Ziegelbau mit schmaler Spitzbogennische mit klassischen Rautengitter und Ziegeldach. In der Nische verschiedene Andachtsbilder und eine kleine Lourdesmadonna. Hinter der Kapelle eine Esche, links ein Rotdorn, rechts eine Eberesche. Der Name Hofer stammt vom Stiefvater der Frau Lanzerstorfer, der Vorbesitzerin des Hauses. Nach mündlicher Überlieferung steht die Hoferkapelle, so wie die Wurzinger- und Lustmichlkapelle, an einem alten Wallfahrtsweg nach zur Leonhardi Kirche in Pesenbach.