Schweiger-Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Abgekommen
Nachfolger:
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4320 Perg (Perg)
Adressbeschreibung:
Die Schweigerkapelle stand am Wegrand an der Kreuzung des von Süden (Richtung Tobra) nach Norden (Richtung Dörfl) verlaufenden Weges mit der aus dem Dorf Pergkirchen nach Osten verlaufenden Straße.
Adresse (Ortschaft):
Pergkirchen (Pergkirchen)
Breiten-, Längengrad:
48.245008, 14.67629 (Navigation starten)
Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix
Das große Kreuz wurde nach dem Abriss der Kapelle restauriert und in der Pfarrkirche Pergkirchen aufgestellt. Auch die neue errichtete Dorfkapelle verfügt über ein großes Holzkreuz.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Putz
Auf einem Foto erkennbar ein Teil eines Freskos, es ist allerdings nicht erkennbar, was damit dargestellt wird.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
weiß gefärbelt, Segmentbogennische offen, Satteldach mit Ziegeldeckung

Errichtung

Votationsgrund
unbekannt

Die Schweiger-Kapelle in Pergkirchen wurde 1960 wegen einer Straßenerweiterung abgetragen. An deren Stelle wurde auf der gegenüberliegenden Straßenseite die Dorfkapelle errichtet.

alternative Quelle
Pfarrblatt Pergkirchen 3/2021, Seite 4, Franz Müller
Datenbankerfassung
2024-03
Pfeiffer Franz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich