die ältesten Statuten des Augustiner-Chorherrenstiftes St. Florian. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1954.Zauner, Alois: Die ältesten Statuten des Augustiner-Chorherrenstiftes St. Florian. Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 3 (1954) S. 359-380.1)
- 
          Mooela 03 0354 0380          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_03_0354-0380.pdf
 
 - 
          Mooela 03 0354 0380          
          
 - 
  Zauner, Alois: Die Anfänge der Zisterze Wilhering. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1981.Zauner, Alois: Die Anfänge der Zisterze Wilhering. Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 13 (1981) S. 107-2201)
- 
          Mooela 13 0107 0127          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_13_0107-0127.pdf
 - 
          Mooela 13 0128 0149          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_13_0128-0149.pdf
 - 
          Mooela 13 0150 0171          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_13_0150-0171.pdf
 - 
          Mooela 13 0172 0192          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_13_0172-0192.pdf
 - 
          Mooela 13 0193 0220          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_13_0193-0220.pdf
 - 
          Mooela 13 0107 0220 bilder          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_13_0107-0220_bilder.pdf
 
 - 
          Mooela 13 0107 0127          
          
 - 
  Zauner, Alois: Die Anfänge des Landes ob der Enns. Von den Magyareneinfällen bis zum Ende des Investiturstreites. In: Veröffentlichungen der Kommission für die Geschichte Österreichs. 1991.Zauner, Alois: Die Anfänge des Landes ob der Enns. Von den Magyareneinfällen bis zum Ende des Investiturstreites. In: Österreich im Hochmittelalter (907 bis 1246) (Wien 1991), S. 196-228 (Veröffentlichungen der Kommission für die Geschichte Österreichs 17)1)
 - 
  Zauner, Alois: Die Babenberger in Oberösterreich. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1976.Zauner, Alois: Die Babenberger in Oberösterreich. Amtl. Linzer Zeitung F. 22 (1976)1)
 - 
  Zauner, Alois: Die Beschwerden der oberösterreichischen Bauern 1511/12 und 1525. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1984.Zauner, Alois: Die Beschwerden der oberösterreichischen Bauern 1511/12 und 1525. In: Beiträge zur neueren Geschichte. Festschrift Hans Sturmberger (Linz 1984) S. 95-122 (Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs 14)1)
- 
          Mooela 14 0095 0111          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_14_0095-0111.pdf
 - 
          Mooela 14 0112 0122          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_14_0112-0122.pdf
 
 - 
          Mooela 14 0095 0111          
          
 - 
  Zauner, Alois: Die bürgerlichen Siedlungen im oberösterreichischen Salzkammergut bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts. In: Sozial- u. wirtschaftshist. Studien Sonderbd. = Materialien zur Wirtschafts- u. Sozialgeschichte. 1979.Zauner, Alois: Die bürgerlichen Siedlungen im oberösterreichischen Salzkammergut bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts. In: Wirtschafts- und sozialhistorische Beiträge. Festschrift f. Alfred Hoffmann (Wien 1979) S. 67-93 (Sozial- u. wirtschaftshist. Studien Sonderbd. = Materialien zur Wirtschafts- u. Sozialgeschichte Sonderbd.) Betrifft die Salzgewinnung, den Salzhandel u. die an die einzelnen Orte vergebenen Lehen1)
 - 
  Zauner, Alois: Die Einforstung der Wälder des Grafen Arnold von Lambach 992/93. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1981.Zauner, Alois: Die Einforstung der Wälder des Grafen Arnold von Lambach 992/93. In: Festschrift Kurt Holter (Wels 1981) S. 115-144 (Jahrbuch des Musealvereines Wels 23)1)
- 
          Jbmusver wels 1981 23 0115 0144          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1981_23_0115-0144.pdf
 
 - 
          Jbmusver wels 1981 23 0115 0144          
          
 - 
  Zauner, Alois: Die Gegend von Neukirchen am Wald im Mittelalter. 1988.Zauner, Alois: Die Gegend von Neukirchen am Wald im Mittelalter.- Neukirchen a. Wald 1988. 22 S.1)
 - 
  Zauner, Alois: Die Gegend von Wesen und Neukirchen am Walde im Mittelalter. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1993.Zauner, Alois: Die Gegend von Wesen und Neukirchen am Walde im Mittelalter. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 138, 1 (1993), S. 131-1971)
- 
          Jbmusver 1993 138 0131 0161          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1993_138_0131-0161.pdf
 - 
          Jbmusver 1993 138 0162 0197          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1993_138_0162-0197.pdf
 
 - 
          Jbmusver 1993 138 0131 0161          
          
 - 
  Zauner, Alois: Die Grafen von Lambach. In: OÖ. Landesausstellung 1989. Historischer Teil: 900 Jahre Klosterkirche Lambach. 20.5.-8.10.1989 im Benediktinerstift Lambach. Hrsg.: Land OÖ., Amt d. OÖ. Landesregierung, Abt. Kultur. Red.: . 1988.Zauner, Alois: Die Grafen von Lambach; in: OÖ. Landesausstellung 1989. Historischer Teil: 900 Jahre Klosterkirche Lambach. 20.5.-8.10.1989 im Benediktinerstift Lambach. Hrsg.: Land OÖ., Amt d. OÖ. Landesregierung, Abt. Kultur. Red.: Helga Litschel.- Linz 1989, S. 13-16; Katalogfassung eines gleichnamigen Beitrags im Jahrbuch des Oö. Musealvereines 133, 1988, S. 55-661)
 - 
  Zauner, Alois: Die Grafen von Lambach. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1988.Zauner, Alois: Die Grafen von Lambach. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 133, 1 (1988) S. 55-661)
- 
          Jbmusver 1988 133 0055 0066          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1988_133_0055-0066.pdf
 
 - 
          Jbmusver 1988 133 0055 0066          
          
 - 
  Zauner, Alois: Die Khevenhüller im Attergau. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1982.Zauner, Alois: Die Khevenhüller im Attergau. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 32 (1982) H. 2, S. 7-121)
 - 
  Zauner, Alois: Die landesfürstlichen Städte ob der Enns im Mittelalter. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur.... 1968.Zauner, Alois: Die landesfürstlichen Städte ob der Enns im Mittelalter. Oberösterreich. Landschaft, Kultur... Jg. 18 (1968), H. 2. S. 36-411)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)