Pammer - Bildstock (mit Spiegelbild), Guttenbrunn

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Breitpfeiler
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Vorgänger:
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4242 Hirschbach im Mühlkreis (Freistadt)
Adressbeschreibung:
an der Hausmauer beim Gasthaus, an den Wanderwegen Hi7, BKW und RBW gelegen
Adresse (Ortschaft):
Guttenbrunn 3
Breiten-, Längengrad:
48.5046288, 14.404628 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
185 cm

b) Gesamtbreite:
55 cm

m) Bekrönungshöhe:
47 cm
AKfKDF Bemassung Breitpfeiler Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Initialen
E.T.


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1851


Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (IHS)
im mittleren Element


Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (IHS)
integriert in das Schmiedeisengitter, das die Rundbogennische verschließt

Profanes Bild
Material für Bilder

Glas
Jede durchs Gitter blickende Person ist für die Verweildauer auch der Bildmittelpunkt. Der Raum für weitere Interpretationen entsteht in einem selbst.


Kreuz
Kreuzform

Patriarchen Kreuz (mit Kleeblattenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

gestockt

Errichtung
1851

Der Vater des Besitzers, Johann Pammer (+15.10.1992), restaurierte 1976 das Bildstöckl. Ursprünglich war ein Eisengitter vorhanden, welches jedoch gestohlen wurde. Im Frühjahr 2014 wurde wieder ein neues Schmiedeeisengitter angebracht. Am 30.09.2018 - am Tag des Denkmals - wurde von Erich Pammer - Edlinger, dem Bruder des Besitzers der abgeänderte Bildstock den Anwesenden präsentiert. Errichtungsgrund: Wenn das Bildstöckl – wie die Steingravur anzeigt – wirklich 1851 errichtet wurde, so wäre dies schon zu Lebzeiten von Eleonore Treuling geschehen. Eleonore Treuling, geb. am 08.02.1783, war die Tochter von Johann Adam Arneth, einem Braumeister in Leopoldschlag und der Magdalena, geborene Wiesinger vom Wirtshaus in Guttenbrunn. Sie heiratete am 15.07.1800 Josef Treuling und übernahm das Elternhaus ihrer Mutter in Guttenbrunn 3. Eleonore Treuling war eine Schwester des Prälaten Michael Arneth in St. Florian,...["Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den weiteren Text nicht im Rahmen der Datenbank anzeigen und verweisen auf die unter Quellen genannten Publikationen."]

Literaturquelle
alternative Quelle
Informationen von Erich Pammer- Edlinger
Datenbankerfassung
2020-06
Schauer Regina
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich