Schneiderbauer - Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4875 Redleiten (Vöcklabruck)
Adressbeschreibung:
südöstlich vom Haus vulgo "Schneiderbauer"; an der Straße von Frankenburg über Winkl nach Otzigen
Adresse (Ortschaft):
Otzigen 9 (Otzigen)
Breiten-, Längengrad:
48.089121441243, 13.457464209262 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
470 cm

b) Gesamtbreite:
355 cm

c) Gesamttiefe:
355 cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Symbol

Kreuz: Kleeblattkreuz
geschnitztes Kreuz, integriert in den Betschemel vor dem Altar


Symbol

Kreuz: Lateinisches Kreuz
auf der Eingangstür aus dem Holz herausgeschnitzt

Kapellenausstattung

Altar
einfacher Altartisch mit Altartuch bedeckt


Kapellenausstattung

Sitzbank
3 Sitzreihen pro Seite


Kapellenausstattung

Kniebank
vor dem Altar


Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz

Türblatt

Holztür - Eingestemmte Füllungstür
In der Mitte der Tür befindet sich ein geschnitztes Kreuz.


Fenster
Fensterform

Halbkreisbogen (Rundbogen)

Fensterfunktion

Belichtung


Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz
gefasst

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria Immaculata
Die Hauptfigur des Altares, mit einem Sternennimbus und im Strahlenkranz dargestellt, befindet sich in der Mitte des Altares.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix
Standkreuz auf der Mensa


Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz
gefasst

Sakrale Ikonographie

Engel
4 vier kleine Engelköpfe am oberen Rand der Altarwand und zwei große Engel, die Madonna flankierend, an der Altarwand befestigt


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik
weiß

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Herz Mariä
rechts auf der Mensa


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik
weiß

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Herz Jesu
links auf der Mensa

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
weiß gestrichen Der leicht zurückspringende Sockel ist grau.

Errichtung
1979 - 1980

Votationsgrund
unbekannt

Früher befand sich die Kapelle nördlich des Hauses. Sie dürfte etwa 1894 - 1896 erbaut worden sein. Der Erbauer hieß Philipp Preuner. Näheres ist leider nicht bekannt.

Als die alte Kapelle baufällig wurde, errichtete sie die Familie Hochrainer in den Jahren 1979/80 an der heutigen Stelle neu. Eingeweiht wurde die Kapelle am 26.10.1980.

Der nahezu quadratische Bau wird von einem mit grauen Schiefertafeln gedecktem Zeltdach, dessen Ränder auf allen Seiten vorgezogen sind, überdeckt. Zwei Stufen führen zur Tür.

Literaturquelle
2010
Kleindenkmäler in Frankenburg und Redleiten,
Erwin Hofbauer, Gottfried Eitzinger Jun., Wilhelm Frickh, Seite 220-221
Datenbankerfassung
2022-01
Hofbauer Erwin
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich