-
Beispiele 91. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1992.Beispiele '91. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Johannes Hengstschläger, Robert Huber, Kristian Sotriffer, Christa Blümlinger, Gottfried Schlemmer, Sigurs Paul Scheichl, Franz Bydlinski, Harry Slapnicka, - Linz ca. 1992, 50 S. Johannes-Kepler-Preis (Sonderpreis Wissenschaften): Rudolf Strasser (geb. 1923 Steyr, ab 1965 u.a. Univ.-Prof. in Linz), Landeskulturpreise Architektur für Linzer Gestaltungsbeirat, Bildende Kunst für Hans Hoffmann-Ybbs (geb1928 Ybbs / Nö, dann u.a. Schloss Parz / Grieskirchen), Literatur für Waltraud Seidlhofer (geb.1939 Linz), Film für Valie Export (geb. 1940 Linz), Wissenschaften für Peter Rummel (geb.1940 Duisburg / BRD, ab 1970 Linz) und Rudolf Zinnhobler (geb. 1931 Buchkirchen bei Wels); Talentförderungsprämien: Architektur: Herbert Moser (geb. 1962 Wels), Heinz-Christian Plöderl (geb. 1960 Grieskirchen), Michael Sykora (geb. 1960 Braunau); Bildende Kunst: Hannes Domenig (geb. 1963 Villach, dann Oö), Markus Huemer & Robert Jelinek (geb. 1968 Linz bzw. 1970 Pilsen / Tschechoslowakei), Anita Gratzer (geb.1968 Freistadt), Tommy Schneider (geb. 1956 Suben am Inn); Film: Heinz K. Ebner (geb.1958 Pinsdorf); Literatur: Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz, dann u.a. Traun), Bettina Wagner (geb. 1960 Frankenburg), Franz Zeiler (geb.1966 Kirchdorf an der Krems); Musik: Peter Ablinger (geb.1959 Schwanenstadt), Erland M. Freudenthaler (geb.1963 Freistadt), Thomas Huber (geb.1967 Linz); Wissenschaften: Ingrid Pabinger-Fasching (geb. 1956 Linz), Hermann Scheuringer (geb.1957 Natternbach), Sigmar Stadlmeier (geb.1964 Wels)1)
-
Urkunden und Regesten zur Kulturgeschichte des Gerichtsbezirkes Wels. Aufgrund d. Materialsammlungen v. Tassilo M. Blittersdorff, Elfriede Czurda, Rudolf Moser u. Wilfried Schaber hrsg. v. Kurt Holter. In: Archivalische Vorarbeiten zur Österr. Kunsttopographie 34, 1: Wels = Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich Hist. R.. 1980.Urkunden und Regesten zur Kulturgeschichte des Gerichtsbezirkes Wels. Aufgrund d. Materialsammlungen v. Tassilo M. Blittersdorff, Elfriede Czurda, Rudolf Moser u. Wilfried Schaber hrsg. v. Kurt Holter. - Linz 1980. 280 S. (Archivalische Vorarbeiten zur Österr. Kunsttopographie 34, 1: Wels = Beitr. zur Landeskunde v. OÖ. Hist. R. 1, 6)1)
-
Andree, Dagmar - Rudolf Moser: Welche Chancen haben Ältere am Arbeitsmarkt - Ergebnisse einer Befragung der AK-OÖ. In: WISO. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift. 2012.Andree, Dagmar - Rudolf Moser: Welche Chancen haben Ältere am Arbeitsmarkt - Ergebnisse einer Befragung der AK-OÖ; in: WISO. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift 35, 2012, H. 4, S. 87-1011)
-
Dimt, Gunter: Ausklang der “Gmundner Möbel”. Zum 100. Geburtstag von Schulrat Rudolf Moser. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2015.Dimt, Gunter: Ausklang der “Gmundner Möbel”. Zum 100. Geburtstag von Schulrat Rudolf Moser; in: Oberösterreichische Heimatblätter 69, 2015, H. 1/2, S. 47-57; Werkstätten von Anton und Johann Quirmayr sowie Josef Kodim in Gmunden, erste Hälfte 19. Jahrhundert; online verfügbar auf https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/KD_Heimatblatt_1_2_2015.pdf1)
-
Franz Danimann, Hrsg: Finis Austriae. Österreich, März 1938. 1978.Franz Danimann, Hrsg. Finis Austriae. Österreich, März 1938. Mit einem Vorw. v. Rudolf Kirchschläger u. Schlußbetrachtungen v. Fred Sinowatz. - Wien, München, Zürich 1978. 286 S. Darin die persönlichen Erinnerungen v. Peter Kammerstätter, Ernst Koref, August Moser, Auguste Moser, Walter Schwarzer u. Harry Slapnicka über die Ereignisse in OÖ.: S. 134-144 u. Kurt Hacker: Die Entstehung des KZ Mauthausen, S. 212-2161)
-
Helmut Schützeneder, Beitr.: Ludwig Scharinger - Peter Baum - Wolfgang Kaufmann: Raiffeisenbank Oberösterreich: Kunst als ständiger Begleiter. 2006.Raiffeisenbank Oberösterreich: Kunst als ständiger Begleiter. Red.: Helmut Schützeneder. Beitr.: Ludwig Scharinger, Peter Baum u.a. - Linz ca. 2006, 176 S.; darin S. 109-148 Bilddokumentation "Finanzdienstleistungszentrum Europaplatz 1a", betrifft Kunst am Bau bzw. dortige Ausstellungen; mit Beitrag von Wolfgang Kaufmann (Architektur und Kunst - Europaplatz 1a, 111-113) und Kurzbiographien der KünstlerInnen, u.a. Christian Ludwig Attersee (zeitweise Linz), Herbert Bayer (* 1900 Haag am Hausruck), Peter Bischof (Kößlwang, Gem. Bad Wimsbach-Neydharting), Dietmar Brehm (* 1947 Linz), Waltraud Cooper (* 1937 Linz), Gunter Damisch (* 1958 Steyr), Oliver Dorfer (* 1963 Linz), Lorenz Estermann (* 1968 Linz), Anselm Glück (* 1950 Linz), Heinz Göbel (Frankenburg), Helmuth Gsöllpointner (* 1933 Brunnwald, Gem. Vorderweißenbach), Manfred Hebenstreit (* 1957 Altheim, dann Peuerbach), Johann Jascha (* 1942 Linz), Rudolf Leitner-Gründberg (* 1955 Linz), Pepi Maier (Linz), Gottfried Mairwöger (* 1951 Tragwein), Maria Moser (Frankenburg), Osamu Nakajima (Gusen/ Langenstein), Arnulf Rainer (zeitweise Enzenkirchen), Erwin Reiter (* 1933 Julbach), Fritz Riedl (zeitweise Linz), Hubert Scheibl (* 1952 Gmunden), Robert Schuster (* 1962 Braunau, dann Vöcklabruck), Wolfgang Stifter (* 1946 Ottensheim), Othmar Zechyr (1938-1996 Linz)1)
-
Holter, Kurt - Walter Aspernig: Schulrat Rudolf Moser (17.2.1915-10.10.1989). In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1989.Holter, Kurt - Walter Aspernig: Schulrat Rudolf Moser (17.2.1915-10.10.1989). Jahrbuch des Musealvereines Wels Bd. 27. 1987/88 (1989) S. 36-38. Hauptschuldirektor und Heimatforscher (* 1915 Ampflwang - + 1989 Neapel, begraben Gunskirchen)1)
-
Jbmusver wels 1987 27 0036 0038
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1987_27_0036-0038.pdf
-
Jbmusver wels 1987 27 0036 0038
-
Internationale Forschungsgesellschaft Interpraevent, Florian Rudolf-Miklau, Andrea Moser: Alpine Naturkatastrophen. Lawinen, Muren, Felsstürze, Hochwässer. 2009.Internationale Forschungsgesellschaft Interpraevent (Hrsg.): Alpine Naturkatastrophen. Lawinen, Muren, Felsstürze, Hochwässer. Gesamtkoordination: Florian Rudolf-Miklau, Andrea Moser.- Graz 2009, 120 S.; darin u.a. Naturkatastrophen von 1958 und 1959 in Steiermark, Kärnten und Oberösterreich, S. 56-571)
-
Kammerstätter, Peter (Hrsg.): KZ-Verband Oberösterreich. Vorw.: Rudolf Haunschmid, Jürgen Enser, Franz Steinmaßl: Dem Galgen, dem Fallbeil, der Kugel entkommen. Neun Lebensbilder aus dem Widerstand. 2006.Kammerstätter, Peter: Dem Galgen, dem Fallbeil, der Kugel entkommen. Neun Lebensbilder aus dem Widerstand. Hrsg.: KZ-Verband Oberösterreich. Vorw.: Rudolf Haunschmid. - Grünbach 2006, 192 S.; posthume Veröffentlichung - der Ex-Buchenwald-Häftling Kammerstätter starb 1993 (seine Biographie von Jürgen Enser: S. 11-26; * 1911 Triest, ab 1919 Linz, dort gest. 1993): Lebensbilder aus OÖ: August Moser (* 1896 Lichtenegg bei Wels, Betriebsrat in Steyr, gest. 1986), Sepp Bloderer (* 1914 Linz, gest. 1994), Franz Draber (* 1913 Steyr, gest. 1996), Maria Ehmer (* 1910 Gmünd, 1929 Gmunden, gest. 1992), Siegfried Köhl (* 1913 Königswiesen, Linzer Rechtsanwalt, gest. 1997), Richard Dietl, (* 1911 Wels, gest. 1971), Alois Straubinger (* 1920 Bad Goisern, gest. 2000), Erwin Steyrer (* 1917, Trafikant in Linz, gest. 1994), Hans Grafl (* 1921 Schattendorf / Burgenland, später Bad Aussee -also im damaligen "Oberdonau"). Nachwort Franz Steinmaßl (S. 189-191) über die Entstehung des Verlages "Edition Geschichte der Heimat"1)
-
Kramar, Wolfgang: Lions im Museum Angerlehner. Benefizauktion am Samstag, 22. November 2014 um 16 Uhr. Hrsg.: Lions Club Traun. 2014.Kramar, Wolfgang (Konzept und Inhalt): Lions im Museum Angerlehner. Benefizauktion am Samstag, 22. November 2014 um 16 Uhr. Hrsg.: Lions Club Traun.- Linz 2014, 175 S.; darin u.a.(mit Biographien) zu Florian Aigner (geb. 1972 in Linz, S. 14-15), Josef Bauer (geb. 1934 Wels, 22-23), Harald Birklhuber (geb. 1961 Steyr, 24-25), Brigitte Bruckner (geb., 1963 Linz, 32-33), Gunter Damisch (geb. 1958 Steyt, 36-37), Inge Dick (geb. 1941, wohnt in Innerschwand am Mondsee, 38-39), Gottfried Ecker (geb. 1963 Linz, 40-41), Therese Eisenmann (geb. 1953 Gosau, 44-45), Lotenz Estermann (geb. 968 Linz, 46-47); Valie Export (geb. 1940 Linz, 48-49), Heinz Göbel (1947-2013, in Frankenburg am Hausruck wohnhaft, 56-57), Lena Göbel (geb. 1983 Ried im Innkreis, 58-59), Helmuth Gsöllpointner (geb. 1933 Brunnwald/ Bad Leonfelden, 62-65), Manfred hebenstreit (geb. 1957 Altheim, 70-73), Wolfgang Hemelmayr (geb. 1956 Linz, 74-75), Markus Anton Huber (geb. 1961, Arzt und Künstler in Linz, 80-81), Johann Jascha (geb. 1942 Mettmach, 82-83), Anron Kitzmüller (geb, 1966 Linz, 88-89), Rudolf Leitner-Gründberg (geb. 1955 Linz, 98-99), Josef Linschinger (geb. 1945 Gmunden, 100-101), Maria Moser (geb. 1948 Frankenburg am Hausruck, 110-111), Robert Oltay (geb. 1961, wohnt in Linz, 116-117), Susanne Purviance (geb. 1954 Linz, 122-123), Alois Riedl (geb. 1935 St. Marienkirchen bei Schärding, 124-125), Annerose Riedl (geb. 1949, wohnt in Brunnenthal), Patrick Schmierer (geb. 1972 Schärding, 134-135), Werner Schrödl (geb. 1971 Vöcklabruck, 140-141), Martin Staufner (geb. 1964, wohnt in Bad Schallerbach und Linz, 146-147), Wolfgang Stifter (geb. 1946 Ottensheim, 148-149), Manfred Wakolbinger (geb. 1952 Mitterkirchen, 154-155).1)
-
Kropf, Rudolf - Josef Moser: Das Projekt Museum Arbeitswelt. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1987.Kropf, Rudolf - Josef Moser: Das Projekt Museum Arbeitswelt. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 37 (1987) H. l, S. 17-24 Steyr-Wehrgraben1)
-
Kropf, Rudolf - Josef Moser - Udo Wiesinger: Die Grundlinien der Ausstellung. In: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.. 1987.Kropf, Rudolf - Josef Moser - Udo Wiesinger: Die Grundlinien der Ausstellung; in: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.- Linz 1987, Bd 2 (Katalog), S. 17-241)
-
Moser, Rudolf: Werkstätten bemalter Bauernmöbel im Umkreis von Wels (IV). Die Werkstätte des "Meisters der Jagdszenen" Georg Kapsamer (1734-1823) in Krenglbach 8. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1984.Moser, Rudolf: Werkstätten bemalter Bauernmöbel im Umkreis von Wels (IV). Die Werkstätte des "Meisters der Jagdszenen" Georg Kapsamer (1734-1823) in Krenglbach 8. Jahrbuch des Musealvereines Wels Bd. 24. 1982/83 (1984) S. 113-124.*)
-
Jbmusver wels 1982 24 0113 0124
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1982_24_0113-0124.pdf
-
Jbmusver wels 1982 24 0113 0124 bilder
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1982_24_0113-0124_bilder.pdf
-
Jbmusver wels 1982 24 0113 0124
-
Moser, Josef - Michaela Pfaffenwimmer: Literaturauswahl;. In: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litsche. 1987.Moser, Josef - Michaela Pfaffenwimmer: Literaturauswahl; in: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.- Linz 1987, Bd. 1 (Beiträge), S. 307-3181)
-
Moser, Josef:: Arbeit adelt - Pflicht ruft. Bemerkungen zum Mythos der Arbeit im Faschismus. In: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.. 1987.Moser, Josef: Arbeit adelt - Pflicht ruft. Bemerkungen zum Mythos der Arbeit im Faschismus; in: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.- Linz 1987, Bd. 1 (Beiträge), S. 119-134; darin u.a. mehrfach zu den Steyr-Werken und zu den Hack-Werken in Steyr, auch zu "KdF"-Fahrten der DAF in der NS-Zeit mit dem Raddampfer "Hebe" auf der Donau, zum Todesurteil gegen den Linzer Göringwerle-Arbeiter Stefan Rambausch, etc.1)
-
Moser, Oskar: 60 Rätsel aus Windischgarsten. Nach Aufzeichnungen von Rudolf Kusché. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1996.Moser, Oskar: 60 Rätsel aus Windischgarsten. Nach Aufzeichnungen von Rudolf Kusché. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 50 (1996), H. 2, S. 215-224 Pädagoge, Heimatforscher (* 1908 Gallspach - ? 1986 Windischgarsten)1)
-
Hbl1996 2 215 224
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1996_2_215-224.pdf
-
Hbl1996 2 215 224
-
Moser, Rudolf: Aus der Geschichte des Hainzlgutes in Kappling 2, Katastralgemeinde Irnharting, pol. Gemeinde Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1970.Moser, Rudolf: Aus der Geschichte des "Hainzlgutes" in Kappling 2, Katastralgemeinde Irnharting, pol. Gemeinde Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. Jg. 1970, F. 31)
-
Moser, Rudolf: Aus der Geschichte des Zacherlgutes, Gunskirchen Nr. 2, Katastralgemeinde Straß. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1971.Moser, Rudolf: Aus der Geschichte des "Zacherlgutes", Gunskirchen Nr. 2, Katastralgemeinde Straß. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. Jg. 1971, F. 4. - Jg. 1972, F. 1, 21)
-
Moser, Rudolf: Aus der Geschichte Gunskirchens. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1969.Moser, Rudolf: Aus der Geschichte Gunskirchens. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. Jg. 1969, F. 1, 31)
-
Moser, Rudolf: Bauernmöbel. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1987.Moser, Rudolf: Bauernmöbel. In: Olaf Bockhorn, Kurt Holter [u. a.] Stadtmuseum Wels. Katalog 2 - "Sammlung Landwirtschaftsgeschichte". Wels 1987 (= 26. Jahrbuch des Musealvereines Wels 1986), S. 220-229.*)
-
Jbmusver wels 1986 26 0220 0229
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1986_26_0220-0229.pdf
-
Jbmusver wels 1986 26 0220 0229
-
Moser, Rudolf: Bemalte volkstümliche Möbel des 17.-19. Jahrhunderts im politischen Bezirk Wels. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1987.Moser, Rudolf: Bemalte volkstümliche Möbel des 17.-19. Jahrhunderts im politischen Bezirk Wels. In: Olaf Bockhorn, Kurt Holter [u. a.] Stadtmuseum Wels. Katalog 2 - "Sammlung Landwirtschaftsgeschichte". Wels 1987 (= 26. Jahrbuch des Musealvereines Wels 1986), S. 71-86.*)
-
Jbmusver wels 1986 26 0071 0086
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1986_26_0071-0086.pdf
-
Jbmusver wels 1986 26 0071 0086
-
Moser, Rudolf: Bericht über die Renovierung der Pfarrkirche Gunskirchen 1961/62. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1966.Moser, Rudolf: Bericht über die Renovierung der Pfarrkirche Gunskirchen 1961/62. Jahrbuch des Musealvereines Wels. Bd. 12. 1965/66 (1966). S. 15-191)
-
Jbmusver wels 1965 12 0015 0019
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1965_12_0015-0019.pdf
-
Jbmusver wels 1965 12 0015 0019
-
Moser, Rudolf: Das adelige Landgut Reuth. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1973.Moser, Rudolf: Das adelige Landgut Reuth. Jahrbuch des Musealvereines Wels. Bd. 18. 1972 (1973). S. 216-222 Adelsgut in d. Ortschaft Fernreith, Gem. Gunskirchen1)
-
Jbmusver wels 1972 18 0216 0222
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1972_18_0216-0222.pdf
-
Jbmusver wels 1972 18 0216 0222
-
Moser, Rudolf: Das Testament des Pfarrers (Johannes Wilhelm) Hirschvogel. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1972.Moser, Rudolf: Das Testament des Pfarrers (Johannes Wilhelm) Hirschvogel. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. Jg. 1972, F. 2, 3, 4 H. war Pfarrer in Gunskirchen v. 1653-16831)
-
Moser, Rudolf: Der Ganglmairhof in Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1979.Moser, Rudolf: Der Ganglmairhof in Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1979) 5, 6; (1980) 11)
-
Moser, Rudolf: Die Adelssitze in der Gemeinde Gunskirchen. In: Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1970.Moser, Rudolf: Die Adelssitze in der Gemeinde Gunskirchen. 1: Schloß Irnharting. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. Jg. 1970, F. 4. - 2: Das adelige Landgut Reuth. Jg. 1971, F. 1, 21)
-
Moser, Rudolf: Die Georgsstatue von Kößlwang. In: Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich. 1956.Moser, Rudolf: Die Georgsstatue von Kößlwang. Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich 1956 S. 39.1)
-
Moser, Rudolf: Die Ortschaft Straß in der Gemeinde Gunskirchen. Übersicht über die Hausgeschichte bis 1900. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1972.Moser, Rudolf: Die Ortschaft Straß in der Gemeinde Gunskirchen. Übersicht über die "Hausgeschichte" bis 1900. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. Jg. 1972, F. 4. - Jg. 1973, F. 1, 2, 3, 4. - Jg. 1974, F. 11)
-
Moser, Rudolf: Die Tischlerfamilie Weny aus Neukirchen am Walde. In: Die Heimat. 1983.Moser, Rudolf: Die Tischlerfamilie Weny aus Neukirchen am Walde. Die Heimat Nr. 283/284 (1983) Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 103 (1983) Nr. 271)
-
Moser, Rudolf: Die Wallfahrtskirche Maria Fallsbach bei Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1976.Moser, Rudolf: Die Wallfahrtskirche Maria Fallsbach bei Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1976) 3, 4; (1977) 1-4; (1978) 11)
-
Moser, Rudolf: Gunskirchen in der Zeit der Reformation und Gegenreformation. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1976.Moser, Rudolf: Gunskirchen in der Zeit der Reformation und Gegenreformation. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1976) 1, 21)
-
Moser, Rudolf: Gunskirchen vor 200 Jahren. Verzeichnis der Häuser von Gunskirchen im Jahre 1788, geordnet nach Grundherrschaften. In: Unsere Gemeinde. Informations- u. Amtsbl. d. Gem. Gunskirchen. 1977.Moser, Rudolf: Gunskirchen vor 200 Jahren. Verzeichnis der Häuser von Gunskirchen im Jahre 1788, geordnet nach Grundherrschaften. Unsere Gemeinde. Informations- u. Amtsbl. d. Gem. Gunskirchen Jg. 1 (1977) F. 11)
-
Moser, Rudolf: Kapellen im Pfarrgebiet Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1974.Moser, Rudolf: "Kapellen" im Pfarrgebiet Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. Jg. 1974, 2. Katalog d. Kleindenkmäler1)
-
Moser, Rudolf: Katalog zur Hirschbacher Bauernmöbel-Ausstellung. 1988.Moser, Rudolf: Katalog zur Hirschbacher Bauernmöbel-Ausstellung. - Hirschbach i. M. 1988. 36 S.1)
-
Moser, Rudolf: Kurze Geschichte der Orgeln der Pfarrkirche Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1987.Moser, Rudolf: Kurze Geschichte der Orgeln der Pfarrkirche Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1987) 41)
-
Moser, Rudolf: Materialien zur Geschichte des Maierhofes, auch Horningergut genannt, in Horning 1, Ortsgemeinde und Pfarre Pennewang. 1986.Moser, Rudolf: Materialien zur Geschichte des Maierhofes, auch Horningergut genannt, in Horning 1, Ortsgemeinde und Pfarre Pennewang.- Gunskirchen 1986. 474 S. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Moser, Rudolf: Notizen zur Geschichte der Fallsbacher Glocke. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1985.Moser, Rudolf: Notizen zur Geschichte der Fallsbacher Glocke. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1985) 21)
-
Moser, Rudolf: Oberösterreichische Torturmuhren. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1981.Moser, Rudolf: Oberösterreichische Torturmuhren. In: Festschrift Kurt Holter (Wels 1981) S. 217-225 (Jahrbuch des Musealvereines Wels 23).*)
-
Jbmusver wels 1981 23 0217 0225
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1981_23_0217-0225.pdf
-
Jbmusver wels 1981 23 0217 0225
-
Moser, Rudolf: Petersbad und Peterskirche in Liedering bei Gunskirchen. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1968.Moser, Rudolf: Petersbad und Peterskirche in Liedering bei Gunskirchen. Jahrbuch des Musealvereines Wels. Bd. 14. 1967/68 (1968). S. 13-321)
-
Jbmusver wels 1967 14 0013 0032
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1967_14_0013-0032.pdf
-
Jbmusver wels 1967 14 0013 0032 bilder
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1967_14_0013-0032_bilder.pdf
-
Jbmusver wels 1967 14 0013 0032
-
Moser, Rudolf: Pfarrherren und Gsellpriester in Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1986.Moser, Rudolf: Pfarrherren und Gsellpriester in Gunskirchen. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1986) 21)
-
Moser, Rudolf: Schicksale von Transmigranten und Exulanten aus der Umgebung von Wels. Quellenbeiträge zur Geschichte des Krypto-Protestantismus in Oberösterreich. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1973.Moser, Rudolf: Schicksale von Transmigranten und Exulanten aus der Umgebung von Wels. Quellenbeiträge zur Geschichte des Krypto-Protestantismus in Oberösterreich. Jahrbuch des Musealvereines Wels. Bd. 18. 1972 (1973). S. 149-2151)
-
Jbmusver wels 1972 18 0149 0215
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1972_18_0149-0215.pdf
-
Jbmusver wels 1972 18 0149 0215
-
Moser, Rudolf: Was uns das älteste Totenbuch von Gunskirchen erzählt. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1980.Moser, Rudolf: Was uns das älteste Totenbuch von Gunskirchen erzählt. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen (1980) 2, 31)
-
Moser, Rudolf: Werkstätten bemalter Bauernmöbel im Umkreis von Wels (I). Die Werkstäte der "Lambacher Möbel" in Hagenberg 4, KG und OG Edt bei Lambach. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1974.*)
-
Jbmusver wels 1973 19 0081 0120
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1973_19_0081-0120.pdf
-
Jbmusver wels 1973 19 0081 0120 bilder
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1973_19_0081-0120_bilder.pdf
-
Jbmusver wels 1973 19 0081 0120
-
Moser, Rudolf: Werkstätten bemalter Bauernmöbel im Umkreis von Wels (II). Die Werkstätte "Tischler in Moos" in Moos 2, KG und OG Offenhausen. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1976.Moser, Rudolf: Werkstätten bemalter Bauernmöbel im Umkreis von Wels (II). Die Werkstätte "Tischler in Moos" in Moos 2, KG und OG Offenhausen. Jahrbuch des Musealvereines Wels. Bd. 20. 1975/76 (1976). S. 133-164*)
-
Jbmusver wels 1975 20 0133 0164
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1975_20_0133-0164.pdf
-
Jbmusver wels 1975 20 0133 0164 bilder
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1975_20_0133-0164_bilder.pdf
-
Jbmusver wels 1975 20 0133 0164
-
Moser, Rudolf: Werkstätten bemalter Bauernmöbel im Umkreis von Wels (III). Die Werkstätteder sog. "Gunskirchner Möbel" - "Tischler in Aigen", Aigen 2, KG Großkrottendorf, OG. Offenhausen. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1978.Moser, Rudolf: Werkstätten bemalter Bauernmöbel im Umkreis von Wels (III). Die Werkstätteder sog. "Gunskirchner Möbel" - "Tischler in Aigen", Aigen 2, KG Großkrottendorf, OG. Offenhausen. Jahrbuch des Musealvereines Wels 21. 1977/78 (1978) S. 123-230*)
-
Jbmusver wels 1977 21 0123 0230
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1977_21_0123-0230.pdf
-
Jbmusver wels 1977 21 0123 0230 bilder
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1977_21_0123-0230_bilder.pdf
-
Jbmusver wels 1977 21 0123 0230
-
Moser, Rudolf: Werkstätten bemalter Bauernmöbel im Umkreis von Wels. V. Die Werkstätte Johannes Kapsamer in St. Marienkirchen an der Polsenz; VI. Die Kapsamer-Werkstätte in Grünbach 3, OG. Gunskirchen. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1989.Moser, Rudolf (+): Werkstätten bemalter Bauernmöbel im Umkreis von Wels. V. Die Werkstätte Johannes Kapsamer in St. Marienkirchen an der Polsenz; VI. Die Kapsamer-Werkstätte in Grünbach 3, OG. Gunskirchen. Jahrbuch des Musealvereines Wels Bd. 27. 1987/88 (1989) S. 139-168.*)
-
Jbmusver wels 1987 27 0139 0168
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1987_27_0139-0168.pdf
-
Jbmusver wels 1987 27 0139 0168 bilder
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1987_27_0139-0168_bilder.pdf
-
Jbmusver wels 1987 27 0139 0168
-
Moser, Rudolf: Zwei Beschreibungen der Pfarre Gunskirchen aus den Jahren 1817 und 1828. In: Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen. 1979.Moser, Rudolf: Zwei Beschreibungen der Pfarre Gunskirchen aus den Jahren 1817 und 1828. Martinsblatt. Mitteilungen der Pfarre Gunskirchen 4 (1979)1)
-
Niedermoser, Peter: Nachruf auf Mag. Rudolf Brunnhofer. In: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ. 2015.Niedermoser, Peter: Nachruf auf Mag. Rudolf Brunnhofer; in: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ Nr. 293 (irrtümlich 292), Juli/August 2015, S. 50; früherer Präsident des Oberlandesgerichts Linz und Leiter der oö. Ärztekammer-Schiedsstelle für Behandlungszwischenfälle1)
-
Pfarre, Gunskirchen (Hrsg.): 500 Jahre gotischer Bau Wallfahrtskirche Maria Fallsbach, Ausgabejahr 2017 anlässlich der 500 Jahrfeier.-. 2017.Pfarre, Gunskirchen (Hrsg.): 500 Jahre gotischer Bau Wallfahrtskirche Maria Fallsbach, Ausgabejahr 2017 anlässlich der 500 Jahrfeier.- Gunskirchen 2017, 64 S.; zusammengestellt aus den Beiträgen von Rudolf Moser im Martinsblatt der Pfarre Gunskirchen und Heimatbuch der Marktgemeinde Gunskirchen1)
-
Scheuringer, Thomas G. E. E.: Die Tischlerfamilie Weny. In: Neukirchner Heimatblätter. 2003.Scheuringer, Thomas G. E. E.: Die Tischlerfamilie Weny; in: Neukirchner Heimatblätter Nr. 11 (Jg. 7, 2003, F. 2), S. 2-12, nach Aufsatz von Rudolf Moser 1983 in: Die Heimat Heimatkundliche Beilage der Rieder Volkszeitung. Betrifft v.a. Bauernmöbel-Produktion von Anton Weny (1811-1859)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)