Marterl Bildstock Mitterndorf 69 neu

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Stangenbild
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Vorgänger:
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4801 Traunkirchen (Gmunden)
Adressbeschreibung:
Der Bildstock steht am Anfang der Zufahrtsstraße zum Objekt Mitterndorf 69 an der linken Seite.
Adresse (Ortschaft):
Mitterndorf 69 (Mitterndorf)
Breiten-, Längengrad:
47.861682412736, 13.774763345718 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
190 cm

b) Gesamtbreite:
56,6 cm

c) Gesamttiefe:
22 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung - Gnadenstuhl vom Sonntagberg
Gott Vater auf dem Thron, der das Kreuz mit Jesus hält, darunter schwebt der Heilige Geist in Form der Taube.

Holz
Holz-Art

Lärche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Offener Bildkasten mit Satteldach, gekerbtem Stirnbrett und dunkel gebeiztem, senkrecht geschalten Giebelfeld. Die Seitenwände sind wellig geschnitten.

Errichtung
1880 - 1885

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Tödlicher Sturz eines Mannes vom Kirschbaum

Laut Erzählung war das Marterl mit dem Dreifaltigkeitsbild auf einem Kirschbaum montiert, welcher am NE-Eck des Grundstückes stand. Ca. 1883 fiel ein Mann vom Kirschbaum und verunglückte tödlich. Zur Erinnerung an den Unfall wurde das Marterl errichtet. Der jüngste Sohn des landwirtschaftlichen Urberlhauses (Alfred Kofler) hatte das Dreifaltigkeitsbild bisher in Verwahrung. Er übergab es dem Liegenschaftsbesitzer mit dem dazu passenden Holzbildstock.

In ein kleines offenes Holzgehäuse ist das Bild der Dreifaltigkeit hineingestellt. Das Satteldach weist eine senkrechte Giebelfeldverblendung mit gekerbtem Abschluss auf. Unterhalb des Holzgehäuses ist stirnseitig auf der Stange eine kleine Metallhandlaterne montiert. Das Metallbild wurde von Josef Schögl (Bildhauer) konservierend im Sommer 2023 restauriert. Der Bildstock selbst ist in einem Metallspieß verankert.

Der Holzbildstock wurde vom Liegenschaftsbesitzer als Stangenbild im September 2023 gesetzt. Errichtet wurde dieser Holzbildstock von Alois Hamminger.

alternative Quelle
Recherchen 2023 , Ing. Alois Siegesleitner
Datenbankerfassung
2024-02
Siegesleitner Alois
Letzte Überarbeitung
2025-08
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich