Edlmühlner - Bildstock neu

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Blocksäule
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Vorgänger:
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4242 Hirschbach im Mühlkreis (Freistadt)
Adressbeschreibung:
oberhalb des Museums „am tiafn Weg", am Wanderweg Hi10 gelegen
Adresse (Ortschaft):
Museumsweg 12
Breiten-, Längengrad:
48.486624842997, 14.414857776165 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
315 cm

b) Gesamtbreite:
52 cm

m) Bekrönungshöhe:
42 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Initialen
IML


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Edlmühlner - Bildstöckl (Blocksäule 315 cm); Errichtungsgrund: Am 17.10.1774 starb hier der unverehelichte Bäcker Michael Lengauer, geboren in Hirschbach 5, im Alter von 47 Jahren. Ihm wurde die Absolution erteilt und###letzte Ölung gespendet, da er plötzlich verstarb - erdrückt durch einen von Pferde gezogenen Wagen. Das Unglück passierte hier auf der alten Straße nach Freistadt, die hinter der Edlmühle in Richtung Grünbrunn führte. Quelle: Marterlbuch des Kbw. der Gemeinde und Pfarre Hirschbach 2014. Eigentümer: Familie Josef und Renate Plöchl, Museumsweg 12

Sakrales Bild
Material für Bilder

Keramik/Ton
gemalt, glasiert und gebrannt

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Florian
links


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kugelenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
ein Metallkreuz als Bekrönung, im Kreuzungsmittelpunkt befindet sich ein Stern

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Errichtung
2019

In der Nacht vom 9. auf 10. März 2019 wurden bei einem Sturm elf Bäume entwurzelt. Dabei wurde der Säulenbildstock von einem Baum getroffen, wobei er in vier Teile zerbrach. Die Besitzer ließen das "Marterl" von einem Steinmetzbetrieb anschließend sofort sanieren und wieder aufstellen. Die Hobbykünstlerin Ursula Groth, aus Rensburg bei Kiel/Norddeutschland, malte die Bilder.

alternative Quelle
ARBEITSKREIS FÜR KLEIN- UND FLURDENKMALFORSCHUNG 33. Jahrgang Blatt 1 März 2020 - Seite 6
Datenbankerfassung
2020-04
Schauer Regina
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich