Burenstein abgekommen

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Ereignismal
Zustand:
Abgekommen
Nachfolger:
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4221 Steyregg (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
im Spandlbergwald, ca.30 m oberhalb des Zufahrtsweges beim Wohnhaus Am Spandlberg 2
Adresse (Ortschaft):
Am Spandlberg 2
Breiten-, Längengrad:
48.284227, 14.377415 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
100 cm

b) Gesamtbreite:
55 cm

c) Gesamttiefe:
15 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Buren - Höhe zur Erinnerung an die heldenmütigen Kämpfe der Buren 1899 - 1902 Gew. von der Burengesellschaft in Steyregg 1901

Errichtung
1901

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

In Erinnerung an den 2. Burenkrieg in Südafrika 1899 - 1902.

Im Jahr 1901 hat eine Burengesellschaft Steyregg auf der sogenannten "Burenhöhe" am Spandlberg einen Granitstein mit einer Inschrifttafel zur Erinnerung an die heldenmütigen Kämpfe der Buren von 1899 - 1902, aufgestellt. Dieser Stein war mit einer Holztafel ausgestattet, auf der die Inschrift in weißer Farbe aufgemalt war. Der Standort war ca. 30 m oberhalb des derzeitigen, im Spandlbergwald (Eigentum der Stadtkommune Steyregg). Über diese Burengesellschaft Steyregg gibt es ansonsten keine nachweislichen Überlieferungen, sie dürfte jedoch im Zusammenhang mit dem nachfolgend gegründeten kath. Burschenverein "Einigkeit" stehen, der dann die Erinnerungstafel 1923 in ähnlicher Form gestaltet hat. Der Text auf der nachfolgenden Granittafel stammt von Herta Matscheko, einer in Geschichts- und Kulturangelegenheiten damals sehr aktiven Steyreggerin.

alternative Quelle
Recherchen Willibald Kutscher vom 28.10.2014
Datenbankerfassung
2020-04
Kutscher Willibald
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich