Die Klosterlandschaft Oberösterreichs im konfessionellen Zeitalter
ein Überblick
Aufgelassene Ordenshäuser
| Männerorden | |
|---|---|
| Dominikaner | Steyr |
| Franziskaner | Pupping |
| Karmeliten | Mauthausen |
| Paulaner | Oberthalheim (Gemeinde Timelkam) |
| Linz | |
| Wels | |
| Frauenorden | |
| Hl.-Geist-Orden | Pulgarn |
| Benediktinerinnen | Traunkirchen |
| Zisterzienserinnen | Schlierbach |
Weiterbestehende Ordenshäuser/Stifte
Braunau, Ried im Innkreis und Schärding lagen damals außerhalb des heutigen Oberösterreich.
| Männerorden |
|---|
| Augustiner Chorherren |
| Benediktiner |
| Prämonstratenser |
| Zisterzienser |
| Wiederbesiedelte | Klöster/Stifte |
|---|---|
| Franziskaner | Pupping |
| Dominikaner | Steyr |
| Minoriten | Wels |
| Enns | |
| Linz | |
| Paulaner | Oberthalheim |
Neue Klostergründungen
Braunau, Ried im Innkreis und Schärding lagen damals außerhalb des heutigen Oberösterreich.
| Männerorden | |
|---|---|
| Jesuiten | Linz |
| Pulgarn | |
| Traunkirchen | |
| Steyr | |
| Kapuziner | Linz-St. Matthias |
| Steyr | |
| Braunau | |
| Wels | |
| Schärding | |
| Gmunden | |
| Ried i. I. | |
| Freistadt | |
| Linz-Urfahr – St. Josef | |
| Zisterzienser | Schlierbach |
| Franziskaner | Grein |
| Dominikaner | Münzbach |
| Barmherzige Brüder | Linz |
| Piaristen | Freistadt |
| Karmeliten | Linz |
| Frauenorden | |
| Coelestinerinnen | Steyr |
| Dominikanerinnen | Windhaag bei Perg |
| Ursulinen | Linz |
| Elisabethinen | Linz |
| Karmelitinnen | Linz |
| Statistik | |
|---|---|
| Aufgelassene Ordenshäuser im 16. Jh. | 7 Männerorden, 3 Frauenorden (= alle) |
| Weiterbestehende Ordenshäuser | 11 sowie 3 im bis 1779 bayerischen Innviertel |
| Wiederbesiedelte Klöster/Stifte im 17. Jh. | 6 – Die in der Reformationszeit erloschenen Frauenklöster wurden nicht mehr wiederrichtet, sondern deren Klöster mit Jesuiten und Zisterziensern besiedelt. |
| Neue Klostergründungen im 17. Jh. | 19 Männerorden (bzw. 18 mit Pulgarn und Traunkirchen), 3 Frauenorden |
| Neue Klostergründungen im 18. Jh. | 2 Männerorden, 2 Frauenorden |
| Vorreformatorische Klöster | 21 sowie 3 im bayerischen Innviertel |
| Vorjosephinische Klöster | 28 sowie 3 im bayerischen Innviertel |
Autor: Johannes Ebner, 2010