Pfarrer Kneipp

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Profane Figur
Profane Ikonographie:
Person
Zustand:
Abgekommen
Nachfolger:
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4101 Feldkirchen an der Donau (Urfahr-Umgebung)
Adresse (Ortschaft):
Bad Mühllacken 55 (Bad Mühllacken)
Breiten-, Längengrad:
48.365265700854, 14.063346065503 (Navigation starten)
Holz
Holz-Art

Linde

Holz-Technik

geschnitzt/gekerbt

Errichtung

Errichtungsgrund
Anlass mit zurückliegendem/historischem Bezug

Nachdem eine Linde durch einen Sturm zerstört wurde, schnitzte ein Künstler in den verbliebenen Stamm eine überlebensgroße Kneipp Figur. 2019 vom Holzwurm und Holzschwamm vernichtet und entfernt. In Bad Mühllacken- eine Ortschaft von Feldkirchen- ist eine Kneippkuranstalt daher der Bezug zum Priester Sebastian Anton Kneipp, auf den die Hydrotherapie zurückgeht.

alternative Quelle
Recherchen Peter Bruckmüller
Datenbankerfassung
2019-11
Bruckmüller Peter
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich