Hofer Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Gut
Nachfolger:
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4101 Feldkirchen an der Donau (Urfahr-Umgebung)
Adresse (Ortschaft):
Rosenleiten 17 (Rosenleiten)
Breiten-, Längengrad:
48.355411619642, 14.07831827604 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
200 cm

b) Gesamtbreite:
100 cm

c) Gesamttiefe:
80 cm
AKfKDF_Bemassung_Kapellenbildstock_Vereinheitlicht.png
Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Lourdesmadonna

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
weiß gestrichen, der abgesetzte hervortretende Sockel ist grau.

Errichtung

Votationsgrund
Bet-/Andachtstätte

Ziegelbau mit schmaler Spitzbogennische mit klassischen Rautengitter und Ziegeldach. In der Nische verschiedene Andachtsbilder und eine kleine Lourdesmadonna. Hinter der Kapelle eine Esche, links ein Rotdorn, rechts eine Eberesche. Der Name Hofer stammt vom Stiefvater der Frau Lanzerstorfer, der Vorbesitzerin des Hauses. Nach mündlicher Überlieferung steht die Hoferkapelle, so wie die Wurzinger- und Lustmichlkapelle, an einem alten Wallfahrtsweg nach zur Leonhardi Kirche in Pesenbach.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-11
Bruckmüller Peter
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich