-
Die Kunstsammlungen des Augustiner-Chorherrenstiftes St. Florian. 1988.Die Kunstsammlungen des Augustiner-Chorherrenstiftes St. Florian. Bearb. von Veronika Birke u.a. Beiträge v. Rotraud Bauer u.a. Red. v. Margareta Vyoral-Tschapka, Theodor Brückler.- Wien 1988. XX, 338 S., 34 Bl. Abb. (Österr. Kunsttopographie 48)1)
-
Vyoral-Tschapka Margareta: Der Bau des Pfarrhofs von Buchkirchen - "Hanc domum parochialem ex fundamentis erexit P. Jacobus Holz..."?. In: Festschrift 50 Jahre Musealverein Wels 1953-2003. 2004.Vyoral-Tschapka Margareta: Der Bau des Pfarrhofs von Buchkirchen - "Hanc domum parochialem ex fundamentis erexit P. Jacobus Holz..."?; in: Festschrift 50 Jahre Musealverein Wels 1953-2003 (= 33. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2001/2002/2003). - Wels 2004, S. 349-3941)
-
Jbmusver wels 2001 0349 0394 a
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_2001_0349-0394_a.pdf
-
Jbmusver wels 2001 0349 0394 b
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_2001_0349-0394_b.pdf
-
Jbmusver wels 2001 0349 0394 a
-
Vyoral-Tschapka, Margareta: Bäuerliches Bauen in der Gemeinde Gunskirchen. Materialien aus den Erhebungen zur österreichischen Kunsttopographie des Bezirkes Wels-Land. In: Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich. 1996.Vyoral-Tschapka, Margareta: Bäuerliches Bauen in der Gemeinde Gunskirchen. Materialien aus den Erhebungen zur österreichischen Kunsttopographie des Bezirkes Wels-Land. In: Denkmalpflege in Oberösterreich mit Jahresbericht 1995 (Linz 1996), S. 18-22 (Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich 46. 1996, Sonderh.)1)
-
Vyoral-Tschapka, Margareta: Bestand und Erhaltung der bäuerlichen Architektur Österreichs. In: Schriftenreihe des OÖ. Musealvereins. 1986.Vyoral-Tschapka, Margareta: Bestand und Erhaltung der bäuerlichen Architektur Österreichs. In: Kunstgeschichtsforschung und Denkmalpflege. Festschrift Norbert Wibiral (Linz 1986) S. 201-223 (Schriftenreihe des OÖ. Musealvereins 13)1)
-
Vyoral-Tschapka, Margareta: Das Weißsche Freihaus in Wels Stadtplatz Nr. 39. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1996.Vyoral-Tschapka, Margareta: Das Weißssche Freihaus in Wels Stadtplatz Nr. 39. Jahrbuch des Musealvereines Wels 30.1993/94/95 (1996), S. 101-132. Kunstgeschichtliche Beschreibung des Hauses mit dem Beinamen "Diamantenquaderhaus". Erworben 1589 von Christoph Weiß, Protestant, Kaufmann und Burgvogt von Wels (*1549 Vöcklamarkt - + 1617 Wels)*)
-
Jbmusver wels 1993 30 0101 0132
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1993_30_0101-0132.pdf
-
Jbmusver wels 1993 30 0101 0132
-
Vyoral-Tschapka, Margareta: Die Baupläne für Schloß Mistelbach in der Stiftsbibliothek von Schlierbach. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1991.Vyoral-Tschapka, Margareta: Die Baupläne für Schloß Mistelbach in der Stiftsbibliothek von Schlierbach. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 136, 1 (1991), S. 213-2221)
-
Jbmusver 1991 136 0213 0222
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1991_136_0213-0222.pdf
-
Jbmusver 1991 136 0213 0222
-
Vyoral-Tschapka, Margareta: Die Fresken von Schloss Parz. In: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl. 2010.Vyoral-Tschapka, Margareta: Die Fresken von Schloss Parz; in: Renaissance und Reformation. OÖ. Landesausstellung 2010 (Schloss Parz, Grieskirchen, Katalog). Hrsg.: Karl Vocelka, Rudolf Leeb, Andrea Scheichl.- Linz 2010, S. 31-371)
-
Vyoral-Tschapka, Margareta: Die Klosteranlage des ehemaligen Augustiner Chorherrenstiftes Ranshofen. In: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160). 2015.Vyoral-Tschapka, Margareta: Die Klosteranlage des ehemaligen Augustiner Chorherrenstiftes Ranshofen; in: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160).- Linz 2015, S. 577-6161)
-
Vyoral-Tschapka, Margareta: Kremsmünster, Schlierbach, Ranshofen: Stiftsherrschaftlicher Zweckbau um 1600. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Vyoral-Tschapka, Margareta: Kremsmünster, Schlierbach, Ranshofen: Stiftsherrschaftlicher Zweckbau um 1600; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 207-2201)
-
Vyoral-Tschapka, Margareta: Restaurierung um 1890: Ergänzen - erneuern - verschönern. Zur Tätigkeit des Linzer Architekten Raimund Jeblinger in Oberösterreich. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Vergleichende Kunstforschung in Wien. 1993.Vyoral-Tschapka, Margareta: Restaurierung um 1890: Ergänzen - erneuern - verschönern. Zur Tätigkeit des Linzer Architekten Raimund Jeblinger in Oberösterreich. Mitteilungen der Gesellschaft für Vergleichende Kunstforschung in Wien 45 (Wien 1993), Nr. 2/3, S. 1-51)
-
Vyoral-Tschapka, Margareta: Villa nostra Pfaffenhoven dicta - Der alte Pfarrhof der Pfarre Gilgenberg am Weilhart (Mairhof Nr. 4). In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 2000.Vyoral-Tschapka, Margareta: "Villa nostra Pfaffenhoven dicta" - Der "alte Pfarrhof" der Pfarre Gilgenberg am Weilhart (Mairhof Nr. 4). Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 144, 1. 1999 (2000), S. 179-198 Erbaut 1637 im Auftrag des Propstes Simon Meier (1635-1665) des Stiftes Ranshofen1)
-
Jbmusver 1999 144 0179 0184
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1999_144_0179-0184.pdf
-
Jbmusver 1999 144 0179 0184
-
Vyoral-Tschapka, Margareta: Zur Bautätigkeit des "Welschen Maurers" Christoph Martin am Haus Stadtplatz 38/Schmidtgasse 1 in Wels. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1999.Vyoral-Tschapka, Margareta: Zur Bautätigkeit des "Welschen Maurers" Christoph Martin am Haus Stadtplatz 38/Schmidtgasse 1 in Wels. Jahrbuch des Musealvereines Wels 31.1996/97 (1999), S. 149-181.*)
-
Jbmusver wels 1996 31 0149 0181
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1996_31_0149-0181.pdf
-
Jbmusver wels 1996 31 0149 0181
-
Vyoral-Tschapka, Margareta - Tassilo M. Blittersdorf - Elfriede Czurda - Rudolf Moser - Wilfried Schaber : Die Kunstdenkmäler des Gerichtsbezirkes Wels [Land]. In: Österreichische Kunsttopographie Bd. 58. 2009.Vyoral-Tschapka, Margareta: Die Kunstdenkmäler des Gerichtsbezirkes Wels [Land]. Auf der Grundlage archivalischer Vorarbeiten von Tassilo M. Blittersdorf, Elfriede Czurda, Rudolf Moser und Wilfried Schaber (Österreichische Kunsttopographie Bd. 58).- Horn 2009, X, 1034 S., betrifft die Gemeinden Aichkirchen, Bachmanning, Bad Wimsbach-Neydharting, Buchkirchen, Eberstalzell, Edt bei Lambach, Fischlham, Gunskirchen, Holzhausen, Krenglbach, Lambach, Marchtrenk, Neukirchen bei Lambach, Offenhausen, Pennewang, Pichl bei Wels, Sattledt, Schleißheim, Sipbachzell, Stadl-Paura, Steinerkirchen an der Traun, Steinhaus, Thalheim bei Wels und Weißkirchen an der Traun1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)