Anfang der 1980er Jahre wurde dieser Stein im Umfeld des damaligen Standortes (ID 1611) liegend aufgefunden. Die unmittelbaren Anrainer Manfred Haider und Helmut Lepschy haben im Rahmen einer kleinen zeremoniellen Feier mit musikalischer Umrahmung (kleine Gruppe der Stadtkapelle) die Wiederaufstellung veranlasst. Die Familie Lepschy hat sich bereit erklärt, den Stein auf ihrem Grundstück unmittelbar am Straßenrand zu positionieren, damit er auch in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken konnte. Diesmal wurde er auf ein kleines Betonfundament gestellt. Der Stein war lange Zeit mit einer Buschhecke umpflanzt, 2020 wurde diese entfernt. Die Erinnerungstafel soll auf den Zweiten Burenkrieg hinweisen, bei dem Großbritannien gegen die Südafrikanische Republik und den Oranje-Freistaat gekämpft hat. Die Buren (vom holländischen: Bauern) verloren bekanntlich den Krieg gegen die militärisch überlegenen Briten, sie wurden damit zum Opfer der britischen Kolonialpolitik. Die ursprüngliche Ausstattung des Burensteines mit einer Holztafel (1901) und der damalige Standort ist bei ID1611 (abgekommen) beschrieben.