Rahofer-Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit frei gestalteten Enden)
Kreuzdarstellung:
Dreifaltigkeitskreuz
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4400 St. Ulrich bei Steyr (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Rahoferstrasse 15
Breiten-, Längengrad:
48.025513946453, 14.427541942596 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
350 cm

b) Gesamtbreite:
120 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
"Heilige Dreifaltigkeit von El Greco 1541-1614 cop. von Johann Schlüsselmayr."


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Ehre den Vater, den Sohn und den Hl. Geist

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Die Inschrift, schwarz geschrieben, befindet sich unter der der Dreifaltigkeit.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Rostgeschütztes Blech

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung
nach El Greco von Johann Schlüsselmayr (neu) Bildfußzeile "Ehre dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist"


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Rostgeschütztes Blech

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung
Alte Version, letzte Renovierung von Detzlhofer 1997. (alt) Klassisch, oben Gott Vater das Kreuz mit Christus haltend, darunter die Taube. Links unten hl. Leonhard mit Rind u. Schwein, rechts hl. Florian, ein Haus löschend. Grundton blau Bildfußzeile: "Ehre dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist".

Holz
Holz-Art

Fichte

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Balkenstärke senkrechter Balken: bis 180 Höhe ca. 16/20; Rest Höhe: ca. 13/14

Errichtung
1851 - 1900

Votationsgrund
Schutz

Angeblich hat am alten Standort mehrfach der Blitz eingeschlagen.

1997 wurde das Blechdach plus Blechrückwand von Senior Leopold Hiesmair inklusive der am Dachbogen angebrachte Lilienblüten, liebevoll restauriert.

Der Standort wurde im Herbst 2011 um ca. 50m Richtung Geländekante vom Haus wegverlegt. 

Das neu Bild befindet sich in einer rostgeschützten Rundbogenblecheinhausung die Front ist offen. Der Rand wird von einzelnen Blechschnittlilien in 10cm Abstand verziert. Der Kasten ist dunkel gestrichen die Lilien silbrig. Unter dem Bild befindet sich eine Befestigung für ein Blumengefäß.

Das alte Bild zeigte die Sonntagberger Dreifaltigkeit über den hll. Leonhard links und Florian rechts.

Das neue Bild wurde vom Hobbykünstler Johann Schlüsselmayr gemalt aus Dank dafür, dass er von den Besitzern einen Baugrund erhalten hat.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2022-01
Zikesch Karl
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich