Ursprünglich stand an dieser Stelle ein Breitpfeiler. Das neue Gusseisenkreuz steht auf einem Granitfindling*. Den Fuß des Kreuzstammes ziert ein Tor aus 2 Säulen mit einem Akanthuskapitell, das jedoch keine Figur sondern nur ein Band mit Blumendekor in der Mitte aufweist. Errichtungsgrund: Am 13.12.1852 ist der Auszugsbauer Florian Auer vom Sixtnhof in Zeißberg bei Holzarbeiten ums Leben gekommen. Damit dieser Platz als Gedenkstätte in Erinnerung bleibt, wurde dankenswerterweise vom Verschönerungsverein Hirschbach am 11.05.2013 ein neues Gusseisenkreuz an Stelle des früheren Sixtn–Bildstöckls errichtet. Josef Plöchl war, als Vertreter des Verschönerungsvereins, Leiter der Aktion. Vom Besitzer des Seyrlgutes wurden die Maschinen zur Verfügung gestellt. Das Kreuz wurde von Herbert Schauer besorgt, von Bernhard Leitner grundiert und bemalt. Man fand einen passenden Granitfindling, der für die Befestigung des Kreuzes fixiert wurde.
*Ein "Findling" ist ein Gesteinsbrocken, der in der Eiszeit vom Eis mittransportiert worden ist. Nach der Schmelze blieb er an Ort und Stelle liegen. Das Mühlviertel war allerdings nicht vergletschert, somit trifft die Bezeichnung "Findling" nicht zu. Die richtige Bezeichnung ist "Restling".