-
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wels. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1965.100 Jahre Frewillige Feuerwehr der Stadt Wels. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels 11, 1964/65 (1965) S. 1-77. Darin enthalten: Thrathnigg, Gilbert: Die alten Feuerlöschordnungen der Stadt Wels (S. 15-18); Thrathnigg, Gilbert: Die Entwicklung der freiwilligen Gemeindefeuerwehr vor dem zweiten Weltkrieg (S. 19-34); Zeilmayr, Alfred: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wels 1938-1945 (S. 35-47); Zeilmayr, Alfred: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wels 1945-1965 (S. 48-77)*)
-
Jbmusver wels 1964 11 0001 0013
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1964_11_0001-0013.pdf
-
Jbmusver wels 1964 11 0015 0018
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1964_11_0015-0018.pdf
-
Jbmusver wels 1964 11 0019 0034
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1964_11_0019-0034.pdf
-
Jbmusver wels 1964 11 0035 0047
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1964_11_0035-0047.pdf
-
Jbmusver wels 1964 11 0048 0077
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1964_11_0048-0077.pdf
-
Jbmusver wels 1964 11 0001 0013
-
100 Jahre Musealverein Hallstatt. In: Salz aktuell. 1984.Jahre Musealverein Hallstatt. Salz aktuell (Bad Ischl 1984) 2; Salzkammergut-Zeitung Jg. 90 (1984) Nr. 231)
-
35 Jahre Naturschutzbüro Dr. Hans Helmut Stoiber. 30 Jahre Berichte Jahrbuch, T. 2 des OÖ. Musealvereins - Gesellschaft für Landeskunde mit Anhang und Vorlesungsbeispiel an der Univ. Salzburg. 1999.Jahre Naturschutzbüro Dr. Hans Helmut Stoiber. 30 Jahre Berichte Jahrbuch, T. 2 des OÖ. Musealvereins - Gesellschaft für Landeskunde mit Anhang und Vorlesungsbeispiel an der Univ. Salzburg. - Linz 1999. 35 Bl.1)
-
Archivbericht 1991-1992. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1995.Archivbericht In: Stadtmuseum Wels. Hrsg. von Kurt Holter. Katalog (3): Stadtgeschichte 1: (Mittelalter bis Barock).- Wels 1995. (= Jahrbuch des Musealvereines Wels. 29.Jg. 1991/1992) S. 126-128.*)
-
Jbmusver wels 1991 29 0126 0128
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1991_29_0126-0128.pdf
-
Jbmusver wels 1991 29 0126 0128
-
Aus dem Vereinsbüro: Helfende Lückenfüller gesucht!. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (gegründet 1833). 2019.Aus dem Vereinsbüro: Helfende Lückenfüller gesucht!; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (gegründet 1833) 49, 2019, H. 2, S. 6-7, über im GLD-BÜRO fehlende Musealvereins-Jahrbücher, darin zu Anton von Spauns programmatischen Worten von 1833 zur Landeskunde1)
-
Beiträge zur Topographie des römischen Wels. In: Quellen u. Darstellungen zur Geschichte v. Wels 1 = Jahrbuch des Musealvereines Wels Sonderreihe.Beiträge zur Topographie des römischen Wels. 1.: Erwin M. Ruprechtsberger: Römerzeitliche Funde aus Ovilavis/Wels (I).- 2.: Marianne Pollak u. Susanne Zabehlicky-Scheffenegger: Ergänzungen zu den römerzeitlichen Fundstellen im Welser Stadtgebiet. Hrsg. v. Kurt Holter.- Wels 1988. VIII, 97 S., VII Taf. Abb., II Taf. färb. Abb.; 50 S. (Quellen u. Darstellungen zur Geschichte v. Wels 1 = Jahrbuch des Musealvereines Wels Sonderreihe)1)
-
Berichte über wissenschaftliche Tätigkeit im Gau. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines. 1942.Berichte über wissenschaftliche Tätigkeit im Gau. Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines Bd. 90 (1942) S. 319-396*)
-
Jbmusver 1942 090 0319 0396
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1942_090_0319-0396.pdf
-
Jbmusver 1942 090 0319 0396
-
Berichte zur Heimatpflege. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines. 1942.Berichte zur Heimatpflege. Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines Bd. 90 (1942) S. 397-436*)
-
Jbmusver 1942 090 0397 0436 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1942_090_0397-0436_01.pdf
-
Jbmusver 1942 090 0397 0436 01
-
Besondere Naturereignisse im Gaugebiet. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines. 1944.Besondere Naturereignisse im Gaugebiet*)
-
Jbmusver 1944 091 0367 0369
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1944_091_0367-0369.pdf
-
Jbmusver 1944 091 0367 0369
-
Bibliographie zur Landeskunde von Oberösterreich 1981-1990. Naturwissenschaften. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1994.Bibliographie zur Landeskunde von Oberösterreich 1981-1990. Naturwissenschaften. Schriftl.: Gertrud Th. Mayer und Hermann Kohl.- Linz 1994. 224 S. (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 137, 1, Erg.-Bd.)1)
-
Das neue Bild von Oberösterreich. Forschungen zur Landeskunde von OÖ. 1930-1980. 150 Jahre OÖ. Musealverein, Gesellschaft f. Landeskunde. Festschrift. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1983.Das neue Bild von Oberösterreich. Forschungen zur Landeskunde von OÖ. 1930-1980. 150 Jahre OÖ. Musealverein, Gesellschaft f. Landeskunde. Festschrift. Schriftl.: Kurt Holter, Gertrud Th. Mayer. - Linz 1983. 468 S. (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines 128, 1) Betrifft die Geistes- u. Naturwissenschaften1)
-
Der heilige Wolfgang und Oberösterreich. In: Schriftenreihe des Oberösterreichischen Musealvereines. 1994.Der heilige Wolfgang und Oberösterreich. Schriftl.: Rudolf Zinnhobler. 2. erweiterte Aufl.- Linz 1994. 187 S. (Schriftenreihe des OÖ. Musealvereines 5)1)
-
Der urzeitliche Bergbau im Grüner-Werk des Salzbergwerkes Hallstatt. Die Ausstellung des Naturhist. Museums Wien u. des Musealvereines Hallstatt vom 8. 5. bis Herbst 1986 im Prähist. Museum Hallstatt. 1986.Der urzeitliche Bergbau im Grüner-Werk des Salzbergwerkes Hallstatt. Die Ausstellung des Naturhist. Museums Wien u. des Musealvereines Hallstatt vom 8. 5. bis Herbst 1986 im Prähist. Museum Hallstatt. Hrsg. v. den Salinen Austria. Konzeption u. Gestaltung: Fritz Eckart Barth.- Hallstatt 1986. 32 S.1)
-
Die Grabungen des Österreichischen Archäologischen Instituts im ehem. Benediktinerkloster (Schloss) Mondsee. V. Interdisziplinäre Auswertung des Inhaltes einer neuzeitlichen Jauchenkiste. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 2000.Die Grabungen des Österreichischen Archäologischen Instituts im ehem. Benediktinerkloster ("Schloss") Mondsee. V. Interdisziplinäre Auswertung des Inhaltes einer neuzeitlichen Jauchenkiste. Von Gerhard Forstenpointner, Andreas Hassl, Alice Kaltenberger, Friedrich Kaltenberger, Stefan Karwiese, Iris Müller. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 144, 1. 1999 (2000), S. 99-1511)
-
Jbmusver 1999 144 0099 0119
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1999_144_0099-0119.pdf
-
Jbmusver 1999 144 0120 0151
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1999_144_0120-0151.pdf
-
Jbmusver 1999 144 0099 0119
-
Ehemaliger Diözesankonservator Prof. Dr. Widder gestorben. In: Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates. 2000.Ehemaliger Diözesankonservator Prof. Dr. Widder gestorben. Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates Jg. 54 (2000), F. 7. - Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 55 (2000), Nr. 23. - Mitteilungen aus dem OÖ. Musealverein Jg. 30 (2000), H. 41)
-
Ehrenmitglied - Professor Konsulent OAR i.R. Emil Puffer. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein. 2003.Ehrenmitglied - Professor Konsulent OAR i.R. Emil Puffer; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein - gegründet 1833, 33, 2003, H. 1, S. 71)
-
Mooela 17 0021 0029
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_17_0021-0029.pdf
-
Mooela 17 0021 0029
-
Enns. Die Stadtbrunnen. In: Mitteilungen des Musealvereins "Lauriacum" in Enns. 1918.Enns. Die Stadtbrunnen. Mitteilungen des Musealvereins "Lauriacum" in Enns Jg! 1 (1918) S. 2-4.1)
-
Erinnerungskampagne 180 Jahre Gesellschaft für Landeskunde - OÖ. Musealverein. Die Geschichte der Gesellschaft für Landeskunde, erzählt aus der Sicht ihrer Mitglieder. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein (* 1833). 2013.Erinnerungskampagne 180 Jahre Gesellschaft für Landeskunde - OÖ. Musealverein. Die Geschichte der Gesellschaft für Landeskunde, erzählt aus der Sicht ihrer Mitglieder; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein (* 1833), 43. Jg., H. 2, September 2013, S. 6-71)
-
Festschrift 25 Jahre Numismatische Arbeitsgemeinschaft am Oberösterreichischen Landesmuseum, 1951-1976. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1976.Festschrift 25 Jahre Numismatische Arbeitsgemeinschaft am Oberösterreichischen Landesmuseum, 1951-1976. Hrsg. v. OÖ. Landesmuseum. Schriftl.: Alfred Marks. - Linz 1976. 103 S. = Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 121, 1 (1976) S. 9-311)
-
Jbmusver 1976 121 0009 0031
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1976_121_0009-0031.pdf
-
Jbmusver 1976 121 0009 0031
-
Friedrich Morton, 1.11.1890-10.7.1969. Gedenkschrift zum 100. Geburtstag. 1990.Friedrich Morton, 1.11.1890-10.7.1969. Gedenkschrift zum 100. Geburtstag. Hrsg.: Musealverein Hallstatt. Red.: Karl Wirobal.- Hallstatt 1990. 64 S. (* 1890 Görz - ? 1969 Hallstatt)1)
-
Gesellschaft für Landeskunde Tätigkeitsbericht 2008/2009. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde. 2010.Gesellschaft für Landeskunde Tätigkeitsbericht 2008/2009; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 154/155, 2010, S. 499-5051)
-
Heimat- u. Musealverein Gmunden. Festschrift. 70 Jahre Museum Gmunden. 1978.Heimat- u. Musealverein Gmunden. Festschrift. 70 Jahre Museum Gmunden. - Gmunden 1978. 36 S.1)
-
Heimathäuser und Museen. Tätigkeitsberichte [2003] der Museen und Heimathäuser Oberösterreichs. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde. 2004.Heimathäuser und Museen. Tätigkeitsberichte [2003] der Museen und Heimathäuser Oberösterreichs; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde, 149 II, 2004, S. 35-67. Darin allg. Thomas Jerger, weiters zu Ansfelden (Gertrude Rigolet und Therese Baar), Bad Hall (Franz Ehrenhuber), Freistadt (Fritz Fellner), Hallstatt (Karl Wirobal), Hirschbach (Johann Pammer), Katsdorf (Leo Reichl), Mondsee (Walter Kunze), Perg (Anton Baumann, Wolfgang Lehmann), Raab (Reinhard Lindlbauer), St. Florian (Friedrich Buchmayr, Karl Rehberger) und Windischgarsten (Rudolf Stanzel)1)
-
Heimatpflege. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines. 1944.Heimatpflege. Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines Bd. 91 (1944) S. 439-458*)
-
Jbmusver 1944 091 0439 0458
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1944_091_0439-0458.pdf
-
Jbmusver 1944 091 0439 0458
-
Im christlichen Gedenken: Univ.-Prof. DDr. Lenzenweger. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1999.Im christlichen Gedenken: Univ.-Prof. DDr. Lenzenweger. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 54 (1999), Nr. 8. - Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz (1999), F. 5. - Mitteilungen aus dem OÖ. Musealverein Jg. 29 (Linz 1999), H. 2 Josef Lenzenweger, Prälat, Kirchenhistoriker, Hochschullehrer, Ehrenbürger von Garsten (* 1916 Kleinreifling - ? 1999 Wien, begraben in Garsten)1)
-
In memoriam Prof. Mag. Dr. Walter Kunze, gestorben am 1.8.2008 im 90. Lebensjahr, langjähriger Obmann des Mondseer Musealvereines Heimatbund Mondseeland. In: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland. 2008.In memoriam Prof. Mag. Dr. Walter Kunze, gestorben am 1.8.2008 im 90. Lebensjahr, langjähriger Obmann des Mondseer Musealvereines Heimatbund Mondseeland; in: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland 2008, H. 2, S. 2-3; dazu ebd. Walter Kunze: Was unter der Obmannschaft Dr. Kunzes geschah, eine Zusammenfassung, S. 3-5 (Text von 1999)1)
-
Infoblatt OÖM Verbund Oberösterreichischer Museen. 2002.Infoblatt OÖM Verbund Oberösterreichischer Museen. Hrsg.: Verbund OÖ Museen. Red.: Thomas Jerger. - Leonding 2002 ff. (jährlich vier Nummern); ab 2004 auch online auf http://www.ooemuseumsverbund.at; darin ab 2005 zum Teil ausführlichere Jahresberichte einzelner Museen (an Stelle des Berichtbandes des Musealverein-Jahrbuches), so etwa in Heft 4/2005, 10-16: Jahresbericht 2004 - Museen der Stadt Wels1)
-
Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines.Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines. Linz 1928. Bd. 82 ff.1)
-
Jahresberichte des oberösterreichischen Landesarchivs 30-35 (1926-1931). In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines. 1928.Jahresberichte des oberösterreichischen Landesarchivs 30-35 (1926-1931). Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines Bd. 82 (1928) S. 57-75. Bd. 83 (1930) S. 45-58. Bd. 84 (1932) S. 46-62.1)
-
Jahresberichte des oberösterreichischen Landesmuseums 1926-1931. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines. 1928.Jahresberichte des oberösterreichischen Landesmuseums 1926-1931. Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines Bd. 82 (1928) S. 11-56. Bd. 83 (1930) S. 11-44. Bd. 84 (1932) S. 13-45.1)
-
Kaiserlicher Besuch beim Musealverein. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde, Oberösterreichischer Musealverein - gegründet 1833. 2002.Kaiserlicher Besuch beim Musealverein; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde, Oberösterreichischer Musealverein - gegründet 1833, 32, 2002, H. 2, S. 3; betrifft Besuch Kaiser Ferdinands in Linz am 5.7.1837 (Museum damals noch im Beamtenwohnhaus Promenade 33)1)
-
Kulturelle Einrichtungen der Stadt Linz. [Jahresberichte 2003]. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde. 2004.Kulturelle Einrichtungen der Stadt Linz. [Jahresberichte 2003]; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde, 149 II, 2004, S. 125-179. Beitr.: Siegbert Janko, Anneliese Schweiger, Peter Baum, Willibald Katzinger, Christian Denkmaier, Hubert Hummer u.a.1)
-
Kurt Holter zur Vollendung des 80. Lebensjahres. Historische und archäologische Forschungen zur St. Georgs-Kapelle in Wels. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1991.Kurt Holter zur Vollendung des 80. Lebensjahres. Historische und archäologische Forschungen zur St. Georgs-Kapelle in Wels. Autoren: Walter Aspernig u. a. - Wels 1991. 153 S., 10 Bl. Abb. (Jahrbuch des Musealvereines Wels. 28. 1989/90)1)
-
Jbmusver wels 1989 28 0007 0008
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1989_28_0007-0008.pdf
-
Jbmusver wels 1989 28 0009 0014
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1989_28_0009-0014.pdf
-
Jbmusver wels 1989 28 0015 0018
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1989_28_0015-0018.pdf
-
Jbmusver wels 1989 28 0019 0027
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1989_28_0019-0027.pdf
-
Jbmusver wels 1989 28 0029 0032
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1989_28_0029-0032.pdf
-
Jbmusver wels 1989 28 0033 0048
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1989_28_0033-0048.pdf
-
Jbmusver wels 1989 28 0049 0084
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1989_28_0049-0084.pdf
-
Jbmusver wels 1989 28 0085 0092
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1989_28_0085-0092.pdf
-
Jbmusver wels 1989 28 0093 0120
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1989_28_0093-0120.pdf
-
Jbmusver wels 1989 28 0121 0144
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1989_28_0121-0144.pdf
-
Jbmusver wels 1989 28 0145 0153
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1989_28_0145-0153.pdf
-
Jbmusver wels 1989 28 0007 0008
-
Lapidarium (Grabsteine). In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1995.Lapidarium (Grabsteine). In: Stadtmuseum Wels. Hrsg. von Kurt Holter. Katalog (3): Stadtgeschichte 1: (Mittelalter bis Barock).- Wels 1995. (= Jahrbuch des Musealvereines Wels. 29.Jg. 1991/1992) S. 100-118.*)
-
Jbmusver wels 1991 29 0100 0118 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1991_29_0100-0118_01.pdf
-
Jbmusver wels 1991 29 0100 0118 01
-
Linz im Nationalsozialismus - Ideologie und Realität. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde - Oberösterreichischer Musealverein. 2008.Linz im Nationalsozialismus - Ideologie und Realität; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde - Oberösterreichischer Musealverein, 38, 2008, H. 1, S. 61)
-
Musealverein. Hundert Jahre oberösterreichischer Musealverein. In: Linzer Tages-Post. 1933.Musealverein. Hundert Jahre oberöterreichischer Musealverein. Wimmer, Julius: Linzer Tages-Post 1933 Nr 267. - Straßmayr, Eduard: Linzer Volksblatt 1933 Nr 268. - Sames, Josef: Oberösterreichisches Morgenblatt 1933 Nr 269. - Oberhummer, Alois: Tagblatt (Linz) 1933 Nr 297.1)
-
Nachruf für Univ. Prof. DDr. Ernst Rudolf Reichl. In: Mitteilungen aus dem OÖ. Musealverein. 1996.Nachruf für Univ. Prof. DDr. Ernst Rudolf Reichl. Mitteilungen aus dem OÖ. Musealverein Jg. 26 (Linz 1996), H. 5, S. 5. - Universitätsnachrichten. Zeitschrift der Johannes Kepler Univ. Linz Jg. 18 (Linz 1996), Nr. 1, S. 201)
-
Nachruf: Ferdinand Krackowizer. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines. 1935.Nachruf: Ferdinand Krackowizer. Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines Bd. 86 (1935) S. 92-95.*)
-
Jbmusver 1935 086 0092 0095
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1935_086_0092-0095.pdf
-
Jbmusver 1935 086 0092 0095
-
Nachruf: Sebastian Mayr. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines. 1935.Nachruf: Sebastian Mayr. Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines Bd. 86 (1935) S. 96-98*)
-
Jbmusver 1935 086 0096 0098
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1935_086_0096-0098.pdf
-
Jbmusver 1935 086 0096 0098
-
Nachrufe: Viktor Handel-Mazzetti (E. Trinks), Alexander Nicoladoni (E. Straßmayr), Josef Petz (Th. Kerschner). In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins. 1928.Nachrufe: Viktor Handel-Mazzetti (E. Trinks), Alexander Nicoladoni (E. Straßmayr), Josef Petz (Th. Kerschner). In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins 81 (1928), S. 243-256*)
-
Jbmusver 1928 082 0243 0256
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1928_082_0243-0256.pdf
-
Jbmusver 1928 082 0243 0256
-
Neuerrichtung des Südflügels, Schloßmuseum Linz. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde, Oberösterreichischer Musealverein - gegründet 1833. 2006.Neuerrichtung des Südflügels, Schloßmuseum Linz; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde, Oberösterreichischer Musealverein - gegründet 1833, 36, Sept. 2006, H. 3, (S. 1-3).1)
-
Oberösterreichische Landesmuseen, Jahresberichte 2010. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 156, 2019. 2011.Oberösterreichische Landesmuseen, Jahresberichte 2010; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 156, 2011, S. 241-3061)
-
OÖ. Landesmuseen Jahresberichte 2008/2009. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde. 2010.OÖ. Landesmuseen Jahresberichte 2008/2009; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 154/155, 2010, S. 387-4981)
-
Prähistorisches Museum Hallstatt. Museumsführer. Prähistorisches Museum, Heimatmuseum. 1993-1995.Prähistorisches Museum Hallstatt. Museumsführer. Prähistorisches Museum, Heimatmuseum. Hrsg.: Musealverein Hallstatt. Red.: Karl H. Wirobal. Ausg. 1993.; Ausg. 1995.- Hallstatt 1993-1995. 27 S.1)
-
Prälat Dr. Eberhard Marckhgott gestorben. In: Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates. 1999.Prälat Dr. Eberhard Marckhgott gestorben. Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates Jg. 53 (1999), F. 8. - Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 54 (1999), Nr. 27. - Mitteilungen aus dem OÖ. Musealverein Jg. 29 (Linz 1999), H. 4, S. 6. - CLV. Das Schulblatt (Linz 1999), September, S. 45 Stadtpfarrer und Dechant von Enns, Pfarrer von Enns-Lorch, Historiker (* 1912 Linz - ? 1999 Enns, begraben in St. Laurenz)1)
-
Register zu den Bänden 1 (1835)-125 (1980). In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1985.Register zu den Bänden 1 (1835)-125 (1980). Zusammengestellt v. Leonie Kirchgasser u. Gerhard Winkler. - Linz 1985. 116 S. (Jb. Mus.Ver. 128, 1 Erg.-Bd.3) Jahrbuch des Oö. Musealvereines1)
-
Sammlung Landwirtschaftsgeschichte. In: Stadtmuseum Wels. Katalog 2 = Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1986.Sammlung Landwirtschaftsgeschichte. Olaf Bockhorn u.a. Mit wissenschaftlichen Beitr. v. Walter Aspernig u.a. Mit einer Einleitung v. Wilhelm Rieß. Hrsg. v. Kurt Holter. - Wels 1986. 263, XX S. Abb. (Stadtmuseum Wels. Katalog 2 = Jahrbuch des Musealvereines Wels 26)1)
-
Jbmusver wels 1984 25 0005 0048 a 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0005-0048_a_01.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0005 0048 b 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0005-0048_b_01.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0049 0057 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0049-0057_01.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0058 0105 a 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0058-0105_a_01.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0058 0105 b 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0058-0105_b_01.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0058 0105 c 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0058-0105_c_01.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0058 0105 d 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0058-0105_d_01.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0106 0144 a 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0106-0144_a_01.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0106 0144 b 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0106-0144_b_01.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0106 0144 c 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0106-0144_c_01.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0145 0183 a 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0145-0183_a_01.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0145 0183 b 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0145-0183_b_01.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0145 0183 c 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0145-0183_c_01.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0184 0237 a 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0184-0237_a_01.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0184 0237 b 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0184-0237_b_01.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0184 0237 c 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0184-0237_c_01.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0184 0237 d 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0184-0237_d_01.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0238 0268 a 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0238-0268_a_01.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0238 0268 b 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0238-0268_b_01.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0269 0288 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0269-0288_01.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0005 0048 a 01
-
Tätigkeitsbericht über das Jahr 2000. In: Mitteilungen aus dem Oberösterreichischen Musealverein - Gründungsjahr 1833 - Gesellschaft für Landeskunde. 2001.Tätigkeitsbericht über das Jahr 2000; in: Mitteilungen aus dem Oberösterreichischen Musealverein - Gründungsjahr 1833 - Gesellschaft für Landeskunde, 31. 2001, H. 1, S. 1-4; Tätigkeitsbericht über das Jahr 2001; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein - gegründet 1833, 32, 2002, H. 1, S. 1-5; Tätigkeitsbericht über das Jahr 2002; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein - gegründet 1833, 33, 2003, H. 1, S. 1-4; Tätigkeitsbericht über das Jahr 2003; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein - gegründet 1833, 34, 2004, H. 1, S.1-4; Tätigkeitsbericht über das Jahr 2004; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein - gegründet 1833, 35, 2005, H. 1, S. 1-3; Tätigkeitsbericht über das Jahr 2005; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein - gegründet 1833, 35, 2005, H. 4, S. 1-31)
-
Tätigkeitsbericht über das Jahr 2006. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein - gegründet 1833. 2007.Tätigkeitsbericht über das Jahr 2006; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein - gegründet 1833, 37, 2007, H. 1, S. (1-4)1)
-
Tätigkeitsberichte über das Jahr 2003. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde. 2004.Tätigkeitsberichte über das Jahr 2003; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde, 149 II, 2004, S. 103-123. Betrifft OÖLA. Beitr.: Rudolf Baumann, Magdalena Bogner, Viktoria Etzlstorfer, Edmund Hager, Georg Heilingsetzer, Brigitta Killinger, Andrea Kugler, Engelbert Lasinger, Johann Pammer, Silvia Penninger, Margit Riehs, Klaus Rumpler, Franz Scharf, Gerald Schicho, Josef Weichenberger, Peter Zauner, Rudolpha Zeman1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)