Das ovale Hausbild hat ein halbrund gestaltetes Blechdach; der vordere aufgebogene Außenrand wurde mit Lilienmuster in Blechschnitttechnik verziert in der Mitte ein Kreuz mit Knoten und herabhängenden Bänder, Bannrosetten als seitlicher Abschluss; (soll das Böse vom Haus fernhalten)
Das Objekt Ramsau Seestraße 41 gehörte früher zum Kloster Traunkirchen (siehe Foto 1). Es wurde laut Auskunft des Besitzers um 1808 aufgestockt. Die früher im Objekt wohnenden Fischer betrieben eine Kleinwirtschaft.
Das ovale Metallbild mit einer Stärke von 0,01 cm ist mit Schrauben am Mauerputz befestigt (siehe Foto 2). Das Metallbild zeigt S. Maria von gutem Rath. Dieses Metallbild wurde im Auftrag des Besitzers 2024 von der Künstlerin Erika Lepka aus Taufkirchen/Trattnach neu gemalt. Als Bildabgrenzung ist rundherum ein mehrfach profilierter ovaler Putzabschluss (70 cm breit, 97 cm hoch) gestaltet. Oberhalb des Bildabschlusses befindet sich ein Blechdach.
Unter dem Metallbild befindet sich das ursprünglich gemalene Mauerbild „Maria vom guten Rat“ (siehe Foto 3) mit dem Spruch „Maria vom guthem Rath, so verehret wirst Du“.