Leichenhalle - Auferstehungsbild

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4924 Waldzell (Ried im Innkreis)
Adressbeschreibung:
Am Friedhof Waldzell
Adresse (Ortschaft):
Hofmark 25 (Hofmark)
Breiten-, Längengrad:
48.135059576141, 13.42901453495 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
120 cm

b) Gesamtbreite:
490 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Putz

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Auferstandener Christus
In der Mitte des Bildes entsteigt der Auferstandene (in dunkelroter Farbe) dem Grab. Links steht ein Bauer mit seiner Bäuerin in Tracht, und eine alte Frau mit Laterne kniet. In der rechten Bildhälfte liegt ein gestürzter römischer Soldat, ein zweiter steht in Abwehrhaltung mit seiner Lanze da. Ganz rechts das Zeichen von Prof. Willi Träger mit der Jahreszahl 1978 und das Restaurierungsdatum 2011 mit dem Zeichen von Johann Hermandinger.

Künstler

Träger, Wilhelm, Prof. (27.5.1907 - 10.7.1980)


Künstler

Hermandinger, Johann (*1947)
Restauriert 2011

Errichtung
1978

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

Nachdem 1978 die Leichenhalle mit Geräteraum erbaut wurde, sollte die leere Wand des Geräteraumes verschönert werden. Professor Träger entwarf dafür das Bild "Die Auferstehung".

Der bekannte Rieder Kunstmaler Professor Wilhelm Träger 1907 -1980 (Gründungsmitglied der Innviertler Künstlergilde nach dem 2. Weltkrieg) malte die Auferstehung 1978 (Spätwerk). Das Bild an der Nordfassade des Geräteraumes zeigt die Auferstehung Christi in der Mitte des Bildes in roter Farbe. Links in dunkelgrauer Farbe: Betende Familie in ländlicher Tracht. Rechts in dunkelgrau: Zwei römische Soldaten, vermutlich Grabwächter, in bestürzter Haltung. Das Bild war 2011 schon sehr ausgebleicht, daher wurde es von Johann Hermandinger im Auftrag der Pfarre aufgefrischt.

Literaturquelle
2000
Heimatbuch Waldzell,
Reinhold Burgstaller, Veronika Holzmann, Anna Burghart, Roswitha Aigner, Johann Hermandinger, Alois Litzlbauer u.a., Seite 72
Datenbankerfassung
2020-12
Hermandinger Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich