Das Schwarzweißbild Mariens befindet sich im Bildstockkasten und ist durch eine Glasabdeckung geschützt. Das Herz Marias scheint durch ihr Kleid und sie hält eine Lilie in der Hand. Das flammende Herz ist mit einem Strahlenkranz, einem Blütenband und einem Schwert (durchsticht es) versehen und in einen Strahlenkranz gesetzt. Oberhalb des Hauptbildes ist ein Metallreliefbild „Maria mit dem Kind“ auf einem kleinen Holzbrettchen befestigt. Die beiden vorgezogenen Seitenwände vom Bildstockkasten weisen geschweifte Brettschnittmuster auf. Im unteren Bereich des Bildstockkastens ist eine Brüstung angebracht, damit der Blumenschmuck gesichert wird. Abgedeckt ist das Stangenbild mit einem Satteldach (gedeckt mit Holzschindeln). Der Bildstock ist in einem Fundament verankert bzw. mit losen Steinen umfasst. Das neue Stangenbild wurde von einem Bekannten der Familie gezimmert bzw. gestaltet und aufgestellt.
Der Bruder des Ururgroßvaters der Besitzerin hat laut Erzählung der Großmutter (Magaretha Loidl) den Bildstock als Dank für die Genesung seines Sohnes errichten lassen (ca. 1851).