Am geschwungenen Blendgiebel der vom alten Objekt abgenommen wurde, befindet sich ein eisernes Tatzenkreuz (H=45 cm) mit einem Strahlennimbus mit Herz im Mittelpunkt, es sitzt auf einem goldenen Knauf. Die Johannes - Kapelle befand sich zuerst seitlich vom Kirchenaufgang. Sie dürfte um dieselbe Zeit wie die Kirchenstiege, nämlich um 1726, erbaut worden sein - wie Pfarrer Ignaz Kehrer 1911 in einem Schreiben an das bischöfliche Ordinariat vermutete. Da die Kapelle wegen der Neuanlage der Straße abgetragen werden musste,...["Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den weiteren Text nicht im Rahmen der Datenbank anzeigen und verweisen auf die unter Quellen genannten Publikationen."]